Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Huss

Huss [Brockhaus-1837]

Huss ( Johannes ) oder Joh. von Hussinecz , der ... ... Papst Alexander V. und später Papst Johann XXIII. hatten H. zur Verantwortung nach Rom gefodert, aber dieser war nicht erschienen und hatte sich ebenso wenig ...

Lexikoneintrag zu »Huss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 428-429.
Acht

Acht [Brockhaus-1837]

Acht (die), ein Rechtsspruch, durch welchen abwesende Verbrecher nach vorausgegangener ... ... des Mittelalters fand folgendes Achtsverfahren statt: der Angeklagte ward öffentlich gewöhnlich dreimal zur Verantwortung vorgeladen, bei Strafe , für geständig und überführt geachtet zu werden; erschien ...

Lexikoneintrag zu »Acht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19.
Brown

Brown [Brockhaus-1837]

Brown (John), ein als Stifter einer eigenthümlichen und nach ihm ... ... Als er hier wegen eines Besuches der engl. Pfarrkirche von seinen unduldsamen Glaubensgenossen zur Verantwortung gezogen wurde, trat er öffentlich zur engl. Kirche über und ging nach ...

Lexikoneintrag zu »Brown«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 325-326.
Wache

Wache [Brockhaus-1837]

Wache , Wacht wird vorzugsweise ein von einzelnen oder mehren Mannschaften ... ... Pflichten sehr strenge Strafe , nicht minder werden aber auch Diejenigen zur strengsten Verantwortung gezogen, welche den Anordnungen einer Wache nicht gehorchen und sich ihr wol gar ...

Lexikoneintrag zu »Wache«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 632.
Oberst

Oberst [Brockhaus-1837]

Oberst , unrichtig Obrist, wird der höchste Offizier und Anführer eines ... ... Krieges ein Oberst seine der Untreue beschuldigte Gattin hinrichten, ohne daß er deshalb zur Verantwortung gezogen worden wäre. Sie ernannten die Offiziere bei ihren Regimentern, deren Anwerbung und ...

Lexikoneintrag zu »Oberst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 319.
Welcker

Welcker [Brockhaus-1837]

Welcker ( Karl Theodor), großherzogl. bad. Hofrath und Professor der ... ... mit welchen er den Wiederabdruck einiger ältern politischen Abhandlungen begleitete, aber von Neuem zur Verantwortung gezogen und selbst 1832 von seiner amtlichen Thätigkeit suspendirt.

Lexikoneintrag zu »Welcker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 687-688.
Pilatus

Pilatus [Brockhaus-1837]

Pilatus (Pontius), der durch Christi Hinrichtung merkwürdig gewordene röm. Landpfleger ... ... der Hinrichtung wurde P. selbst wegen seines gewaltthätigen Verfahrens gegen die Juden zur Verantwortung nach Rom gerufen und nach Caligula 's Regierungsantritte in die Verbannung geschickt ...

Lexikoneintrag zu »Pilatus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 497-498.
Ephoren

Ephoren [Brockhaus-1837]

Ephōren hießen in Sparta (s.d.) seit der Mitte ... ... und insbesondere die gerichtlichen Geschäfte besorgten, jedoch auch die Könige zur Verantwortung ziehen konnten. Sie führten ferner die Aufsicht über die Erziehung der Jugend ...

Lexikoneintrag zu »Ephoren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 673-674.
Schiller

Schiller [Brockhaus-1837]

Schiller (Friedr., eigentlich Johann Christoph ... ... 1793 noch bei Lebzeiten des Herzogs sein Vaterland zu besuchen, ohne zur Verantwortung gezogen zu werden. »Die Räuber« waren mit solchem Erfolg gegeben worden, und ...

Lexikoneintrag zu »Schiller«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 78-81.
Waldemar

Waldemar [Brockhaus-1837]

Waldemar (der falsche), eine bisher noch nicht aufgeklärte Erscheinung in der ... ... hatte, ließ er 1350 W. vor den Reichstag nach Nürnberg laden zu weiterer Verantwortung. Dieser erschien aber nicht, ward deshalb seiner Lande wieder verlustig erklärt, auf ...

Lexikoneintrag zu »Waldemar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 643-644.
Pausanias

Pausanias [Brockhaus-1837]

Pausanĭas , ein berühmter Feldherr der Spartaner, war ein Neffe des bei ... ... eilte er, seine Verhandlungen mit den Persern fortzusetzen, wurde deshalb zum zweiten Mal zur Verantwortung gezogen, allein bald wieder gegen das Versprechen entlassen, sich auf Verlangen jedes Mal ...

Lexikoneintrag zu »Pausanias«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 432-433.
Lehnswesen

Lehnswesen [Brockhaus-1837]

Lehnswesen Lehn ( feudum ) heißt ursprünglich ein Grundstück, welches ... ... Lehn vorgenommen werden und der Hauptvasall kann von ihnen wegen aller ihnen nachtheiligen Handlungen zur Verantwortung gezogen werden. Eventualbelehnung nennt man diejenige, welche Jemandem für den ...

Lexikoneintrag zu »Lehnswesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 717-718.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

Deutschland oder das gegen 11,600 ! M. ... ... dem Vorgange Wiklef's (s.d.) gegen kirchliche Misbräuche gepredigt hatte und zur Verantwortung vor die Kirchenversammlung nach Kostnitz (1414–18) geladen worden war, die zwar ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg nennt man die Aufstände des Landvolkes im ... ... Umsturz der Obrigkeit , predigte Gütergemeinschaft , entwich aber, als er deshalb zur Verantwortung nach Weimar gefodert wurde, nach Süddeutschland, wo er sich in Nürnberg ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 196-198.
Wilhelm II. [1]

Wilhelm II. [1] [Brockhaus-1837]

Wilhelm II . ( Friedrich Georg Ludwig ), seit ... ... gesetzliches Mittel bestände, um Die, welche dazu gerathen und mitgewirkt haben, zur öffentlichen Verantwortung zu ziehen, dies ohne Ansehen der Person geschehen müsse.« W. II. ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm II. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 728-729.
Gregor VII.

Gregor VII. [Brockhaus-1837]

Gregor VII . (1073–85). Er hieß ... ... der Kirche auf das schmerzlichste empfinden. G. VII. lud ihn 1076 zur Verantwortung vor eine Synode nach Rom, und als Heinrich hiernach auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Gregor VII.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 263-264.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1837]

Alexander I . , ... ... wurden zurückgerufen, Eingekerkerte in Freiheit gesetzt und deren Verfolger ihren Richtern zur Verantwortung übergeben; denn wiederholt erklärte er: »Höher zu sein als das Gesetz, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 46-47.
Themistokles

Themistokles [Brockhaus-1837]

Themistŏkles , einer der ausgezeichnetsten atheniens Feldherren, wurde 514 v. Chr. ... ... verbrecherischen Planes gewesen sei. Die Athener foderten ihn auf Veranlassung Spartas zur Verantwortung und T., um derselben zu entgehen, ging erst nach der Insel Korcyra ...

Lexikoneintrag zu »Themistokles«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 404.
Römisches Reich

Römisches Reich [Brockhaus-1837]

Römisches Reich . Es war im Lande der Lateiner oder in ... ... Gattin nach, zog sich mit den Volskern zurück und soll von diesen deshalb zur Verantwortung gezogen und umgebracht worden sein, nach Andern in der Fremde ein ruhmloses ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 735-742.
Johann ohne Land

Johann ohne Land [Brockhaus-1837]

Johann ohne Land war 1166 geboren und 1199–1216 König von ... ... worden sein soll. Philipp August , König von Frankreich , foderte I. zur Verantwortung, weil derselbe durch die franz.. Besitzungen Vasall von Frankreich war, und ...

Lexikoneintrag zu »Johann ohne Land«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon