Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Epaminondas

Epaminondas [Brockhaus-1837]

Epaminondas , geb. 411 v. Chr., der berühmteste Feldherr und Staatsmann der Thebaner, war ein Abkömmling der ehemaligen Könige von Böotien (s.d.), lebte aber ohne Vermögen bis zum 40. Jahre blos den Wissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Epaminondas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 672.
Dalekarlien

Dalekarlien [Brockhaus-1837]

... vorzüglich ausgezeichnet haben. Bei ihnen fand 1520 Gustav Wasa (s.d.) zuerst kräftige Unterstützung und noch wird bei dem Hofe Ornäs am ... ... lang. Die nach Arbeit ausziehenden Dalekarle pflegen allerlei Erzeugnisse ihres Fleißes, z.B. hölzerne Geräthe, Webekämme und Wanduhren, zum Verkaufe mitzunehmen und ...

Lexikoneintrag zu »Dalekarlien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 497.
Combination

Combination [Brockhaus-1837]

... dieselben Buchstaben, Zahlen u.s.w. vereinigt sind. Sind z.B. a b c d die gegebenen Elemente , so ergeben sich, indem ... ... Combination einer bestimmten Anzahl Elemente in einer gegebenen Menge vorhanden, z.B. wie oft man sieben Gegenstände ...

Lexikoneintrag zu »Combination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 450.
Flaschenzug

Flaschenzug [Brockhaus-1837]

... Last und um diese Rolle schlingt sich ein Seil, welches bei A befestigt ist; das andere Ende dieses Seils ist an dem Haken der zweiten Rolle befestigt, um welches sich ein zweites bei B und an dem Haken der dritten Rolle befestigtes Seil ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenzug«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 52-53.
Convertiten

Convertiten [Brockhaus-1837]

Convertiten , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, heißen im Allgemeinen Diejenigen, ... ... bekehrt werden. Dies kann theils aus eigner Überzeugung, theils auch durch Überredung Anderer (s. Proselyt ), ja vielleicht nur zur Erreichung gewisser Vortheile geschehen, daher ...

Lexikoneintrag zu »Convertiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 469.
Antommarchi

Antommarchi [Brockhaus-1837]

... eine sehr interessante Schrift über die letzten Lebenstage Napoleon's. Nach dem Ausbruche der poln. Revolution ging er 1831 nach ... ... nach Italien und später nach England , wo er die Originalgypsmaske Napoleon's, welche er nach dessen Tode genommen hatte und als einen ... ... Arzt und Gelehrter ausgezeichnet, so ist doch A als Mensch sehr achtbar und schätzenswerth.

Lexikoneintrag zu »Antommarchi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 92-93.
Culmination

Culmination [Brockhaus-1837]

... Durchgehen der Gestirne durch die Mittagslinie (s.d.) eines Ortes, weil sie beim Durchgange den höchsten Punkt ... ... bildlichen Sinne sagt man auch von Menschen, von Vereinen, Staaten u.s.w., wenn sie in der höchsten Blüte ihrer Wirksamkeit, ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Culmination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 487.
Fürstenbund

Fürstenbund [Brockhaus-1837]

Fürstenbund (der deutsche) wurde am 23. Jul ... ... II . verfolgte nämlich mit erneutem Eifer den Plan , Baiern (s.d.) nach dem Erlöschen des kurbair. Mannsstammes mit dem Tode Maximilian Joseph 's mit Östreich zu vereinigen. Allein der präsumtive Thronerbe des kinderlosen Karl ...

Lexikoneintrag zu »Fürstenbund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 129.
Declination

Declination [Brockhaus-1837]

Declination , ein lat. Ausdruck, der Abneigung , Abweichung und Veränderung ... ... seinen verschiedenen Beugungsfällen genannt. In der Naturlehre versteht man darunter die Abweichung der Magnetnadel (s. Magnet ) von der Richtung nach den Polen , in der ...

Lexikoneintrag zu »Declination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 521.
Fischerring

Fischerring [Brockhaus-1837]

Fischerring (der), das goldene Siegel des Papstes , womit in seiner Gegenwart die Breven (s.d.) in rothem Wachs gesiegelt werden. Das Siegel zeigt den Apostel Petrus in einem Fischerkahn mit ausgeworfenem Netz und enthält den ...

Lexikoneintrag zu »Fischerring«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 47.
Evolutionen

Evolutionen [Brockhaus-1837]

Evolutionen werden in der Taktik (s.d.) die Aufmärsche, Aufstellungen und überhaupt alle Bewegungen von Truppen genannt, gleichviel, ob sie gegen einen Feind oder heißt eine kleinere Abtheilung von Kriegsschiffen , welche durch mannichfaltige Bewegungen den Feind zu seinem Nachtheil täuschen und ...

Lexikoneintrag zu »Evolutionen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 708.
Conglomerat

Conglomerat [Brockhaus-1837]

Conglomerat , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, bedeutet etwas Zusammengeballtes, Verbundenes und wird namentlich von Steinmassen gebraucht, welche aus den durch ein meist thoniges Bindemittel wieder vereinigten Trümmern älterer Mineralien bestehen, wie z.B. der Sandstein.

Lexikoneintrag zu »Conglomerat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 459.
Concomitanz

Concomitanz [Brockhaus-1837]

Concomitanz nennt die röm. Kirche , welche das Abendmahl (s.d.) nur unter einer Gestalt austheilt, die von ihr gelehrte Unzertrennlichkeit des Leibes und Blutes Christi.

Lexikoneintrag zu »Concomitanz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 455.
Constitution

Constitution [Brockhaus-1837]

... ; die gewählten Abgeordneten gewisser Corporationen, z.B. der Domcapitel und Universitäten , und andere dazu ausdrücklich ernannte ... ... Wahl der einsichtsvollsten und besten Staatsbürger sicherndes Wahlgesetz (s.d.) die beste Bürgschaft liefert, während eine im obigen Sinne ... ... Staates den Repräsentanten der Nation Rechnung abzulegen oder ein Budget (s.d.) vorzulegen. Das Recht ...

Lexikoneintrag zu »Constitution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462-465.
Elektricität

Elektricität [Brockhaus-1837]

... zu entwickeln, wozu unter den Deutschen zuerst O. von Guericke (s.d.) und später Lichtenberg , gest ... ... Elektricitäten unter Entwickelung von Licht und Wärme . Nähert man z.B. eine stark geriebene Stange Glas ... ... geschehen kann, mit dessen Enden, C D , man A und B gleichzeitig berührt. Verbindet man die zur innern Belegung führenden ...

Lexikoneintrag zu »Elektricität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 650-651.
Giftpflanzen

Giftpflanzen [Brockhaus-1837]

... Stoffe enthalten, welche als Gifte (s.d.) wirken. Die Pflanzen , welche zu den betäubenden Giften ... ... Mohn , welcher das Opium liefert, der Kirschlorber , die bittere Mandel u.a. – Die scharfe Gifte enthaltenden Pflanzen haben in ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Giftpflanzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 221-222.
Friedrich I. [2]

Friedrich I. [2] [Brockhaus-1837]

... der große Kurfürst Friedrich Wilhelm (s.d.), sich bei den europ. Großmächten zu setzen gewußt hatte, um ... ... nach Antritt seiner Regierung dem Prinzen Wilhelm von Oranien (s. Wilhelm III.) 6000 M. zu seinem Zuge nach ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 114-115.
Capitulation

Capitulation [Brockhaus-1837]

... der andern unter gewissen Bedingungen Etwas einräumt, z.B. eine Festung , deren Vertheidigung sie nicht ... ... wird ferner die Übereinkunft genannt, welche ein Offizier über Dienstzeit, Handgeld u.s.w. mit Denen abschließt, welche sich freiwillig als Soldaten anwerben lassen ... ... 5. Jul. 1792, besitzt in ihren Bestimmungen über landständische Verhältnisse, Privatfürstenrecht u.s.w. noch rechtliche Anwendbarkeit.

Lexikoneintrag zu »Capitulation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 381.
Gallenfieber

Gallenfieber [Brockhaus-1837]

... Gefühl von Vollsein und Spannung in der Leber und Magengegend u.s.w. kund gibt. Die Krankheit entscheidet sich gewöhnlich binnen 4–14 ... ... Genesung endet, mitunter aber doch auch üble Nachkrankheiten zur Folge hat, so z.B. zuweilen in Gehirn - oder Leberentzündung ausartet und dann ...

Lexikoneintrag zu »Gallenfieber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 137-138.
Gewürznelken

Gewürznelken [Brockhaus-1837]

Gewürznelken oder Gewürznäglein , ein bekanntes Gewürz, welches besonders von den Gewürzinseln (s.d.), aber auch von den Inseln Bourbon und Isle de France und von Cayenne kommt, und in den Blütenknospen des Gewürznelkenbaums besteht. ...

Lexikoneintrag zu »Gewürznelken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 218.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon