Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chausséen

Chausséen [Brockhaus-1837]

Chausséen oder Kunststraßen heißen künstlich erhöhte, in möglichst grader Richtung und ... ... zwei Punkten liegt, welche die neue Chaussée verbinden soll; die dabei betheiligten Eigenthümer müssen jedoch entschädigt werden. Zur Deckung der Bau- und Unterhaltungskosten einer Chaussée wird in ...

Lexikoneintrag zu »Chausséen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 407.
Erziehung

Erziehung [Brockhaus-1837]

Erziehung wird in Bezug auf Menschen die allmälige Heranbildung. des Kindes ... ... zuerst eine häusliche und körperliche, wird aber auch bald eine sittliche und geistige werden müssen, weil der Geist sehr frühzeitig im Kinde erwacht. Die erste Erziehung wird ...

Lexikoneintrag zu »Erziehung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 692-693.
Filtriren

Filtriren [Brockhaus-1837]

Filtriren , so viel wie durchseihen, ist ein Verfahren, dessen man ... ... die Kohlen und die Schwämme , welche zu einem Filtrirapparate benutzt werden sollen, müssen vorher sorgfältig mit vielem Wasser ausgewaschen werden, bis sie dasselbe nicht im ...

Lexikoneintrag zu »Filtriren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 39.
Magdalena

Magdalena [Brockhaus-1837]

Magdalēna oder Maria von Magdala , einer Stadt am ... ... in der Oberlausitz, noch bestehenden Klöster desselben haben sich aber zur Krankenpflege verstehen müssen. – Unter dem Namen von Magdalenengesellschaft en bildeten sich seit 1758 in ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 11-12.
Execution

Execution [Brockhaus-1837]

Execution heißt die Vollstreckung eines Urtheils , die sowol im Criminal- ... ... geeignetsten Gegenstände als Pfänder aufgezogen und öffentlich versteigert, das nothwendige Handwerkszeug und unentbehrliche Kleidungsstücke müssen dem Schuldner aber gelassen werden. Die unbewegliche Habe kann entweder bis zur Bezahlung ...

Lexikoneintrag zu »Execution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 710.
Anschauen

Anschauen [Brockhaus-1837]

... eine Begebenheit so vorgestellt werden, daß er eine Anschauung davon bekommt, so müssen ihm die dabei thätigen Personen so redend und handelnd vorgeführt werden, ... ... und Alles, was sich nur denken läßt, können nicht zur Anschauung gebracht und müssen blos durch die Vernunft aufgefaßt werden.

Lexikoneintrag zu »Anschauen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 88-89.
Krankheit

Krankheit [Brockhaus-1837]

Krankheit bezeichnet denjenigen Zustand eines organischen, belebten Körpers , in welchem ... ... die unendlich mannichfachen Beziehungen, in denen der Organismus zu der Außenwelt steht. Den Krankheitserscheinungen müssen ferner nothwendig Ursachen zum Grunde liegen, die man in innere und äußere ...

Lexikoneintrag zu »Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 660.
Erfindung

Erfindung [Brockhaus-1837]

Erfindung wird gewöhnlich die Hervorbringung von etwas in Wissenschaften und Künsten ... ... mathematischen und Naturwissenschaften Entdeckungen, insofern sie auf früher vorhanden gewesenen Naturkräften beruhen müssen u.s.w. In der Wissenschaft gibt es eine Erfindungskunst, Heuristik nach ...

Lexikoneintrag zu »Erfindung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 684-685.
Englische

Englische [Brockhaus-1837]

Englische oder anglikanische , auch bischöfliche und hohe Kirche ... ... oder den Episcopalen gegenüber den gemeinschaftlichen Namen Dissenters, d.i. Andersdenkende, erhalten, müssen aber zur Unterhaltung der bischöflichen Kirche gleich den Bekennern derselben beitragen und sind ...

Lexikoneintrag zu »Englische«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665.
Pergament

Pergament [Brockhaus-1837]

Pergăment heißt nach Art der Weißgerberei, also ohne Lohe gahr gemachtes ... ... Rechenhaut und auf diesem können die Bleistiftzüge mit Wasser , von jenem aber müssen sie mit Bimsstein , Talg oder Seifenwasser verlöscht werden. Das schönste Pergament ...

Lexikoneintrag zu »Pergament«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 442.
Exception

Exception [Brockhaus-1837]

... welche immer auf eine Thatsache gestützt sein müssen, blos gegen die Art und Weise, wie die Klage angestellt ist oder ... ... Sache , des Vergleichs , der Entsagung und Verjährung . Im deutschen Civilprocesse müssen in der Regel nicht nur alle Einreden zugleich (in dem sogenannten ...

Lexikoneintrag zu »Exception«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 709.
Geschmack

Geschmack [Brockhaus-1837]

Geschmack bezeichnet sowol die schmeckbaren Eigenschaften eines Körpers , als den ... ... . Daher zeichnen sich Leute, die sich bei Besorgung ihrer Berufsgeschäfte seiner oft bedienen müssen, wie Köche, Weinhändler, Destillateure, Chemiker u.s.w. durch eine große ...

Lexikoneintrag zu »Geschmack«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 201.
Disciplin

Disciplin [Brockhaus-1837]

Disciplin wird nach dem Lateinischen jede besondere Wissenschaft genannt; sodann versteht ... ... Bereiche, der Kirche besonders über die Geistlichen zu; allein auch dieser Gewalt müssen Gesetze die angemessenen Grenzen vorschreiben und gegen ihren Misbrauch muß jedenfalls der Schutz ...

Lexikoneintrag zu »Disciplin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 572.
Actuarius

Actuarius [Brockhaus-1837]

Actuarius ist die eidlich verpflichtete Gerichtsperson, der es obliegt, die gerichtlichen ... ... nicht in einer Person vereinigt werden; bei Patrimonialgerichten, wo solches zuweilen stattfindet, müssen daher, wenigstens in Criminalsachen, um die Glaubwürdigkeit des Protocolls einigermaßen zu ersetzen, ...

Lexikoneintrag zu »Actuarius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21.
Manoeuvre

Manoeuvre [Brockhaus-1837]

Manoeuvre ist die aus dem Französischen hergenommene Benennung für die Gesammtheit militairischer ... ... auf irgend dazu tauglichem Boden für jede Absicht zweckmäßig zu führen, vorzüglich erfahren sein müssen. Im Frieden gibt blos die Vereinigung größerer Heeresabtheilungen zu gemeinschaftlichen, den ...

Lexikoneintrag zu »Manoeuvre«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 46.
Hypothese

Hypothese [Brockhaus-1837]

Hypothese ist eine Voraussetzung, welche zur Erklärung gewisser Erscheinungen gemacht wird. Die Hypothesen treten besonders in den Naturwissenschaften auf. Man macht ... ... unserer Kenntniß von jener Wahrheit an, und wenn sich daher die Kenntnisse erweitern, müssen sich die Hypothesen ändern und vervollkommen.

Lexikoneintrag zu »Hypothese«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 435.
Posthumus

Posthumus [Brockhaus-1837]

Posthumus heißt nach dem Lateinischen ein Sohn, und Posthuma eine ... ... der Geburt gesetzlich dieselben Rechte , als wenn sie schon geboren wären und müssen bei Erbtheilungen und Allem, was vor ihrer Geburt etwa ihr Intresse berühren ...

Lexikoneintrag zu »Posthumus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 547.
Pittoresk

Pittoresk [Brockhaus-1837]

Pittŏresk ist ein vom Italienischen hergenommener Ausdruck, welcher so viel wie ... ... aber, um wirklich malerisch zu sein, in ihrer Ansicht besonders Mannichfaltigkeit der Farbentöne darbieten müssen. Auch Beschreibungen und Gedichte werden malerisch genannt, wenn sie vorzüglich ansprechende Schilderungen pittoresker ...

Lexikoneintrag zu »Pittoresk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 507.
Petersburg

Petersburg [Brockhaus-1837]

Petersburg , die zweite Hauptstadt, ... ... größern Theils der Landeserzeugnisse und die hauptsächlichste Einfuhr besorgt, von außerordentlicher Wichtigkeit, große Seeschiffe müssen jedoch bei niederm Wasserstande und wenn sie volle Ladung haben, bei der sechs ...

Lexikoneintrag zu »Petersburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 462-466.
Konstantin

Konstantin [Brockhaus-1837]

Konstantin (Cajus Flavius Valerius Aurelius Claudius ), der Große genannt ... ... Seiten des Maxentius wurden, indem dieser vorgab, den Tod seines Vaters rächen zu müssen. Schnell ging K. über die Alpen gegen einen ihm an Mannschaft wol ...

Lexikoneintrag zu »Konstantin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 641-642.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon