Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Camoens

Camoens [Brockhaus-1837]

... »Lusiaden« an, die 1572 gedruckt erschienen und C. erhielt dafür ein kümmerliches Jahrgeld von 25 Thlrn. nebst der Erlaubniß, den Hof überall zu begleiten. Allein auch diese Unterstützung verlor C. nach Sebastian 's 1578 erfolgtem Tode und ein aus ... ... seine Zeitgenossen fast Hungers sterben ließen. – C. versuchte sich in allen Gattungen der Dichtkunst, sein ...

Lexikoneintrag zu »Camoens«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 371.
Clodwig

Clodwig [Brockhaus-1837]

... erschlagen hatte, zur Rache ermuntert, foderte C. das Erbtheil seiner Gemahlin, und da es nicht erstattet ... ... er (500) Gundobald zu einem Tribut. Hierauf entlehnte C. von der Religion den Vorwand, den westgoth. König Alarich II. ... ... bekriegen, welcher dem arianischen Glaubensbekenntniß zugethan war. »Ich sehe mit Schmerz«, sprach C., »daß diese Arianer (s.d.) den ...

Lexikoneintrag zu »Clodwig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 440.
Brocken

Brocken [Brockhaus-1837]

Brocken (der), im gemeinen Leben auch ... ... Herbst bei Sonnenuntergang vorkommende Lufterscheinung; bilden nämlich um diese Veit aufsteigende Nebel im O. eine Wand, so zeigt sich darauf der Schatten des Brockenhauses und der ...

Lexikoneintrag zu »Brocken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 322-323.
Kaunitz

Kaunitz [Brockhaus-1837]

Kaunitz (Wenzel Anton , Fürst von), Graf zu Rietberg, ... ... Anerkennung seiner Verdienste erhob ihn und seine männlichen Nachkommen Kaiser Franz l. 1764 in den Reichsfürstenstand. Zwar behielt K. nach dem Tode der Kaiserin ...

Lexikoneintrag zu »Kaunitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 590-591.
Laokoon

Laokoon [Brockhaus-1837]

... zwei ungeheure Schlangen dem Meere . Sie umschlangen die beiden Söhne des L. und dann auch den zu Hülfe eilenden Vater , und nachdem sie ... ... dem ganzen aus sechs Marmorblöcken zusammengesetzten Werke hat man nur den rechten Arm des L. nicht wieder auffinden können und denselben daher ergänzt. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Laokoon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 699-700.
Clement

Clement [Brockhaus-1837]

... überbringen vorgab, und während Heinrich einen ihm übergebenen Brief las, durchstach ihn C. mit einem Messer. Auf des Königs Hülferuf stürzten sogleich mehre Höflinge herein und tödteten C. auf der Stelle, dessen Leichnam dann zum ... ... gestreut wurde. Die fanatische Verblendung ging aber so weit, C. als Märtyrer zu betrachten; die Pariser ...

Lexikoneintrag zu »Clement«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 439.
Äquator

Äquator [Brockhaus-1837]

Äquātor , d.h. Gleicher, nennt man denjenigen Kreis der ... ... Weltmeer. In seiner Richtung erfolgt die tägliche Bewegung der Erde von W. nach O. um ihre Achse und unter ihm sind, da die Sonne sich nicht ...

Lexikoneintrag zu »Äquator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 103.
Cordova

Cordova [Brockhaus-1837]

... und die zur Zeit der Mauren vorzugsweise hier betriebene Bereitung des nach C. benannten Corduans , eines sehr geschmeidigen, seinnarbigen, dem Saffian ... ... Deutschland geliefert wird, hat fast ganz aufgehört. Die Römer waren die Begründer C.'s, das 572 von den Gothen , 692 von ...

Lexikoneintrag zu »Cordova«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 473.
Cherson

Cherson [Brockhaus-1837]

... unansehnlichen Handel treiben. Historisch merkwürdig ist C. wegen der 1787 hier von Katharina II . mit Joseph II ... ... der prächtigsten Feste auch ein Bündniß gegen die Türkei geschlossen wurde. Die von C. verlegte Admiralität für das schwarze Meer hat jetzt ihren Sitz in ...

Lexikoneintrag zu »Cherson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 409.
Ephesus

Ephesus [Brockhaus-1837]

... Nacht , wo Alexander der Große geboren wurde, ein Bürger zu E., Herostratus, der auf diese Weise berühmt werden wollte, Feuer darin ... ... von diesem Wunderwerke nichts als einige unbedeutende Trümmer auf unsere Zeit gekommen sind. E. ist auch als Geburtsort vieler berühmten Gelehrten und Künstler des ...

Lexikoneintrag zu »Ephesus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 673.
Dubarri

Dubarri [Brockhaus-1837]

Dubarri (Marie Jeanne Gomard de Vaubernier, Gräfin), die berüchtigte letzte ... ... , in das berüchtigte Haus der Gourdan aufgenommen wurde, wo sie als Mlle. L'Ange Aufsehen machte. Hier erwählte sie der Graf Dubarri zur Maitresse, trat sie ...

Lexikoneintrag zu »Dubarri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 605.
Leopold [1]

Leopold [1] [Brockhaus-1837]

... mit Beilegung des badischen Haustitels und Stammwappens erklärt, und hierauf vermählte sich L. 1819 mit seiner Cousine Sophie Wilhelmine, der Tochter des Königs Gustav IV. von Schweden . Am 30. März 1830 folgte L. seinem Halbbruder, dem Großherzog Ludwig Wilhelm , in der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 733.
Laplace

Laplace [Brockhaus-1837]

... 1817 zum Marquis . Im vorhergehenden Jahre war L. Mitglied der franz. Akademie geworden und zum Präsidenten der ... ... . Mehr als Gelehrter, denn als politischer Charakter anerkannt und bewundert, starb L. zu Paris 1827. Ein berühmtes Werk dieses großen Astronomen ... ... des Weltsystems « erschienen ist. Am scharfsinnigsten sind L.'s Werke über die Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Lexikoneintrag zu »Laplace«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 701.
Leopold [2]

Leopold [2] [Brockhaus-1837]

Leopold (Paul Alexander), regierender Fürst ... ... nach Abgabe der Regentschaft starb, hatte zum Segen des Landes regiert, und L. führte in ihrem Geiste die Herrschaft fort. Er verbesserte die Policeiverwaltung, ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 733-734.
Cyprian

Cyprian [Brockhaus-1837]

Cyprian (Thascius Cäcilius), der Heilige , einer der vorzüglichsten Kirchenlehrer ... ... ihn jedoch sein Freund, der Bischof Cornelius aus Rom, zurückbrachte. Bald zeigte C. auch, daß er wirklich nicht aus Furcht geflüchtet war, indem er in ...

Lexikoneintrag zu »Cyprian«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 492.
Cäcilie

Cäcilie [Brockhaus-1837]

Cäcilie , die Heilige , Schutzpatronin der Tonkunst, war nach der ... ... Christenthume über. Beide Brüder starben hierauf bei den damaligen Christenverfolgungen den Märtyrertod, C. aber sollte das Leben geschenkt werden, wenn sie dem Christenthume wieder ...

Lexikoneintrag zu »Cäcilie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 359-360.
Cajetan

Cajetan [Brockhaus-1837]

Cajetan (der Heilige ) gehörte dem gräflichen Hause de Thiene ... ... Kirche den 7. Aug. der Feier seines Andenkens gewidmet hat. Auch stiftete C. mit I. P. Caraffa, Bischof von Chieti oder Theate, dem ...

Lexikoneintrag zu »Cajetan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 363.
Cambray

Cambray [Brockhaus-1837]

... (s.d.) Grab nicht verschont. C. ist seit lange durch seine Batist -, Linon- und Gazefabriken berühmt ... ... und Ferdinand der Katholische 1508 gegen die Republik Venedig schlossen. C. gehörte früher zum deutschen Reiche und seine Bischöfe waren deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Cambray«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 368.
Chronik

Chronik [Brockhaus-1837]

Chronik heißt ein Geschichtsbuch, in welchem die Merkwürdigkeiten und Ereignisse einer ... ... Chroniken sind viele durchaus gereimt, und heißen daher Reimchroniken. – Die im A. T. enthaltenen zwei Bücher der Chronica werden zu den kanonischen Schriften gerechnet ...

Lexikoneintrag zu »Chronik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 428-429.
Eckhard

Eckhard [Brockhaus-1837]

... aus dem Zuge zu trinken, die zu ihnen kamen, wofür der treue E. sie lobte und sagte, wenn sie ferner schweigen würden, werde das ... ... geschah, weil sie geplaudert hatten. Auch bei Annäherung trüber Zeiten soll der treue E., vor Unheil warnend, das Land durchziehen.

Lexikoneintrag zu »Eckhard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 617.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon