Cadet hießen in Frankreich zuerst die jüngsten, dann überhaupt ... ... solche oft mittellose junge Edelleute in Frankreich zuerst besondere Unterrichtsanstalten, welche Cadettenhäuser und deren Abtheilungen der militairisch erzogenen Schüler Cadettencorps genannt wurden. Nach diesem Muster stiftete man ähnliche militairische Erziehungsanstalten 1692 ...
Detail (das) eines Gegenstandes werden nach dem Französischen die ... ... genannt, daher die Ausdrücke etwas detailliren und bei einer Verhandlung ins Detailgehen gleichbedeutend mit sorgfältig auseinandersetzen, ... ... , daher Kleinhändler, Ausschnitter und Krämer aller Art auch Detailhändler und Detailleurs genannt werden. Endlich versteht man in der Kunst ...
Determinirt oder bestimmt nennt man den mündlichen und schriftlichen Ausdruck ... ... die damit beabsichtigte Meinung zuläßt; auch wird das Benehmen eines Menschen determinirt genannt, wenn er eine gewisse ... ... , die zunächst eine Folge seines Verstandes und seiner Willenskraft ist. – Determinismus , auch Prädeterminismus heißt diejenige philosophische Ansicht vom menschlichen Willen , die dessen durchgängige Abhängigkeit ...
Detachement wird nach dem Französischen jede von einem Truppencorps abgesendete kleinere Abtheilung genannt, und detachiren heißt daher, solche Abtheilungen zu ... ... sie einige hundert Mann stark sind, detachirte Corps genannt werden. Detachirte Werke heißen in größerer Entfernung ...
Hof bezeichnet ursprünglich jeden umfriedigten Platz, namentlich einen solchen, der sich bei Gebäuden befindet und gleichsam eine Erweiterung derselben bildet. In übertragener Bedeutung hat man dann die Gesammtheit alles Dessen, was mit einem solchen Hofe in näherer oder entfernterer Beziehung steht, Hof genannt. ...
Docent , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, der einen Lehrenden bedeutet und gewöhnlich auf die Lehrer an den Universitäten angewendet wird. Sind dieselben noch nicht vom Staate angestellt und regelmäßig besoldet, so heißen sie Privatdocenten und haben sich das Recht , Vorlesungen ...
... so beliebten Schwung- und Schwanzfedern des nebenstehend abgebildeten Vogels sind so unvollkommen ausgebildet, daß er nicht zu fliegen vermag. Dafür kann er so schnell laufen ... ... Federn am Bürzel und die langen braunen und grauen Seitenfedern hängen herab. Man findet den amerikan. Strauß besonders auf den ausgedehnten Ebenen von ...
Kuxhaven , ein Dorf mit 400 Einw. im hamburg. Amt ... ... linken Ufer der Elbmündung, hat einen ausgezeichneten Hafen , eine Quarantaineanstalt und ein 1816 begründetes Seebad. Man badet entweder in der See selbst, in welche man auf verdeckten Karren gefahren wird, ...
... .B. der Verwandlung der Puppe in einen Schmetterling, des Eies in ein völlig ausgebildetes Thier , angewendet, allein auch für alles Entstehen und Vergehen und jede Veränderung in der ... ... in dieser dichterischen Bearbeitung der Götterlehre der Alten den Schluß jeder Erzählung eine Verwandlung bildet.
Va , ein franz. Ausdruck, der so viel wie »es gilt« bedeutet und besonders bei Wetten und im Hazardspiel angewendet wird. Va banque sagt ein Spieler an, welcher das z.B. ...
... Kraft bewegt, daß ihre Richtung eine Tangente zum Umkreise des Rades bildet, so verhält sie sich zur Last , wie der Halbmesser der Welle ... ... fortgepflanzt; haben sie endlich eine schiefe Richtung gegen die Achse, wie die hier abgebildeten, so sind es schräge Räder, mittels deren ...
... Kampflustige ihm zuführte, hörte er nicht auf, mit einem für sich allein gebildeten Heere die Ungläubigen zu befehden, und obgleich Alfons ihn seines Vermögens ... ... von den Mauren angegriffen wurde, soll man den in die wohlbekannte Rüstung gekleideten Leichnam auf des Verblichenen Streitroß Babieça gesetzt, ihm das Schwert ...
Alt , die zweite der vier Hauptstimmen, zwischen dem Sopran oder ... ... vom kleinen f bis zum zweigestrichenen e reicht. Schön und rein ausgebildet hat die Altstimme etwas ungemein Rührendes, ist von der größten Wirkung und eignet ...
... bis nahe zur Oberfläche des Wassers erhebt, bildet er in der Schiffersprache Untiefen , und ist er zugleich mit ... ... Bogen und schließt sich dem Anfang der Strömung wieder an. Eine ähnliche Strömung findet im W. von Amerika nach Asien und Neuholland ... ... aus denen Wasser fließt u.s.w. Abgebildet werden die Meergötter mit vielerlei auf das Wasser ...
... bilden. Die Naturgeschichte des Wildes bildet die Grundlage der gesammten Jägerei, denn durch sie wird sowol ... ... vorkommen und in denen es klares Wasser , sowie Wiesengründe findet. Brüche , Eichen - und Buchenwaldungen eignen sich für Schwarzwild u. ... ... den Hund an einer Leine, der Schweißriemen genannt, bis das Wild verendet oder noch lebend gefunden wird; ...
Zins ist der vielfältig angewendete Name für Abgaben, besonders für ... ... . Die Höhe dieser Procente bildet den Zinsfuß und was darüber von den Gesetzen festgesetzt ist, ... ... d.) schuldig, was jedoch im Allgemeinen auf eigentlich kaufmännische Geschäfte keine Anwendung findet. In Preußen ist der gesetzliche ...
... Wagebalken im Gleichgewicht und dann in horizontaler oder wagerechter Loge sich befindet. Nahe an den Enden der Arme des Wagebalkens sind die Punkte ... ... es die Stärke des Wagebalkens erlaubt und sich dieser dann im Gleichgewicht befindet, das kleinste Gewicht ermittelt, welches auch in so ...
... von 11 1 / 2 ! M., bildet einen großen Bogen und seine größte Breite beträgt 1 5 / 8 ... ... einverleibt. Bei diesem blieb es bis 1813, wo es sich an die Verbündeten gegen Frankreich ergab, und seit 1814 bildet es einen Canton ...
... , werden aber in sehr verschiedenem Sinne angewendet. So nennt man z.B. den Lauf der Posten ihren Curs, ... ... wo viel Umsatz in baarem Gelde , in Wechseln und Papieren stattfindet, folglich blos in großen Handels - und Wechselplätzen. Hier wird er ...
... höhern ausleihen, wozu indeß deponirte Gelder nie verwendet werden sollten; es geschieht aber oft in der Hoffnung, daß ... ... ein Capital zusammenschießen, das den Credit der Bank gründet und wofür sie Actien oder Antheilsscheine erhalten, an deren Besitz ... ... Zinsen genießen, als sie wirklich besitzen; die Übertreibung dieser Operation schadet aber dem Credit einer Bank ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro