Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alatri

Alatri [Brockhaus-1911]

Alātri , Stadt in der ital. Prov. Rom, (1901) 15.322 E.

Lexikoneintrag zu »Alatri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Alabama

Alabama [Brockhaus-1911]

... Amerika I], vom Tennessee (im N.) und dem Fluß A. durchströmt, der, aus dem Coosa ... ... . Der Staat A., 134.043 qkm, (1900) 1.828.697 E. (827.545 Farbige); Hauptstadt Montgomery ; Haupthafen Mobile . – ...

Lexikoneintrag zu »Alabama«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Aethusa

Aethusa [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. 3. Stechapfel; ... ... Frucht. 4. Gefleckter Aronsstab; a Blütenkolben (Scheidenblatt ... Aethūsa L., Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. cynapĭum ( Gleiße , Hundspetersilie, ...

Lexikoneintrag zu »Aethusa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116.
Admiral [2]

Admiral [2] [Brockhaus-1911]

Schmetterlinge I. Admirāl ( Vanessa Atlanta L . [Tafel: Schmetterlinge I, 6]), einer der schönsten Tagschmetterlinge Mitteleuropas , 56-64 mm spannend, braunschwarz, mit ziegelroter Mittelbinde und weißen Flecken auf den Vorderflügeln ...

Lexikoneintrag zu »Admiral [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Addison

Addison [Brockhaus-1911]

Addison (spr. äddĭs'n), Jos., engl. Gelehrter und Dichter, geb. 1. Mai 1672 zu Milston ( Wiltshire ), gest. als Staatssekretär 17. Juni 1719, bes. bekannt durch seine Beiträge zu den Wochenschriften »Tatler« und »Spectator« (deutsch 1866). ...

Lexikoneintrag zu »Addison«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Aichach

Aichach [Brockhaus-1911]

Aichach , Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , (1900) 2576 E., Amtsgericht; Getreide -, Viehhandel. Östl. die Ruinen der Stammburg Wittelsbach (1209 zerstört). Hier 8. Okt. 1805 Sieg der Franzosen über die Österreicher .

Lexikoneintrag zu »Aichach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Adamáua

Adamáua [Brockhaus-1911]

Adamáua oder Fumbina , Landschaft im Westsudan südl. von Bornu , bewohnt von Batta , Fulbe und Haussa , jetzt zu Nigeria und Kamerun gehörig; alte Hauptstadt Jola (20.000 E.) im engl. Gebiete.

Lexikoneintrag zu »Adamáua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Agtelek

Agtelek [Brockhaus-1911]

Agtelek ( Aggtelek ), Kleingemeinde im ungar. Komitat Gömör , (1900) 557 E., berühmt durch die Agteleker Höhle (slaw. Baradla , d.i. dampfender Ort), die größte Tropfsteinhöhle Europas (prähistor. Funde ).

Lexikoneintrag zu »Agtelek«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Ajasluk

Ajasluk [Brockhaus-1911]

Ajasluk ( Ayaslugh ), Dorf im türk.-kleinasiat. Wilajet Aïdin , an der Mündung des Kütschük-Menderes ( Kaystros ), 2790 E.; unfern befinden sich die Ruinen von Ephesus .

Lexikoneintrag zu »Ajasluk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Ajaccio

Ajaccio [Brockhaus-1911]

Ajaccio (spr. ajátscho), Hauptstadt der Insel (zugleich franz. Dep.) Korsika (Corse), an der Westküste, (1901) 21.779 E., Festung 2. Ranqes, klimatischer Kurort; Napoleons I. Geburtsort. – ...

Lexikoneintrag zu »Ajaccio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Ahlbeck

Ahlbeck [Brockhaus-1911]

Ahlbeck , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Stettin , (1900) 779 E.; dabei der Ahlbecker See (25 qkm), jetzt fast trocken gelegt. – ... ... Königlich- und Adelig-A., zwei Fischerdörfer mit Seebad auf Usedom , 1898 E.

Lexikoneintrag zu »Ahlbeck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alameda

Alameda [Brockhaus-1911]

Alamēda , Stadt im nordamerik. Staate Kalifornien , an der San-Francisco -Bai, (1900) 16.464 E.

Lexikoneintrag zu »Alameda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Aguilar

Aguilar [Brockhaus-1911]

Aguilār (spr. agi-) Stadt der span. Prov. Córdoba , (1897) 13.329 E. – A. (A de Campóo), Stadt der span. Prov. Palencia , 1575 E.; berühmte Märkte .

Lexikoneintrag zu »Aguilar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Abbazia

Abbazia [Brockhaus-1911]

Abbazīa , kroat. Opatija , Kurort und Seebad in Istrien , am Quarnero , (1900) 2341 E.; dabei Kurort Lovrana . – Vgl. Rabl (1895), Geuter (4. Aufl. 1905).

Lexikoneintrag zu »Abbazia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aibling

Aibling [Brockhaus-1911]

Aibling , Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , an der Mangfall und Glon, (1900) 3246 E., Amtsgericht, Schlamm -, Sol- und Moorbäder .

Lexikoneintrag zu »Aibling«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alagoas

Alagoas [Brockhaus-1911]

Alagōas , Staat Brasiliens , am Atlant. Ozean , 58.491 qkm, (1890) 511.440 E.; Hauptstadt Maceió . – A., frühere Hauptstadt, 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Alagoas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Agrotis

Agrotis [Brockhaus-1911]

Agrŏtis , zu den Eulen gehörige Schmetterlingsgattg.; hierher die Weizeneule (A. tritĭci L .) und Saateule (A. segĕtum Hübn .).

Lexikoneintrag zu »Agrotis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Adelnau

Adelnau [Brockhaus-1911]

Adelnau , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , (1900) 2310 E., Amtsgericht; Leinenweberei, Gerberei ; hier 22. April 1848 Gefecht gegen poln. Insurgenten.

Lexikoneintrag zu »Adelnau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Aarburg

Aarburg [Brockhaus-1911]

Aarburg , Stadt im schweiz. Kanton Aargau , an der Mündung der Wigger in die Aare , (1900) 2300 prot. E.; Bergfestung (17. Jahrh., jetzt Besserungsanstalt).

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Akreyri

Akreyri [Brockhaus-1911]

Akreyri ( Akureyri ), dän. Öfjord , zweitgrößte Stadt Islands , am Eyjafjördr, (1901) 1370 E.

Lexikoneintrag zu »Akreyri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon