Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anna von Bullen

Anna von Bullen [Brockhaus-1809]

... ihren Umgang. Sie war fein und ehrgeitzig. Heinrich VIII. König von England , sahe sie und wurde von ihr entzückt. Er erklärte ihr seine Liebe, worüber sich ... ... mich zur Marquise (de Pembrock), von der Marquise zur Königin gemacht; von der letztern erheben Sie ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Bullen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 189-190.
Dädalus von Athen

Dädalus von Athen [Brockhaus-1809]

Dädalus von Athen , dieser berühmte Künstler lebte dreizehn und ... ... überaus grob, ohne Augen, Arme und Füße waren, menschliche Gesichten, Arme, und von einander getrennte Füße gab. Daher sagte die Fabel, welche überhaupt viel von dem Dädalus gedichtet, seine Statuen seien beseelt ...

Lexikoneintrag zu »Dädalus von Athen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 314.
Adrian von Ostade

Adrian von Ostade [Brockhaus-1809]

Adrian von Ostade , ein berühmter Mahler, geboren zu Lübeck 1610, gestorben 1685. Er fand ein besonderes Vergnügen daran, die Gebehrden der Betrunkenen zu beobachten, und er mahlte vorzüglich das Innere der Schenken und Ställe. Zu Paris sind viele Gemählde von ihm.

Lexikoneintrag zu »Adrian von Ostade«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 325.
Baron von Beccaria

Baron von Beccaria [Brockhaus-1809]

Baron von Beccaria , Verfasser des wegen seines edlen Zwecks und seines glücklichen Einflusses merkwürdigen Buchs über Verbrechen und Strafen , in welchem er mildere Grundsätze des peinlichen Rechts predigt. C. F ...

Lexikoneintrag zu »Baron von Beccaria«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 137-138.
Christoph von Gluck

Christoph von Gluck [Brockhaus-1809]

... seinen eignen Weg, indem er von dem gewöhnlichen Italiänischen Schlendrian abging, und seine Musik von den zeitherigen die Handlung unterbrechenden Schwierigkeiten zu entfernen ... ... auf einmahl ihrem sonst so vergötterten Lully und Rameau untreu; und man wollte nichts als Gluckische Opern ...

Lexikoneintrag zu »Christoph von Gluck«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 109-110.
Albrecht von Haller

Albrecht von Haller [Brockhaus-1809]

... als Lehrer der Anatomie, Chirurgie und Botanik dahin zu kommen; und Haller , der eine so treffliche ... ... und sogar seinen Hauptfehler, den Stolz und das Wohlgefallen an Gunstbezeugungen von Königen und Fürsten, unverhohlen dargestellt hat. ... ... war, denn nur wenig Gelehrte können sich von ihnen solcher ausgezeichneten Belohnungen und Ehrenbezeugungen rühmen als Haller .

Lexikoneintrag zu »Albrecht von Haller«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 160-161.
Bernhard von Offida

Bernhard von Offida [Brockhaus-1809]

... schlechte Kost, geißelte sich aufs heftigste, und erregte durch seine Frömmigkeit und durch die Wunder, die man ... ... gestohlnes Lamm, das längst gebraten und aufgezehrt worden war, wieder zusammen und rief es ins Leben zurück! Er starb 1694 als ein Greis von 90 Jahren; und auch sein Leichnam war wunderthätig.

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Offida«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 294-295.
Das Edict von Nantes

Das Edict von Nantes [Brockhaus-1809]

... Reformirren, i. J. 1598 die freie Religionsübung und ihre Sicherheitsplatze versicherte, und ihnen mit den Römisch katholischen Staatsbürgern ... ... Bearn nahm, ergriffen sie (an der Spitze von Rohan und Soubise ), wiewohl ohne Vortheil, ... ... wenig Reformirte mehr in Frankreichübrig ; und so wurde das Edict von Nantes d. 22. ...

Lexikoneintrag zu »Das Edict von Nantes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 211-213.
Der Graf von Maurepas

Der Graf von Maurepas [Brockhaus-1809]

... vom Hofe bewirkt hätte. Er lebte seitdem in gänzlicher Unabhängigkeit von Geschäften, und erhielt je zuweilen einen Besuch von dem Vater Ludwigs XVI. der ... ... behandelte alles mit einer gewissen Leichtigkeit, und vergab dadurch der Regierung an Würde und Ansehen. Weil er vormahls durch ...

Lexikoneintrag zu »Der Graf von Maurepas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 97-98.
Avignon und Venaissin

Avignon und Venaissin [Brockhaus-1809]

Avignon und Venaissin , jetzt Vaucluse , ein District an ... ... In der dasigen Franciscaner-Kirche liegt Petrarchs schöne Laura begraben; und fünf Stunden von Avignon ist die Quelle Vaucluse , die Petrarch verewigte. ... ... laut wider die Ungerechtigkeit sprachen, dem Papste diese Besitzung zu entreißen: und es war den 12. ...

Lexikoneintrag zu »Avignon und Venaissin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 102-104.
Conradin von Schwaben

Conradin von Schwaben [Brockhaus-1809]

... Conradin von Schwaben , König von beiden Sicilien , und Herzog in Schwaben , ein Sohn des ... ... an den Bruder des Königs von Frankreich , Ludwig IX. Carl von Aujou , verschenkt. ... ... ihm gleich das Glück in diesem Feldzuge anfangs günstig war, von Carl von Anjou geschlagen, und irrte mit einigen andern, als Eseltreiber ...

Lexikoneintrag zu »Conradin von Schwaben«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 286.
Der Graf von Sombreuil

Der Graf von Sombreuil [Brockhaus-1809]

Der Graf von Sombreuil war ein alter, ehrwürdiger General und Gouverneur der Invaliden in Paris ... ... Sorge für das Wohl Anderer vergaß er sein eignes, und gerieth daher in die Gefangenschaft der Republikaner. Das Kriegsgericht, welches ... ... über die gefangenen Emigranten zu richten, sprach das Todesurtheil gegen ihn aus, und er wurde als Verräther des ...

Lexikoneintrag zu »Der Graf von Sombreuil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 317-318.
Carl, Freiherr von Mack

Carl, Freiherr von Mack [Brockhaus-1809]

... Zutrauen des General Landon , und wurde von diesem dem Kaiser Joseph empfohlen, der schon vorher ... ... Armee in die Niederlande, um verschiedne Operationen von ihm dirigiren zu lassen; und Mack folgte dem Rufe, ... ... der Fränkischen Cantonirungen an der Rör, zum Entsatze von Mastricht und zur Stürmung des Fränkischen Lagers ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Freiherr von Mack«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 7-8.
Das Mädchen von Orleans

Das Mädchen von Orleans [Brockhaus-1809]

Das Mädchen von Orleans , hieß eigentlich Johanna von Arc , und war eine um das Jahr 1412 geborne Bänerin aus ... ... in Champagne. Frankreich wurde damahls von Englischen Kriegsvölkern verwüstet, und war in Gefahr, seine eigne Selbstständigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Das Mädchen von Orleans«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 314-315.
Carl, Ritter von Linnee

Carl, Ritter von Linnee [Brockhaus-1809]

Carl, Ritter von Linnee , Ritter des Nordstern-Ordens und Professor auf der Universität ... ... schon sehr früh die glücklichsten Anlagen zu seiner Wissenschaft, und verband damit, trotz seines reitzbaren Körpers, einen Muth und eine Beharrlichkeit, die ihm die anhaltendsten Arbeiten und die beschwerlichsten Reisen (i. ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Ritter von Linnee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 400.
Bernhard von Mandeville

Bernhard von Mandeville [Brockhaus-1809]

Bernhard von Mandeville , der Verfasser der berühmten Fabel von ... ... er behauptet, daß er keinen in der Natur gegründeten Unterschied von Tugend und Laster gebe, sondern daß dieser von den Menschen, und zwar zur Erhaltung der Gesellschaft , festgesetzt worden ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Mandeville«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 51.
Der Churfürst von Sachsen

Der Churfürst von Sachsen [Brockhaus-1809]

... Rathhaus, den Römer genannt, anordnet und commandirt, und während der Tafel dem Kaiser von einem zu ... ... Gotha wegen Gotha , von Coburg wegen Saalfeld, von Meinungen und von Hildburghausen. Alle Besitzungen der Ernestinischen Häuser gehören zum ... ... wegen der Herrschaft Wildenfels, die Herren von Werthern als Herren von Beichlingen, und die beiden Universitäten Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Der Churfürst von Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 16-23.
Der Baron von Montesquieu

Der Baron von Montesquieu [Brockhaus-1809]

... erhielt im Jahre 1714 eine Stelle im Parlamente daselbst, und widmete von nun an seine Zeit der pünktlichen ... ... . Diese Schrift enthält ein belehrendes Raisonnement über die Gesetze und Staatsverfassungen alter und neuer Völker, welches um desto anziehender ist, je ... ... ; am befriedigsten sind die Abschnitte, welche von der Französischen, Englischen und Venetianischen Staatsverfassung handeln. Ein anderes Werk ...

Lexikoneintrag zu »Der Baron von Montesquieu«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 167-169.
Axel, Graf von Oxenstierna

Axel, Graf von Oxenstierna [Brockhaus-1809]

Axel, Graf von Oxenstierna . Dieser große Staatsmann, der ... ... es aber doch nicht, ihn ganz von den Regierungsgeschäften zu entfernen, Man beschuldigte ihn, daß er ... ... . Uebrigens war er ehrgeitzig, aber treu und unbestechlich; nur zu viel Langsamkeit und Phlegma war zuweilen sein Fehler.«

Lexikoneintrag zu »Axel, Graf von Oxenstierna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 343-345.
Der Herzog von Marlborough

Der Herzog von Marlborough [Brockhaus-1809]

... Wilhelm III. (zu dessen Partei er von Jacob übergegangen war) und Annen hervor, stieg nach und nach bis zum Ober-Befehlshaber über alle Englische Landtruppeu , und wurde von der Königin Anna , bei ... ... welchem sein Staat mit Oestreich alliirt war; und er stritt hier von 1702 bis 1711, bald allein, ...

Lexikoneintrag zu »Der Herzog von Marlborough«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 80-81.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon