Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bertuch

Bertuch [Brockhaus-1837]

Bertuch (Friedr. Justin), ausgezeichnet durch die unermüdliche Thätigkeit, mit der ... ... , ward 1747 zu Weimar geboren. Nachdem er seit 1765 zu Jena Theologie und dann die Rechte studirt hatte, wurde er 1769 Erzieher im ...

Lexikoneintrag zu »Bertuch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 236.
Wöllner

Wöllner [Brockhaus-1837]

Wöllner (Joh. Christian von), unter Friedrich Wilhelm II . seit ... ... , war ein Predigerssohn und 1727 zu Dövritz geboren. Nachdem er in Halle Theologie studirt hatte, war er seit 1759 Prediger in Großbenitz bei Berlin , ...

Lexikoneintrag zu »Wöllner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 751-752.
Polemik

Polemik [Brockhaus-1837]

Polēmik . Unter diesem, aus dem Griechischen entlehnten Ausdrucke, welcher eigentlich ... ... , er polemisire . Früher war die Polemik ein sorgfältig bearbeiteter Theil der christlichen Theologie , über deren Vertheidigung wider ihre Gegner, sowie die Bekämpfung der Letztern und ...

Lexikoneintrag zu »Polemik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 516.
Wartburg

Wartburg [Brockhaus-1837]

Wartburg (die) heißt ein um das I. 1070 vom Grafen ... ... »Eine feste Burg ist unser Gott «. Sodann hielt der Student der Theologie Riemann aus Mecklenburg , der sich in der Schlacht bei Waterloo ...

Lexikoneintrag zu »Wartburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 657-658.
Zschokke

Zschokke [Brockhaus-1837]

Zschokke (Joh. Heinr . Daniel ), ein um die ... ... nachher mit den Seinigen aus und studirte nun in Frankfurt a. O. hauptsächlich Theologie , beschäftigte sich aber auch viel mit Geschichte und schönen Wissenschaften. Schon ...

Lexikoneintrag zu »Zschokke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 813-814.
Innocenz

Innocenz [Brockhaus-1837]

Innŏcenz ist ein Name, welchen bis jetzt 13 röm. Päpste ... ... sich auf den Schulen zu Rom, Paris und Bologna in der Theologie wie in der Jurisprudenz gleich ausgezeichnete Kenntnisse erworben und wurde noch in männlicher ...

Lexikoneintrag zu »Innocenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 446.
Reinhard

Reinhard [Brockhaus-1837]

... Universität Wittenberg , um sich der Theologie und dem Predigtamte zu widmen, doch nicht ohne die Besorgniß, sein ... ... wurde er zum außerordentlichen Professor der Philosophie , 1782 zum ordentlichen Professor der Theologie und zwei Jahre später zum Propste an der Schloß- und Universitätskirche ...

Lexikoneintrag zu »Reinhard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 663-664.
Rational

Rational [Brockhaus-1837]

... Der Rationalismus , ein neueres Schulwort der Theologie , ist im Allgemeinen die Denk- und Handlungsweise, welche das Vernünftige zur ... ... worden, und wo immer ein höheres, wissenschaftliches Streben auf dem Gebiete der Theologie sich geltend macht, wird auch der unwiderstehliche Einfluß rationaler Grundsätze herrschen ...

Lexikoneintrag zu »Rational«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 627-628.
Niemeyer

Niemeyer [Brockhaus-1837]

... 1792 Consistorialrath und 1794 Doctor der Theologie wurde. Auch damals schon hatte N. viel von den Anfeindungen der ... ... (3 Bde.; 3. Aufl., Halle 1828); »Populaire und praktische Theologie « (2 Bde.; 4. Aufl., Halle 1800); » Grundsätze ...

Lexikoneintrag zu »Niemeyer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 291.
Steffens

Steffens [Brockhaus-1837]

Steffens (Henrich), ein als Dichter, Naturforscher und Philosoph bekannter Mann, ... ... und an dem strengen Lutherthum festhält. In seinen Schriften : »Von der falschen Theologie , und dem wahren Glauben « (Bresl. 1824, neue Aufl. 1831), ...

Lexikoneintrag zu »Steffens«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 282.
Thiersch

Thiersch [Brockhaus-1837]

Thiersch (Friedr. Wilh.), einer der ausgezeichnetsten neuern Philologen, wurde 1784 ... ... Schulpforte und seit 1804 zu Leipzig , wo er sich dem Studium der Theologie widmete. Er begleitete dann zwei Liefländer nach Göttingen und wurde hier durch ...

Lexikoneintrag zu »Thiersch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 418-419.
Schlözer

Schlözer [Brockhaus-1837]

Schlözer (Aug. Ludw. von), einer der berühmtesten Geschichtsforscher der neuern ... ... Vater frühzeitig verlor, bei Verwandten erzogen, ging 1751 nach Wittenberg , um Theologie zu studiren, und 1754 nach Göttingen , bis er dann einem Rufe ...

Lexikoneintrag zu »Schlözer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 94.
Ancillon

Ancillon [Brockhaus-1837]

Ancillon (Friedr.), kön. preuß. Staatsminister und Minister der auswärtigen ... ... der Leitung seines würdigen Vaters frühzeitig aus, widmete sich dem Studium der Theologie und ward sogleich nach der Rückkehr von der Universität 1790 als Prediger ...

Lexikoneintrag zu »Ancillon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 78-79.
Schmaltz

Schmaltz [Brockhaus-1837]

... Leipzig und später zu Wittenberg Theologie , war hier Hauslehrer und bekleidete zuerst von 1814 das Pfarramt zu Stadt ... ... Confession von der theologischen Facultät zu Leipzig zum Doctor der Theologie ernannt. Umstände verschiedener Art bestimmten ihn, seinen Wirkungkreis in Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Schmaltz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 96.
Stäudlin

Stäudlin [Brockhaus-1837]

... sich fleißig im Predigen, ohne dabei die gelehrte Theologie aus den Augen zu verlieren. Er hatte sich schon durch einige ... ... und England unternahm, wo er zu London als ordentlicher Professor der Theologie nach Göttingen berufen ward. Er erwarb sich ebenso sehr ... ... 1792 den Grad eines Doctors der Theologie und 1803 den Charakter eines Consistorialraths. Seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Stäudlin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 281.
Analogie

Analogie [Brockhaus-1837]

Analŏgie ist gleichbedeutend mit Verhältnißmäßigkeit; analogisiren heißt vergleichen und analog ... ... der Grammatik die anomale oder abweichende entgegen. Analoge Schriftauslegung nennt man in der Theologie die Erklärung der heiligen Schrift aus sich selbst, indem man den ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 77.
Tittmann

Tittmann [Brockhaus-1837]

Tittmann (Joh. Aug. Heinr.), einer der ausgezeichnetsten Theologen der jüngstvergangenen ... ... Facultät. Im J. 1805 wurde er zum Doctor und ordentlichen Professor der Theologie ernannt und 1808 Prälat des Hochstifts Meißen und Ritter des sächs. ...

Lexikoneintrag zu »Tittmann«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 441.
Struensee

Struensee [Brockhaus-1837]

Struensee (Joh. Friedr., Graf von), der durch sein Glück ... ... August v. Struensee , der ältere Bruder des Vorhergehenden, geb. 1735, studirte Theologie und hat sich als ein gründlicher Gelehrter, besonders im Fache der Mathematik ...

Lexikoneintrag zu »Struensee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 319-321.
Pietismus

Pietismus [Brockhaus-1837]

Pietismus (der) oder die Frömmelei ist als eine Verirrung des ... ... des Herzens, das Predigtamt sie durchs Gemüth zu erwecken bestimmt und die Theologie auf diesen alleinigen Zweck angewiesen sei. Anerkennung und Nachahmung fand diese Wirksamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Pietismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 496-497.
Klopstock

Klopstock [Brockhaus-1837]

Klopstock (Friedr. Gottlieb), der durch den erhabenen ... ... und auf der Universität Jena , welche er 1745 bezogen hatte, um Theologie zu studiren, arbeitete er schon an den ersten Gesängen seines weltberühmten » ...

Lexikoneintrag zu »Klopstock«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 617-618.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon