Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brauer

Brauer [Brockhaus-1911]

Brauer , Arthur , bad. Staatsmann, geb. 17. Nov. 1845 in Karlsruhe , 1890 bad. Gesandter in Berlin , 1893 Minister des großherzogl. Hauses und des Äußern, 1901 bis März 1905 Staatsminister und Ministerpräsident.

Lexikoneintrag zu »Brauer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 258.
Brauerei

Brauerei [Brockhaus-1911]

Brauerei , s. Bier .

Lexikoneintrag zu »Brauerei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 258.
Brauerschulen

Brauerschulen [Brockhaus-1911]

Brauerschulen , Schulen für Brauer , zuerst in Deutschland als Teile landw. Schulen ; erste selbständige B. zu Weihenstephan (1865), später B. in Worms (Brauerakademie und B.), Augsburg , München , Prag , Berlin .

Lexikoneintrag zu »Brauerschulen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 258.
Hof [3]

Hof [3] [Brockhaus-1911]

Hof , Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken , an der ... ... -, Amtsgericht Gymnasium ; Mittelpunkt der oberfränk. Woll- und Baumwollindustrie , Brauereien . Ehemals reichsunmittelbar, 1373 unter Burggraf Friedrich von Nürnberg , 1792 ...

Lexikoneintrag zu »Hof [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 812.
Ham

Ham [Brockhaus-1911]

Ham (spr. amm), Stadt im franz. Dep. Somme , an der Somme , (1901) 3300 E., Schloß , jetzt Staatsgefängnis (darin 1840-46 Ludwig Napoleon , der »Gefangene von H.«); Zuckerfabriken, Brauerei .

Lexikoneintrag zu »Ham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 751.
Malz

Malz [Brockhaus-1911]

Malz , Rohmaterial der Bierbrauerei und Spiritusfabrikation , hergestellt aus Getreide (meist Gerste ), das künstlich ... ... Leyser, »Die Malz- und Bierbereitung« (10. Aufl. von Heiß, »Die Bierbrauerei«, 1899).

Lexikoneintrag zu »Malz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 119.
Culm

Culm [Brockhaus-1911]

Culm ( Kulm ), Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. ... ... E., Garnison , Amtsgericht, ehemal. bischöfl. Kathedralkirche, Gymnasium ; Maschinenfabrik, Brauereien . C., die älteste Stadt Westpreußens , 1243 Bistum (seit 1824 ...

Lexikoneintrag zu »Culm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 377.
Hamm

Hamm [Brockhaus-1911]

Hamm , Stadtkreis und Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg ... ... Oberlandes -, Amtsgericht, Reichsbankstelle, Solbad; Eisen -, Maschinenindustrie, Gerbereien , Ölmühlen, Brauereien ; früher Festung und Hauptstadt der Grafsch. Mark .

Lexikoneintrag zu »Hamm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 753.
Enns [2]

Enns [2] [Brockhaus-1911]

Enns (Ens), Stadt in Oberösterreich , l. an der Enns , (1900) 4277 E.; Bierbrauerei; dabei Schloß Ennseck und das uralte Lorch (s.d.); hier 5. Nov. 1805 Gefecht zwischen Franzosen und Österreichern ...

Lexikoneintrag zu »Enns [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 516.
Adam [4]

Adam [4] [Brockhaus-1911]

Adam (spr. adáng), Adolphe, franz. Opernkomponist, geb. ... ... Mai 1856 als Prof. am Konservatorium (»Der Postillon von Lonjumeau«, »Der Brauer von Preston «). – Biogr. von Pougin (1877).

Lexikoneintrag zu »Adam [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Grätz

Grätz [Brockhaus-1911]

Grätz , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , (1900) 3785 E., Amtsgericht; Brauerei (Grätzer Bier ).

Lexikoneintrag zu »Grätz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 711.
Stone [2]

Stone [2] [Brockhaus-1911]

Stone (spr. stohn), Stadt in der engl. Grafsch. Stafford , am Trent , (1901) 5680 E.; Brauereien .

Lexikoneintrag zu »Stone [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 772.
Diest

Diest [Brockhaus-1911]

Diest , Stadt in der belg. Prov. Brabant , am Demer , (1904) 8383 E.; Brauerei und Brennerei .

Lexikoneintrag zu »Diest«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 433.
Frome

Frome [Brockhaus-1911]

Frome (spr. fruhm), Stadt in der engl. Grafsch. Somerset , (1901) 11.055 E.; Alebrauereien.

Lexikoneintrag zu »Frome«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 627.
Hemau

Hemau [Brockhaus-1911]

Hemau , Stadt im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz , (1900) 1578 E., Amtsgericht, Schloß ; Brauerei .

Lexikoneintrag zu »Hemau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 787.
Würze

Würze [Brockhaus-1911]

Würze , in der Brauerei , s. Bier .

Lexikoneintrag zu »Würze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1005.
Coburg

Coburg [Brockhaus-1911]

364. Coburg. Coburg (Koburg), Hauptstadt ... ... 20.460 E., Amtsgericht, Gymnasium , Realschule, Lehrerseminar , Residenzschloß Ehrenburg; bedeutende Bierbrauerei. Östlich über der Stadt die Feste C., 16. April bis ...

Lexikoneintrag zu »Coburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 354.
Dreher

Dreher [Brockhaus-1911]

... zu Wien , brachte die 1836 übernommene Brauerei zu Kleinschwechat bei Wien zu einem Weltruf, 1861 Mitglied des niederösterr ... ... (geb. 21. März 1849) führte das Geschäft weiter, das noch Brauereien zu Steinbruch bei Budapest , zu Michelob bei Saaz und ...

Lexikoneintrag zu »Dreher«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 457.
Hansen

Hansen [Brockhaus-1911]

Hansen , Emil Christ ., Gärungsphysiolog, geb. 8. Mai 1842 ... ... Gärungstechnik und Gärungsphysiologie zu Karlsberg bei Kopenhagen ; er führte die Hefenreinzucht in der Bierbrauerei ein; schrieb unter anderm: » Recherches sur la physiologie et la morphologie ...

Lexikoneintrag zu »Hansen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 759.
Pilsen

Pilsen [Brockhaus-1911]

Pilsen , Bezirksstadt in Böhmen , an den Flüssen Mies und Radbusa, (1900) 68.292 E., got. Kirche (13. Jahrh.), Museum ; berühmte Brauereien , Eisenindustrie, Porzellan -, Tonwarenfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Pilsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon