Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abyssinien

Abyssinien [Brockhaus-1837]

... sowie Kameele , und gezähmt die meisten europ. Hausthiere. Überhaupt ist A. von der Natur sehr reich ausgestattet; es gedeihen daselbst die tropischen ... ... Taback ; Hirse , Durra genannt, wird als allgemeines Nahrungsmittel gebaut. In A. werden zwei ganz verschiedene Sprachen gesprochen. ...

Lexikoneintrag zu »Abyssinien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 15-16.
Catalonien

Catalonien [Brockhaus-1837]

... zum ehemaligen Königreiche Aragonien (s.d.). Die Hauptstadt ist Barcelona (s.d.), außerdem sind noch zu bemerken: die Fabrikstadt Mataro, nordöstl. von ... ... liegen die Handelsstädte Reus (zweisylbig), das zwar noch 1 1 / 2 M. von der Küste entfernt ist ...

Lexikoneintrag zu »Catalonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 391.
Andalusien

Andalusien [Brockhaus-1837]

... und zählt 1 1 / 2 Mill. Einw. Der Hauptfluß A.'s ist der Guadalquivir, der den Guadalimar, Guadiana menor und ... ... zu führen wissen, ihre gewöhnliche Waffe. Die größten und merkwürdigsten Städte A.'s sind Sevilla , Cadix , Cordova , Ecija mit ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 80.
Desmoulins

Desmoulins [Brockhaus-1837]

... alte Cordelier«, den Versuch machte, wider Hebert 's und Robespierre 's Schreckensherrschaft der Menschlichkeit und Vernunft das Wort ... ... Just am 31. März 1794 als Mitschuldiger Danton 's (s.d.) verhaftet, gleich diesem, ohne gehört zu werden, ...

Lexikoneintrag zu »Desmoulins«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 532.
Bugenhagen

Bugenhagen [Brockhaus-1837]

... in Wittenberg blieb, auch mit Melanchthon das leipziger Interim (s.d.) auf Befehl des neuen Kurfürsten Moritz abfaßte. Niedersachsen verdankt der wohlthätigen Wirksamkeit B.'s, der sein Leben 1558 beschloß, auch eine Übersetzung von Luther 's deutscher Bibel ins Plattdeutsche .

Lexikoneintrag zu »Bugenhagen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348.
Ceremoniel

Ceremoniel [Brockhaus-1837]

Ceremoniel ist der Inbegriff derjenigen äußern Formen , welche durch Gesetz ... ... , so nennt man das dabei übliche Ceremoniel gewöhnlich Ritus, auch Liturgie (s.d.). Bei weltlichen Handlungen ist das Ceremoniel oft weniger, oft mehr wesentlich und ...

Lexikoneintrag zu »Ceremoniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 396.
Cirkassien

Cirkassien [Brockhaus-1837]

Cirkassien oder Tscherkessien , eine russ. Provinz , welche den ... ... Terek und dem schwarzen und kaspischen Meere einnimmt, einen Flächenraum von 1500 ! M. hat und von Tscherkessen, Osseten, Awchasen und mehren tatarischen Stämmen bewohnt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Cirkassien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Erzbischof

Erzbischof [Brockhaus-1837]

... untergeordnet sind. Die Capitel (s.d.) der Erzstifte treffen die Wahl zu dieser Würde, die dann ... ... der Kirchenvisitation; die Sorge für Beobachtung der Kirchengesetze; die Ertheilung der Indulgenz (s. Ablaß ); das Devolutionsrecht oder das Recht , geistliche Stellen zu ...

Lexikoneintrag zu »Erzbischof«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 692.
Chouanerie

Chouanerie [Brockhaus-1837]

... anfänglich raubten und plünderten und sich endlich dem Aufstand der Vendée (s.d.) anschlossen. Nachdem Ludwig XVIII . zur Regierung gelangt war, ... ... Aufstände wurden vorzüglich durch den persönlichen Einfluß der Herzogin von Berri (s.d.) veranlaßt und endigten mit der Verhaftung derselben.

Lexikoneintrag zu »Chouanerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 421-422.
Amputation

Amputation [Brockhaus-1837]

... Bei der Amputation werden Haut , Muskeln , Gefäße, Nerven u.s.w. durchschnitten, die Pulsadern unterbunden, die Knochen durchsägt und die ... ... wozu Schwamm, Charpie, Leinwand - und Heftpflasterstreifen, Binden, Compressen u.s.w. gehören. Wiewol die Amputation schon den Alten bekannt ...

Lexikoneintrag zu »Amputation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 73.
Abgötterei

Abgötterei [Brockhaus-1837]

Abgötterei oder Götzendienst (Idolatrie) nennt man die göttliche Verehrung eines eingebildeten oder unter sinnlichen Bildern dargestellten Abgottes, Götzen (s.d.) oder Idols anstatt des allein wahren Gottes oder neben demselben. Die ...

Lexikoneintrag zu »Abgötterei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 8.
Grenadiere

Grenadiere [Brockhaus-1837]

Grenadiere hieß ursprünglich die Truppengattung, welche mit dem Werfen der Granaten (s.d.) aus der Hand beauftragt war. Man nahm unter sie eine Auswahl alter, gedienter Soldaten auf, weil man besondere Unerschrockenheit zu ihrem gefährlichen ...

Lexikoneintrag zu »Grenadiere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 265.
Exorcismus

Exorcismus [Brockhaus-1837]

... Geschäft daraus machten, über Besessene (s.d.) und andere Personen ausgesprochen wurden, um sie dadurch von vermeintlich ... ... 5. Jahrh., wo des Augustinus Ansicht von der Erbsünde (s.d.) herrschend wurde, auch bei der Taufe neugeborener Kinder angewendet. ...

Lexikoneintrag zu »Exorcismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Convention

Convention [Brockhaus-1837]

Convention heißt nach dem Lateinischen jede Übereinkunft unter zwei oder mehren Personen , und es gelten darüber im Allgemeinen die bei jedem Vertrage (s.d.) zur Anwendung kommenden Grundsätze ; conventionell bedeutet demnach der Übereinkunft entsprechend ...

Lexikoneintrag zu »Convention«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 468.
Engelsburg

Engelsburg [Brockhaus-1837]

... Engelsburg (die), ital. Castel S.- Angelo , heißt jetzt von der durch Papst Benedict XIV. ... ... und dient hauptsächlich als Staatsgefängniß, Zeughaus , zur Aufbewahrung der päpstlichen Kleinodien u.s.w. Ein bedeckter Gang verbindet das Castel mit dem päpstlichen Palaste und ...

Lexikoneintrag zu »Engelsburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 659.
Hellespont

Hellespont [Brockhaus-1837]

... Breite, daß Xerxes, als er auszog, Griechenland (s.d.) zu erobern, an zwei Stellen Brücken über ihn schlagen ließ ... ... Meer . Mehre Dichter haben die Liebe und das Ende Hero's und Leander's besungen, unter ihnen auch Schiller .

Lexikoneintrag zu »Hellespont«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 371.
Bundeslade

Bundeslade [Brockhaus-1837]

Bundeslade hieß bei den Israeliten das heilige Behältniß, in welchem die ... ... Gott , als ihrem unsichtbaren Könige , geschlossenen Bundes, und der Stab Aaron's, des Bruders Mosis, aufbewahrt wurden, der die Hohepriesterwürde desselben dadurch bestätigte, daß ...

Lexikoneintrag zu »Bundeslade«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 349.
Concession

Concession [Brockhaus-1837]

Concession heißt nach dem Lateinischen jede Bewilligung, jedes Zugeständniß, insbesondere wird ... ... Gewerbe , z.B. der Gastwirthschaft, des Musicirens, der Herausgabe einer Zeitschrift u.s.w., so genannt, zu deren Ertheilung sich der Staat in der ...

Lexikoneintrag zu »Concession«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 454.
Erzgebirge

Erzgebirge [Brockhaus-1837]

... Bergkette, welche sich vom Fichtelgebirge nordöstl. gegen 22 M. weit bis zum linken Elbufer erstreckt und durch ... ... merkwürdige Sandsteingebirge und das östlichere lausitzer Gebirge mit den Sudeten zusammenhängt. Nach S. fällt das Erzgebirge ziemlich steil ab, nördl. aber verlieren seine meist ... ... Eger . Vom Erzgebirge hat ein Kreis des Königreichs Sachsen (s.d.) den Namen.

Lexikoneintrag zu »Erzgebirge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 692.
Heldenbuch

Heldenbuch [Brockhaus-1837]

... des deutschen Volks aus der Zeit Attila 's und der Völkerwanderung niedergelegt sind. Diese Gedichte ... ... Kaisers Otnit und des Zwerges Elberich, Königs Giebich's von Worms , Dietrich's von Bern , Königs Laurin, der Hörnensiegsried, der Rosengarten zu Worms u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Heldenbuch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 369-370.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon