Preis (lat. pretĭum), im volkswirtschaftlichen Sinne der Inbegriff der Güter ( Waren , Dienstleitungen, in der Regel Geldwert), die der Inhaber der Sache für dieselbe erlangen kann; im engern Sinne s.v.w. der Markt -P., ...
B , der 2. Buchstabe in den meisten Alphabeten , ... ... Münzen die 2. Landesmünzstätte (auf franz.: Rouen , österr.: Kremnitz , preuß.: früher Breslau , seit 1866 und seit 1872 bis 1878 auf den deutschen ...
Bau , Osterbau , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , (1900) 450 E.; hier 9. April 1848 Sieg der Dänen unter von Hedemann über die Schleswig -Holsteiner.
Buk , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , (1900) 3547 E.; Käse -, Spiritusfabrikation , Hopfenbau.
Berg , vormals deutsches Herzogtum , jetzt Teil der preuß. Rheinprovinz . Das Land , seit 1101 Grafschaft , kam 1219 an Herzog Heinrich IV . von Limburg , 1348 an das Jülichsche Haus, ward 1380 Herzogtum und teilte seit ...
... ) B. auf Fehmarn , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , auf der Insel Fehmarn , (1900) ... ... Hafen bei Staaken. – 3) B. bei Magdeburg , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , an der Ihle , ( ... ... B. an der Wupper , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf , (1900) 1482 ...
Bose , Julius , Graf von, preuß. General , geb. 12. Sept. 1809 zu Sangerhausen , 1858 Chef des Generalstabs des 4. Armeekorps , siegte 26. Juni 1866 als Kommandeur der 15. Infanteriebrigade bei Podol , focht ...
246. Bonn. Bonn , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Köln , am l. Rheinufer, (1900) 50.736 E., Garnison , Land - und Amtsgericht, Oberbergamt, Handelskammer, Münster , kurfürstl. Schloß , jetzt Sitz der ...
Caub , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden , r. am Rhein , (1900) 2204 E., Hauptsitz der rhein. Schieferindustrie, Schloß Gutenfels; im Rhein die vieltürmige Pfalz oder Pfalzgrafenstein (1326 erbaut, zur Erhebung des Rheinzolls). Hier ...
Aken , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , an der Elbe , (1900) 7358 evang. E., Amtsgericht; Schiffbau, Tuchweberei, Zucker -, Essenzenfabriken.
Calo (ital.), Decalo , Verlust an Waren . C. di peso, Mangel an Gewicht ; C. di prezzo, Abschlag im Preis .
Buer (spr. buhr), Gemeinde im preuß. Reg.-Bez. Münster , (1900) 28.500 E., Amtsgericht; Kohlenbergbau.
Bahn , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Stettin , am Bahnschen See , (1900) 2708 E., Amtsgericht.
Arys , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Allenstein , am Arys zwischen Aryssee (10 km lg., 4 km br.) und Spirdingsee , (1900) 1617 E., Amtsgericht; Truppenübungsplatz.
Aarö (spr. ohrö), Insel im Kleinen Belt , 1 km vom Festland, zum preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörig, 253 E. Dorf Aarösund , 138 E., Dampferstation.
Alle , l. schiffbarer Nebenfluß des Pregel im preuß. Reg.-Bez. Königsberg , 180 km lg., mündet bei Wehlau .
Bork , Gemeinde im preuß. Reg.-Bez. Münster , an der Lippe , (1900) 2654 E.; Holzschleifereien, Ziegeleien.
Bnin , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , zwischen Bniner und Kurniker See, (1900) 1303 E.
Renaissance. I. 1. Palast Vendramin zu Venedig (Ende des 15 ... ... . Jahrh.). 3. Ehemalige Markusbibliothek zu ... Brieg , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Breslau , l. an der Oder , (1900) ...
Bülow , Friedr. Wilh., Freiherr von, Graf von Dennewitz , Bruder des vorigen, preuß. General , geb. 16. Febr. 1755 zu Falkenberg in der Altmark , machte die Kriege 1793-95 und 1806-7 mit, stürmte 2. ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro