Maria II . (Donna) da Gloria , regierende Königin von Portugal , geb. am 4. Apr. 1819 zu Rio Janeiro, ist die älteste Tochter Dom Pedro I ., Kaisers von Brasilien und der 1826 verstorbenen ...
August II . , genannt der Starke , König von Polen und Kurfürst ... ... J. 1694 das Commando über das kais. Heer gegen Sultan Mustapha II. übertragen wurde. Er legte es nieder, nachdem er – die Eisenhand, ...
Mahmud II . , Khan und ... ... den griech. Angelegenheiten lehnte M. II. im Jul. 1827 entschieden ab, aber sein noch unvollständig organisirtes ... ... wurde 1835 Tripolis wieder unterworfen und im Apr. 1837 konnte M. II. es wagen, die Hauptstadt zu verlassen und eine ...
Joseph II . , röm.-deutscher Kaiser , 1765–90, ein Sohn Franz I . und der Maria Theresia , geb. am 13. März 1741, war einer der wohlwollendsten und freisinnigsten Fürsten , der aber durch die von ...
Rudolf II . , deutscher Kaiser , 1576–1612, war ... ... religiöse Zerwürfnisse an mehren Orten durch R.'s II. Parteilichkeit für die Katholiken, gegen deren wachsende Anmaßung endlich 1608 sich mehre ... ... in den östr. Ländern die Katholiken der traurigen Regierung R.'s II. fast ebenso müde waren, ...
Ludwig II . , seit 1830 regierender Großherzog von Hessen , wurde am 26. Dec. 1777 zu Darmstadt geboren als der erste Sohn des nachmaligen Großherzogs Ludwig I . und dessen Gemahlin Luise Karoline Henriette, Landgräfin von Hessen ...
Robert II . , genannt der Teufel , auch der Mächtige, Herzog der Normandie , gelangte 1027 nach dem Tode seines ältern Bruders zur Regierung , unterwarf sich in kurzer Zeit den aufrührerischen Adel und machte sich ebenso durch Tapferkeit wie ...
Philipp II . , König von Spanien 1556–98, ... ... 1570 gedämpft wurde. P. II. behauptete aber bei allen diesen, sowie bei ihm persönlich nahegehenden Ereignissen, ... ... von Vervins ausgeglichen. Bald darauf starb P. II. im Sept. 1598, nachdem er lange an Gicht ...
Wilhelm II . ( Friedrich Georg Ludwig ), seit dem 7. Oct. ... ... öffentlichen Verantwortung zu ziehen, dies ohne Ansehen der Person geschehen müsse.« W. II. mußte daher mit allgemeiner Verminderung des Staatsaufwandes beginnen und namentlich wurde der übermäßige ...
Wilhelm II . , seit 27. Febr. 1821 Kurfürst von Hessen und Großherzog ... ... dem Wege des Vertrags zu Stande gebrachten neuen Verfassung, welche W. II. am 5. Jan. 1831 selbst unterzeichnete und am 8. Jan. ...
Richard II . , von 1377–99 König von England , Nachfolger und Enkel König ... ... gewordenen, drückenden Auflagen eine Empörung des Volks , bei deren Dämpfung R. II. viel Entschlossenheit an den Tag legte. Seine Erziehung war indeß sehr ...
Leopold II . (Joh. Joseph Franz Ferdinand Karl ), regierender Großherzog von Toscana , geb. 3. Oct. 1797 zu Florenz , ist der dritte Sohn des Großherzogs Ferdinand III. und der neapol. Prinzessin Luise Amalie. Sein ...
Solĭman II . , Sultan der Osmanen 1520–66, geb. 1496, war der ... ... andern Sultanin umbringen, um Roxolane's Sohne, dem nachmaligen Sultan Selim II. (s.d.), die Thronfolge zu sichern.
Mohammed II . , Padischah der Osmanen oder türk. Kaiser , der Eroberer ... ... Unmenschlichkeit und Wildheit eines Barbaren . Nachdem er 1451 seinem Vater Murad II. in der Regierung gefolgt war, erneuerte er zwar den mit dem ...
Katharīna II . , 1762–96 Kaiserin ... ... -Zerbst. Der preuß. König Friedrich II . empfahl sie der russ. Kaiserin Elisabeth zur Gemahlin ihres zum ... ... durch die Erklärung für Preußen. Nachher traten der Kaiser Joseph II . und K. einander ...
Friedrich II . , der Große und ... ... und zu seinem mütterlichen Oheim Georg II. von England zu entfliehen. Des Prinzen Freunde, der Lieutenant ... ... entscheidenden Schlacht kam, durch den Beitritt der Kaiserin von Rußland, Katharina II ., auf Preußens Seite beendet ...
Friedrich II . , mit dem Beinamen der Hohenstaufe , ein Enkel Friedrich I ., war röm. deutscher Kaiser 1215–1250 und stand seinem Großvater an Heldensinn und Kühnheit nicht nach, während er ihn an Freisinnigkeit und Pracht seines Hofes noch übertraf. Er ...
Ferdinand II . , regierender König beider Sicilien , geb. am 12. Jan. 1810, Sohn Franz I . und der Isabella Maria , Infantin von Spanien , kam den 8. Nov. 1830 zur Regierung . Er begann seine Herrschaft unter sehr ...
Ferdinand II . , Kaiser von Deutschland , geb. am 9. Jul. 1578 ... ... Kaiser friedlich regiert hatte. Maria von Baiern , die Mutter F. II., erzog ihren Sohn streng nach katholischen Grundsätzen , indem sie und die. ...
Gustav II. Adolf gemacht, welcher zu Stockholm 1594 geboren wurde und ein ... ... Feind aber zeigte sich für Schweden in dem deutschen Kaiser Ferdinand II ., dessen Absichten, wie sich nur allzu deutlich zeigte, Ausrottung des Protestantismus ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro