Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Didaktisch

Didaktisch [Brockhaus-1837]

Didaktisch heißt nach dem Griechischen von Didaktik , der Lehr- oder Unterrichtskunst, welche einen Theil der Erziehungskunst ausmacht, Alles, was sich aufs Lehren bezieht. ... ... Didaktisch heißt daher die Dichtkunst, insofern sie lehrend wird oder sogenannte Lehrgedichte (s.d.) hervorbringt.

Lexikoneintrag zu »Didaktisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Demosthenes

Demosthenes [Brockhaus-1837]

... namentlich vor den kühnen Eroberungsplänen Philipp's von Macedonien schützen, welche D. mit außerordentlichem Scharfsinn enthüllte ... ... ihn der Feigheit beschuldigten. Nach Philipp's bald darauf erfolgtem Tode feuerte D. das Volk zur ... ... Gnade von dessen Sohne Alexander dem Großen (s.d.) und D. entging kaum der Auslieferung an denselben. ...

Lexikoneintrag zu »Demosthenes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 526-527.
Dalekarlien

Dalekarlien [Brockhaus-1837]

... hergenommene Name einer Provinz des nordwestl. Schwedens (s.d.), welche jetzt Stora Kopparbergs-Län heißt und auf 590 ... ... ausgezeichnet haben. Bei ihnen fand 1520 Gustav Wasa (s.d.) zuerst kräftige Unterstützung und noch wird bei dem Hofe ...

Lexikoneintrag zu »Dalekarlien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 497.
Flaschenzug

Flaschenzug [Brockhaus-1837]

... , dessen Erfindung man dem berühmten griech. Mathematiker Archimedes (s.d.) zuschreibt. Der gemeine Flaschenzug besteht aus zwei Fassungen oder Flaschen, wie ... ... befestigtes Seil schlingt, und so geht es fort bis zur letzten Rolle V, welche oberhalb befestigt ist und über welche das ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenzug«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 52-53.
Culmination

Culmination [Brockhaus-1837]

... Sternkunde nach dem Lateinischen das Durchgehen der Gestirne durch die Mittagslinie (s.d.) eines Ortes, weil sie beim Durchgange den höchsten Punkt über ... ... bildlichen Sinne sagt man auch von Menschen, von Vereinen, Staaten u.s.w., wenn sie in der höchsten Blüte ...

Lexikoneintrag zu »Culmination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 487.
Fischerring

Fischerring [Brockhaus-1837]

Fischerring (der), das goldene Siegel des Papstes , womit in seiner Gegenwart die Breven (s.d.) in rothem Wachs gesiegelt werden. Das Siegel zeigt den Apostel Petrus in einem Fischerkahn mit ausgeworfenem Netz und enthält ...

Lexikoneintrag zu »Fischerring«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 47.
Evolutionen

Evolutionen [Brockhaus-1837]

Evolutionen werden in der Taktik (s.d.) die Aufmärsche, Aufstellungen und überhaupt alle Bewegungen von Truppen genannt, gleichviel, ob sie gegen einen Feind oder heißt eine kleinere Abtheilung von Kriegsschiffen , welche durch mannichfaltige Bewegungen den Feind zu seinem Nachtheil täuschen ...

Lexikoneintrag zu »Evolutionen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 708.
Concomitanz

Concomitanz [Brockhaus-1837]

Concomitanz nennt die röm. Kirche , welche das Abendmahl (s.d.) nur unter einer Gestalt austheilt, die von ihr gelehrte Unzertrennlichkeit des Leibes und Blutes Christi.

Lexikoneintrag zu »Concomitanz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 455.
Friedrich I. [2]

Friedrich I. [2] [Brockhaus-1837]

... in welches sein Vater , der große Kurfürst Friedrich Wilhelm (s.d.), sich bei den europ. Großmächten zu setzen gewußt hatte, um die ... ... nach Antritt seiner Regierung dem Prinzen Wilhelm von Oranien (s. Wilhelm III.) 6000 M. zu ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 114-115.
Consecration

Consecration [Brockhaus-1837]

... von der Weihe des Brotes und Weines zum Abendmahle (s.d.) gebraucht. Die Katholiken verstehen darunter ferner die feierliche Weihe eines neugewählten ... ... die Versetzung von Menschen unter die Götter oder ihre Apotheose (s.d.) verstanden.

Lexikoneintrag zu »Consecration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 460-461.
Buenos Ayres

Buenos Ayres [Brockhaus-1837]

Buenos Ayres , d.h. gute Lüfte , Hauptstadt des gleichnamigen Staates und der Argentinischen Republik (s.d.), liegt am westl. Ufer des la Plata, 44 M. von seiner Mündung ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Ayres«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 347.
Fata Morgana

Fata Morgana [Brockhaus-1837]

Fata Morgana ist eine eigenthümliche Luftspiegelung (s.d.), welche häufig an der Meerenge von Messina zwischen Sicilien und der ital. Küste vorkommt. Sie entsteht, wenn die Sonnenstrahlen in einem Winkel von 45 Grad auf ...

Lexikoneintrag zu »Fata Morgana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 14.
Condensation

Condensation [Brockhaus-1837]

... wie bei der Compression (s.d.), durch Anwendung des Druckes oder ähnlicher sichtbarer äußerlicher Kräfte ... ... auch Condensator die Vorrichtung unter dem Kolben einer Dampfmaschine (s.d.), durch welche der den Kolben hebende Dampf , nachdem er ... ... schwächern Grade der Elektricität (s.d.) beobachtet werden können.

Lexikoneintrag zu »Condensation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 457.
Brüdergemeine

Brüdergemeine [Brockhaus-1837]

... Grafen Nic. Ludw. von Zinzendorf (s.d.) von böhm. und mährischen Brüdern (s.d.) gestiftete Religionsgesellschaft, deren erste Mitglieder wegen Religionsverfolgungen ihr Vaterland ... ... Muster der apostolischen Agapen, Liebesmahle (s.d.) unter Gebet und Gesang bei ...

Lexikoneintrag zu »Brüdergemeine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 330-331.
Cistercienser

Cistercienser [Brockhaus-1837]

... Frankreich , heißt aber auch Bernhardinerorden vom h. Bernhard (s.d.), der sich große Verdienste um dessen Ausbreitung erwarb. Der Orden entstand ... ... in strenger Beobachtung der Regeln erschlafften Benedictinern, durch den Wunsch Abt Robert's und einiger Gleichgesinnter, ein ihrer Meinung nach ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Conföderation

Conföderation [Brockhaus-1837]

Conföderation heißt nach dem Lateinischen eine Verbindung mehrer Staaten zu gemeinschaftlichen ... ... Zwecken, ohne daß diese als kriegerisch vorausgesetzt werden, wie bei der Coalition (s.d.). Im ursprünglichen Königreiche Polen wurden Conföderationen die Verbindungen einer Anzahl Edelleute genannt, ...

Lexikoneintrag zu »Conföderation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 458.
Episcopalsystem

Episcopalsystem [Brockhaus-1837]

Episcopalsystem heißt von dem griech. Worte Episcopos, d.i. Bischof (s.d.), diejenige Ansicht über die Verhältnisse der protestantischen Kirche zum Staate , welche die bischöflichen Würden und Rechte als durch die Reformation auf die evangelischen ...

Lexikoneintrag zu »Episcopalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Fliegenschnäpper

Fliegenschnäpper [Brockhaus-1837]

Fliegenschnäpper sind kleine Vögel , die sich nur ... ... etwas gekrümmten Schnabel haben. Man unterscheidet viele Arten: den Halsbandfliegenschnäpper, den schwarzrückigen (s. d. Abbildung), kleinen, zweifarbigen und den gefleckten. Die Grundfarbe des Gefieders ist bei ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenschnäpper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 59.
Friedrich Wilhelm [1]

Friedrich Wilhelm [1] [Brockhaus-1837]

... Macht Preußens, welches sein Sohn, Friedrich I. (s.d.), zum Königreiche erhob. Als er zur Regierung kam, war ... ... unklug und grausam aus Frankreich vertriebenen Protestanten (s. Hugenotten ) in seinem Lande einen Zufluchtsort darbot. Dieselben gehörten ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 113-114.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Brockhaus-1837]

... Krankheit , Zweiwuchs, Doppelglieder , heißt ein von der Skrophelsucht (s.d.) abhängiges, meist im zweiten oder dritten Lebensjahre sich entwickelndes Übel, ... ... Geburten , Schwäche und Unbehülflichkeit einzelner Gliedmaßen u.s.w. Als Ursachen der engl. Krankheit müssen alle die der ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665-666.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon