Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nelson

Nelson [Brockhaus-1837]

... Nachricht von der Eroberung von Malta durch Bonaparte erfuhr N., daß die franz. Flotte Toulon verlassen habe. Verstärkt durch inzwischen angelangte Schiffe , suchte N. die Franzosen an den Küsten von ... ... Er wurde dafür durch die Ernennung zum Pair mit dem Titel Baron N. vom Nil, durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Nelson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 259-260.
Moldau

Moldau [Brockhaus-1837]

Moldau (die), ein Theil des alten Dacien, welches sich in ... ... jetzt ein Fürstenthum, das unter türk. Oberherrlichkeit und russ. Schutze steht und im N. und O. vom Pruth, im NW. von der zu Galizien gehörenden ...

Lexikoneintrag zu »Moldau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 168-169.
Gothen

Gothen [Brockhaus-1837]

Gothen (die), einer der mächtigsten altdeutschen Völkerstämme, treten zuerst 215 n. Chr. in der Geschichte bedeutend auf, trugen nachmals zum Umsturz der röm. Macht bei und herrschten in Frankreich (Gallien), Spanien und Italien . Eigne Geschichtschreiber der Gothen ...

Lexikoneintrag zu »Gothen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 244-245.
Necker

Necker [Brockhaus-1837]

... Streitigkeiten, welche der König mit Gewalt unterdrücken wollte, und da N. dagegen war, erhielt er am 11. Jul. 1789 abermals die Entlassung ... ... verlassen. Darüber entstand in Paris , wo die Nationalversammlung und das Volk N.'s Sache als die des Vaterlandes betrachtete, ...

Lexikoneintrag zu »Necker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 255-256.
Turgot

Turgot [Brockhaus-1837]

... spätern Revolution vorgebeugt hätte. Selbst das Volk wurde gegen T. eingenommen, indem es die wegen Miswachs 1775 an vielen Orten herrschende Theuerung der von T. hergestellten Freiheit des Getreidehandels zuschrieb und von seinen Gegnern darin bestärkt wurde. Auch übersah T. bei seinen großen allgemeinen Zwecken zu sehr ...

Lexikoneintrag zu »Turgot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 500.
Morgen [1]

Morgen [1] [Brockhaus-1837]

Morgen oder Osten heißt überhaupt diejenige Himmelsgegend, wo täglich ... ... wahre Morgen - oder Ostpunkt aber liegt genau in der Mitte zwischen N. und S., also da, wo der Äquator den Horizont schneidet ...

Lexikoneintrag zu »Morgen [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 189.
Daniel

Daniel [Brockhaus-1837]

... Kind nach der Eroberung von Jerusalem 588 n. Chr. durch Nebukadnezar mit in die babylon. Gefangenschaft geführt und ... ... wohin er ihnen jedoch nicht folgte. Das nach ihm benannte Buch des A. T. ist erst nach seiner Zeit aus schriftlichen und mündlichen Überlieferungen entstanden ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 510.
Zeuxis

Zeuxis [Brockhaus-1837]

Zeuxis war ein berühmter Maler des alten Griechenlands , aus Heraclea in Unteritalien (Großgriechenland) gebürtig und lebte um 400 n. Chr. zu Athen . Nach dem athen. Maler Apollodorus, dessen Schüler er war und an welchem schon treue Nachahmung der Natur ...

Lexikoneintrag zu »Zeuxis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 797.
Iehova

Iehova [Brockhaus-1837]

Iehōva ist der heilige Name Gottes im A. T., durch welchen – seiner Bedeutung nach: der da ist, war und wird sein – das Sein Gottes als ein selbständiges bezeichnet und darauf hingewiesen wird, daß mit der Offenbarung Jehova's alle ...

Lexikoneintrag zu »Iehova«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 491.
Thetis

Thetis [Brockhaus-1837]

... sein Vater , bewog die Götter , von ihren Wünschen abzustehen, und T. wurde nun dem Könige der Myrmidonen , dem Peleus, zur ... ... Peleus erwachte, konnte er nur noch einen Sohn, den Achilles , retten. T., über die Störung ihres Gemahls ungehalten, verließ denselben und ...

Lexikoneintrag zu »Thetis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 414-415.
Jordan

Jordan [Brockhaus-1837]

Jordan , ist der aus der heiligen Geschichte bekannte Fluß, welcher Palästina von N. nach S. durchfließt. Derselbe entspringt in zwei Hauptquellen am Antilibanon, von welchem die eine mit dem kleinen See Phiala in unterirdischem Zusammenhange steht. Nachher ...

Lexikoneintrag zu »Jordan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 508-509.
Lucian

Lucian [Brockhaus-1837]

Lucian , ein geistreicher griech. satirischer Schriftsteller, lebte im 2. Jahrh. n. Chr. Er war unter der Regierung Hadrian's zu Samosata im südwestl. Asien am Euphrat geboren und sollte bei einem Oheim die Bildhauerkunst erlernen. Da es ihm ...

Lexikoneintrag zu »Lucian«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 774.
Faröer

Faröer [Brockhaus-1837]

Faröer sind eine zwischen 61°20' – 62°30' N. Br. und 9°25'– 10° 5' Ö. Länge in der Nordsee liegende Inselgruppe, welche ihren Namen wahrscheinlich durch die Normänner von den wilden Schafen (Faar), die sie hier fanden, ...

Lexikoneintrag zu »Faröer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 10.
Cherub

Cherub [Brockhaus-1837]

Cherub , in der Mehrzahl Cherubim , nannten die Hebräer fabelhafte ... ... Boten Jehovah's dachten, dessen Thron sie trugen. Sie werden zuerst im A. T. als mit Flammenschwertern bewehrte Wächter des Paradieses erwähnt, an dessen Wiederbetretung sie das ...

Lexikoneintrag zu »Cherub«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 409-410.
Sirach

Sirach [Brockhaus-1837]

Sirach , Jesus , der Name des Verfassers und des gleichbenannten apokryphischen Buches im A. T. Dieses Buch, das eine Sammlung von Sittensprüchen enthält, war ursprünglich hebräisch oder aramäisch geschrieben und wurde von einem Enkel des Verfassers in das Griechische übersetzt. Über die ...

Lexikoneintrag zu »Sirach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 198-199.
Totila

Totila [Brockhaus-1837]

... Corsica , und seine Flotte verheerte die Küsten von Griechenland . Allein T. vermochte die gewonnenen Vortheile nicht zu behaupten, und als an die Stelle ... ... Völkern geworbenen Heere über die julischen Alpen gegen Rom heranzog, verlor T. im Jun. 553 bei Taginä in dem Apennin gegen ...

Lexikoneintrag zu »Totila«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 455-456.
Seraph

Seraph [Brockhaus-1837]

Seraph , in der Mehrheit Seraphim , werden bei den Propheten des A. T. die Obersten der Engel genannt, welche das Angesicht Jehova's schauen und in Chören Loblieder auf ihn singen. Nach einer Stelle in Jesaias 6, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Seraph«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 169.
Pharao

Pharao [Brockhaus-1837]

Pharăo war, wie man annimmt, der mit König gleichbedeutende und gemeinschaftliche Name der frühern Beherrscher von Ägypten , deren mehre auch im A. T. erwähnt werden. Abraham's Weib, Sarah, ward z.B. von einem ...

Lexikoneintrag zu »Pharao«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 484.
Diöces

Diöces [Brockhaus-1837]

Diöces hieß bei den alten Römern ein großes, von einem kais. ... ... Präfecturen, 14 Diöcesen und 120 Provinzen eingetheilt. Als derselbe im 4. Jahrh. n. Chr. die christliche Religion zur Staatsreligion erhob und die Verfassung der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Diöces«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 570.
Sorben

Sorben [Brockhaus-1837]

Sorben (die) waren ein wendisches, also slawisches Volk , welches ... ... (s.d.) nach den Wanderungen der german. Völker im 5. Jahrh. n. Chr. in Deutschland bis an die Elbe und Saale festgesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Sorben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 225.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon