Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zeug

Zeug [Brockhaus-1911]

Zeug , auch Gezeug , früher Bezeichnung für das Artilleriematerial. Zeugmeister , Befehlshaber der Geschütze . (S. auch Zeugpersonal .) – Z., Webstoff, s. Gewebe ; auch s.v.w. Bierhefe; in der Schriftgießerei s.v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Zeug«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1022.
Poil

Poil [Brockhaus-1911]

Poil (frz., spr. pŏáll), Haar ; Strich des ... ... Samts (s.d.) P. de Chévre (spr. schäw'r), angorawollenes Zeug aus Kamm - und Baumwolle . P. de laine (spr. ...

Lexikoneintrag zu »Poil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 426.
Reps

Reps [Brockhaus-1911]

Reps , Pflanze, s.v.w. Raps (s.d.); Zeug , s. Rips .

Lexikoneintrag zu »Reps«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 518.
Fahne

Fahne [Brockhaus-1911]

Fahne , ein weißes oder farbiges, mit Bild oder Stickerei verziertes Stück Zeug an einer Stange , als militär. Feldzeichen neben den sinnbildlichen Darstellungen von Tieren ( Drache , Taube , Adler ) schon im Altertum in Gebrauch ...

Lexikoneintrag zu »Fahne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 552-553.
Delft

Delft [Brockhaus-1911]

Delft , Stadt in der niederländ. Prov. Südholland , am Schie , (1903) 32.506 E., Prinzenhof (hier 10. Juli 1584 Wilhelm I . von Oranien erschossen), Techn . Hochschule, Kriegsmagazine; einst berühmte Fayencefabriken (Delfter Zeug ).

Lexikoneintrag zu »Delft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 404.
Cento

Cento [Brockhaus-1911]

Cento (lat.), zusammengeflicktes Stück Zeug ; ein aus einzelnen Versen anderer Dichter zusammengesetztes Gedicht, so der C. Virgiliānus, eine im 4. Jahrh. aus Virgil zusammengetragene biblische Geschichte .

Lexikoneintrag zu »Cento«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 320.
Flaus

Flaus [Brockhaus-1911]

Flaus (Flausch), ein Büschel Wolle oder Haare ; Schurwolle, die wie Filz zusammenhängt, s.v.w. Fries ; Flauschrock , Rock von langwolligem Zeug .

Lexikoneintrag zu »Flaus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 587.
Beige

Beige [Brockhaus-1911]

Beige (frz., spr. bähsch), aus Naturwolle gewebtes Zeug , schwarz, braun oder grau.

Lexikoneintrag zu »Beige«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 174.
Tibet

Tibet [Brockhaus-1911]

Tibet , geköpertes kammwollenes, sich weich anfühlendes Zeug ohne glänzende Appretur .

Lexikoneintrag zu »Tibet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 836.
Gewebe

Gewebe [Brockhaus-1911]

681. Gewebe. Gewebe , jedes parallelflächige Fadengebilde, im engern Sinne nur solche, in welchen eine Fadenreihe ( Kette ... ... regelmäßig wiederkehrende Verschränkung vereinigt ist [Abb. 681], in diesem Sinne auch Zeug oder Stoff genannt.

Lexikoneintrag zu »Gewebe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 677.
Kattun

Kattun [Brockhaus-1911]

Kattūn (vom arab. koton, d.i. Baumwolle ), leinwandartig gewebtes, steif und glänzend appretiertes, baumwollenes Zeug , entweder weiß ( Schirting , Nessel , Futterleinwand) oder einfarbig gefärbt ( Futter -K.) und bes. bedruckt ( Indienne , Kaliko ); bis ...

Lexikoneintrag zu »Kattun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 950.
Berkan

Berkan [Brockhaus-1911]

Berkan ( Perkan , Parkan , Barakan ), ursprünglich gewirktes Zeug aus Ziegenhaar und Wolle oder aus Kamelhaar , jetzt dichter, schwerer, moirierter Möbelstoff aus Kammwollzwirn, auch ungezwirnt und aus Baumwolle .

Lexikoneintrag zu »Berkan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 187.
Croisé

Croisé [Brockhaus-1911]

Croisé (frz., spr. krŏaseh), geköpertes seidenes oder baumwollenes Zeug zu Unterfutter; tuchartiger Wollstoff zu Männerkleidung; auch Tanztour.

Lexikoneintrag zu »Croisé«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 375.
Envers

Envers [Brockhaus-1911]

Envers (frz., spr. angwähr), die linke Seite von Zeug .

Lexikoneintrag zu »Envers«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 519.
Multum

Multum [Brockhaus-1911]

Multum , Zeug , s.v.w. Molton (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Multum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 224.
Chiffon

Chiffon [Brockhaus-1911]

Chiffon (frz., spr. schiffóng), Lumpen ; weiblicher Putz; schirtingähnliches Zeug , auch mullähnlicher Seidenstoff; Chiffonnier (spr. -onnĭeh), Lumpensammler; Chiffonnière (spr. -onnĭähr), Lumpensammlerin; auch Kommode , Kästchen für Putz- und Nähzeug; chiffonnieren, zerknittern, ...

Lexikoneintrag zu »Chiffon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 333.
Antwerk

Antwerk [Brockhaus-1911]

Antwerk , Gesamtheit der im Mittelalter in Deutschland üblichen Kriegsmaschinen , wie Deckungsmittel (fahrbare Brustwehren und Türme), Stoßzeug ( Sturmbock , Bohrmaschinen ), Schuß - und Wurfzeug ( Armbrüste , Wurf -, Schleudermaschinen ); später Zeug genannt.

Lexikoneintrag zu »Antwerk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
Chlamys

Chlamys [Brockhaus-1911]

Chlamys (grch.), Mantel der alten Griechen, ein unten abgerundetes Stück Zeug , das über die linke Schulter geworfen und auf der rechten Schulter durch eine Spange zusammengehalten wurde.

Lexikoneintrag zu »Chlamys«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338.
Hessian

Hessian [Brockhaus-1911]

Hessian (engl., spr. héschänn), mittelgrobes Zeug aus ungebleichtem Jutegespinst.

Lexikoneintrag zu »Hessian«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 799.
Kolatur

Kolatur [Brockhaus-1911]

Kolatūr (lat.), durchfiltrierte Flüssigkeit ; Kolatorĭum, zum Durchseihen dienendes Zeug .

Lexikoneintrag zu »Kolatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 986.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon