Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acker

Acker [Brockhaus-1837]

Acker , als Maß der Feld-, Wald -, Wiesenstrecken und dergl., ... ... in jedem der deutschen Bundesstaaten, sondern fast in jeder Gegend eine andere Benennung, z.B. Juchart, Morgen , Tagwerk, Hufe, Hube, Diemt, Demath, Lasten ...

Lexikoneintrag zu »Acker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19.
Debet

Debet [Brockhaus-1837]

... Rechnungswesen und bei der Buchhalterei (s.d.) das Gegentheil von Credit , und beide Ausdrücke werden gewöhnlich durch ... ... viel wie meine, seine oder ihre Schuld , und Jemandem etwas, z.B. eine Waarensendung, eine Geldsumme debitiren oder belasten, sie ihm als ...

Lexikoneintrag zu »Debet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 519.
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

... Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf und ... ... . Die Büsten unterliegen derselben Bearbeitung, wie andere Werke der Bildhauerkunst (s.d.), mit der sie auch den Ursprung gemein haben.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Beleg

Beleg [Brockhaus-1837]

Beleg wird eine Nachweisung über ein im eignen oder in eines Andern ... ... genannt, die man zu eigner Sicherheit oder überhaupt zur Rechtfertigung braucht. So müssen z.B. Vormünder, wenn sie über geführte Vormundschaft Rechnung ablegen, die einzelnen verausgabten Posten ...

Lexikoneintrag zu »Beleg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Algier

Algier [Brockhaus-1837]

... , damit, nur das Raubsystem A.'s zu beschränken. Endlich entschied ein Fächerschlag des Deis, Hussein Pascha , ... ... Jahrh. gegen eine jährliche Abgabe von 17,000 Fr. auf einem Küstenstriche A.'s die Korallenfischerei betrieben; 1817 ward dieser Zins ... ... gab er sogar allen Nationen frei, an der Küste A.'s Korallen zu fischen. Auch hatte ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51-53.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... Äquators während unsers Sommers, im S. während unsers Winters eintritt und drei bis neun Monate anhält; ... ... auch ein empfindlich kaltes Klima . Noch zeichnet sich das Klima A.'s durch mehre ganz eigenthümliche Winde aus; die merkwürdigsten darunter sind: der ... ... Salmiak , Natron, Ambra u.s.w. Das Pflanzenreich gewährt Getreide , Reis , Mais ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Chemie

Chemie [Brockhaus-1837]

... zusammengesetzten derselben Classe , wie z.B. Säuren mit Alkalien (s.d.), aber nicht mit Salzen ... ... durch Jakob Berzelius (s.d.) aber zu ihrer jetzigen hohen Ausbildung gebracht worden ist. Die ... ... . daß an dem einen positive, am andern negative Elektricität (s.d.) bemerklich wird, hat die Begründung des ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 407-408.
Credit

Credit [Brockhaus-1837]

... an baarem Gelde läßt sich z.B. oft nicht anders abhelfen, seinen nachtheiligen Folgen für den Verkehr ... ... von sogenanntem Papiergelde oder Erhebung einer Anleihe (s.d.), was aber nur dann und nur in dem Maße geschehen kann, ... ... die Wechsel - , die Bank - und die Versicherungsanstalten (s.d.) von Belang. Man nennt ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 483-484.
Canada

Canada [Brockhaus-1837]

... Fischottern , Marder , Luchse , Hafen , Bisons u.s.w. die Wälder. C. wurde schon 1497 von dem in engl ... ... Handel ; Manufacturen und Fabriken gibt es nur wenige, indem sich z.B. die meisten Haushaltungen ihren Bedarf an leinenen ...

Lexikoneintrag zu »Canada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 372-373.
Danzig

Danzig [Brockhaus-1837]

Danzig , seiner Größe und Bevölkerung von 61,000 Einw. nach. ... ... fünfte Stadt im preuß. Staate und eine der wichtigsten Festungen , liegt 1 M. von der Ostsee am linken Ufer des Hauptarmes der Weichsel , die hier ...

Lexikoneintrag zu »Danzig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 512-513.
Bombay

Bombay [Brockhaus-1837]

... Hauptstation der engl. Seemacht und große Schiffswerfte befinden. B. wurde 1661 von den Portugiesen an die Engländer abgetreten ... ... mit der nahen fruchtbaren, 10 ! M. großen und 1773 von den Mahratten an England abgetretenen Insel ... ... lang, 150 F. breit, enthält das riesenhafte Bild Brahma 's (s.d.), an den Wänden viele bewundernswerthe Darstellungen aus der indischen ...

Lexikoneintrag zu »Bombay«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 285.
Cobbet

Cobbet [Brockhaus-1837]

Cobbet (William), geb. 1766, ein durch volksthümliche Beredtsamkeit ausgezeichneter Wortführer der engl. Radicalen (s.d.), war der Sohn eines Pachters zu Farnham in der Grafschaft Surrey , und ging 1783 vom Pfluge weg nach London , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Cobbet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 440-441.
Boleyn

Boleyn [Brockhaus-1837]

... ; 1515 kam sie als Ehrenfräulein von Heinrich 's Schwester, Maria , welche mit Ludwig XII. vermählt worden war, ... ... und geistreiche Anna trat zuerst in die Dienste der Gemahlin Franz I . und nach deren Tode, da ihr das muntere Treiben ... ... eigenmächtig vom Erzbischof Thom. Cranmer (s.d.) ausgesprochen und veranlaßte den Abfall Englands von ...

Lexikoneintrag zu »Boleyn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 281-282.
Aargau

Aargau [Brockhaus-1837]

... . Derselbe zählt auf einem Flächenraum von beinahe 24 ! M. 156,000 Einw. Das Land, von ... ... und verschönert, und zählt jetzt gegen 3500 Einw. Das ausgezeichnetste Gebäude A.'s ist das erst seit einigen Jahren vollendete Rathhaus. Unter den höhern Bildungsanstalten ... ... - und Irrenhaus, an der Stelle erbaut, wo 1308 der deutsche König Albrecht I. ermordet wurde.

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 2.
Brüste

Brüste [Brockhaus-1837]

... werden bei dem Menschen und einigen wenigen Säugethieren, z.B. den Affen und Fledermäusen , die ... ... der Milch begriffen sind, wo sie eher zu Krankheiten , z.B. Entzündung , Eiterung, Bildung von sogenannten Milchknoten u.s.w. geneigt sind, als zu jeder andern Zeit und oft der Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Brüste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 337.
Buddha

Buddha [Brockhaus-1837]

... aus der Familie Sakja stammte, daher B. auch Sakja-muni, d.i. Lehrer aus der Familie Sakja, heißt. Nachdem er sich in ... ... Zeit gewidmet, trat er mit seiner neuen Lehre auf, welche die Wedas (s. Brahma ) und ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 346.
Dinkel

Dinkel [Brockhaus-1837]

Dinkel (der), Spelt oder Korallenweizen ist eine Art Weizen (s.d.), die sich vom gewöhnlichen durch minder hohe und stärkere Halme und so ... ... , außerdem aber zu Stärke , zum Bierbrauen, Branntweinbrennen, zu Graupen u.s.w. benutzt.

Lexikoneintrag zu »Dinkel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 569-570.
Daniel

Daniel [Brockhaus-1837]

... wurde als Kind nach der Eroberung von Jerusalem 588 n. Chr. durch Nebukadnezar mit in die ... ... ihm noch höhere Würden, verurtheilte aber dafür seine Widersacher. Dem Einflusse D.'s wird auch die 547 von Cyrus (s.d.) gestattete Rückkehr der Israeliten nach Palästina zugeschrieben, wohin er ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 510.
Doctor

Doctor [Brockhaus-1837]

... auf der Universität Bologna (s.d.) Ehrentitel und eine Würde, zu welcher nur das Collegium der Lehrer ... ... , eine von ihm verfaßte gelehrte Abhandlung in lat. Sprache vertheidigt hat (s. Disputation ), wird er vom Dekan der betreffenden Facultät feierlich ...

Lexikoneintrag zu »Doctor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 577.
Cypern

Cypern [Brockhaus-1837]

... türk. Kibris , eine gegen 340 ! M. große, südl. von Kleinasien und westl. von Syrien im mittelländ ... ... . Kaiserthume. Während des vierten Kreuzzuges bemächtigte sich ihrer Richard Löwenherz (s.d.) und vergab sie an die franz. Familie Lusignan, die ...

Lexikoneintrag zu »Cypern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 491.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon