Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Hai

Hai [Brockhaus-1837]

Hai ist der Name einer Gattung Seefische, zu welcher die gefräßigsten und größten ... ... und lebendigen Thierkörper, deren sie im Meere habhaft werden können. Der gefährlichste Hai ist der Menschenfresser , welcher sich in allen Meeren um Europa ...

Lexikoneintrag zu »Hai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 311-312.
Heu

Heu [Brockhaus-1837]

Heu bezeichnet im Allgemeinen getrocknete Gewächse, deren man sich auch ... ... Jahrs zwei-bis dreimal zu hauen, um Heu zu machen. Das zuerst gewonnene Heu wird von den Landwirthen vorzugsweise Heu genannt, während man das zweite als Grummet oder wenn ... ... eben in die Blüte treten, und das Heu gewährt eins der ausgezeichnetsten, dem Landwirthe fast unentbehrlichen Fütterungsmittel ...

Lexikoneintrag zu »Heu«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 385-386.
02_0312a

02_0312a [Brockhaus-1837]

Hai Auflösung: 1.600 x 950 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hai

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0312a.
Diphthong

Diphthong [Brockhaus-1837]

Diphthong ist ein griech. Ausdruck, dem unser Doppellauter entspricht, ... ... aus zwei mit einer Mundöffnung ausgesprochenen Selbstlautern ( Vocalen ) entsteht, wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man ...

Lexikoneintrag zu »Diphthong«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Y

Y [Brockhaus-1837]

Y (das), holländ. Het Y, ausgesprochen Ei oder Eia, ist ein Arm des großen, die Zuidersee genannten Meerbusens der Nordsee an der Küste der Niederlande . Das Y hängt südl. mit dem harlemer Meere , nordwestl. mit dem Wykermeere und durch ...

Lexikoneintrag zu »Y«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 769.
Wiese

Wiese [Brockhaus-1837]

... Bruch - oder Moorwiesen haben in der Regel saures, scharfes Heu, manchmal so schwammigen Boden, daß kein Wagen darüber fahren kann und ... ... vom Morgen Wiese schwankt je nach der Beschaffenheit zwischen 6–35 Ctr. Heu, und nachdem sie einmal oder öfter gemäht werden ...

Lexikoneintrag zu »Wiese«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 724.
Stroh

Stroh [Brockhaus-1837]

Stroh nennt man die Halme und Stengel aller ... ... Reise eingesammelt worden sind und man die Früchte abgesondert hat. Dagegen wird das Heu noch unreif eingesammelt und erst dann getrocknet. Nur solche Feldfrüchte, welche man der ...

Lexikoneintrag zu »Stroh«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 318-319.
Wanzen

Wanzen [Brockhaus-1837]

Wanzen (die) gehören der Insektenfamilie der Heteropteren oder Ungleichflügler an, erleiden sehr unvollkommene Verwandlung und besitzen, kaum dem Ei entschlüpft, im Allgemeinen schon die Gestalt des ausgebildeten Insekts, haben Fühler, sechs Füße, vollständige Freßwerkzeuge und netzförmige Augen , häuten sich dann nicht ...

Lexikoneintrag zu »Wanzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 653.
Embryo

Embryo [Brockhaus-1837]

Embryo heißt nach dem Griechischen die menschliche oder thierische Leibesfrucht oder das in den Fruchthälter aufgenommene Ei, an dem man weder Gattung noch Geschlecht zu erkennen vermag. Die Zeit der Entwickelung des Embryo ist je nach den Geschöpfen verschieden; bei dem Menschen wird er ...

Lexikoneintrag zu »Embryo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Ration

Ration [Brockhaus-1837]

Ration wird die beim Militair für ein Dienstpferd täglich vorgeschriebene Menge von Hafer , Heu und Stroh genannt, welche gewöhnlich aus 3–3 3 / 4 berliner Metzen Hafer , 3–4 Pf. Heu und 4 Pf. Stroh besteht.

Lexikoneintrag zu »Ration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 627.
Porteur

Porteur [Brockhaus-1837]

Porteur heißt Träger, wenn aber dieser franz. Ausdruck in Bezug ... ... Actien und Staatspapiere gebraucht wird, so viel wie Inhaber oder Vorzeiger. Ein au porteur lautendes Document der Art ist ein solches, in welchem kein Inhaber namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Porteur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 537.
Basilisk

Basilisk [Brockhaus-1837]

Basilisk nannte die abergläubige Vorzeit ein fabelhaftes Thier ... ... , das die Sage aus dem von einer Kröte auf dem Dünger ausgebrüteten Ei eines Hahnes entstehen, in Kellern und tiefen Brunnen leben ließ und dem ...

Lexikoneintrag zu »Basilisk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 191.
Amsterdam

Amsterdam [Brockhaus-1837]

Amsterdam , die größte Stadt Hollands , liegt am Y (Ei), dem Busen der Zuydersee, auf sehr sumpfigem Boden, sodaß der größte Theil der Häuser auf eingerammten Pfählen erbaut ist und gutes Trinkwasser ...

Lexikoneintrag zu »Amsterdam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 73-76.
Faulthier

Faulthier [Brockhaus-1837]

... einzige Thier mit neun Halswirbeln ist. Der Ai lebt in Brasilien und Guiana in den dichtesten Wäldern auf ... ... er eine große Muskelkraft besitzt, und auch in dieser Stellung schläft. Den Namen Ai soll das Thier von dem eigenthümlichen Tone haben, den ... ... Indianer essen das Fleisch des Faulthiers. Der Ai ist in unserer Abbildung dargestellt. Eine andere Art Faulthier ...

Lexikoneintrag zu »Faulthier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 16.
Porzellanschnecken

Porzellanschnecken [Brockhaus-1837]

Porzellanschnecken (die) sind Weichthiere mit Gehäusen, welche der Form nach einem halben, der Länge nach zertheilten Ei gleichen und an der untern Seite eine über ihre ganze Länge sich ...

Lexikoneintrag zu »Porzellanschnecken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 545-546.
Eis

Eis [Brockhaus-1837]

Eis wird im Allgemeinen jede ... ... geschichtet, wenigstens einen F. dick, rings mit Tannenrinde umgeben und oben noch mit Heu und Stroh bedeckt wird. Um Eis künstlich zu bereiten, wird die bei ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 639-641.
Mai

Mai [Brockhaus-1837]

Mai , der fünfte Monat unsers bürgerlichen Jahres, hat 31 Tage ... ... alten Reime : »Ein kühler Mai, bringt guten Wein und macht viel Heu«, und »Der Maien kühl, Brachmonat naß, füllen die Scheuern und das Faß ...

Lexikoneintrag zu »Mai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 24.
Eier

Eier [Brockhaus-1837]

... ähnlichen Dingen sagt man: »sie sehen einander so gleich, wie ein Ei dem andern«, und die Redensart: »man solle sich nicht um ungelegte ... ... und eine Schmauserei machte in der Regel den Beschluß. Aus einem goldenen Ei tranken ehemals die Könige von Persien , die griech ...

Lexikoneintrag zu »Eier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 634-635.
Mist

Mist [Brockhaus-1837]

Mist heißen vorzüglich mit Stroh und andern Pflanzenabfällen vermischte thierische Excremente ... ... hölzerne Laden, Strohmatten und Decken verschiedener Art, auch Umschläge von Mist, Laub und Heu um die Kasten , zum Schutz. Wird die den Grund der Mistbeete ...

Lexikoneintrag zu »Mist«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 156.
Opal

Opal [Brockhaus-1837]

Opal , in seinen edlen Arten ein sehr geschätzter Schmuckstein, ist bisher ... ... Der geringen Härte und des Farbenspieles wegen wird der Opal meist halbkugel- und ei- oder linsenförmig, mitunter jedoch auch tafelförmig geschnitten. Kommt der Opal in sehr ...

Lexikoneintrag zu »Opal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon