Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antilibanon

Antilibanon [Brockhaus-1911]

Antilibănon , Dschebel esch-Scherki (Ostberg), ein dem Libanon parallel ziehendes Gebirge , im Großen Hermon ( Dschebel esch-Schech) 2759 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Antilibanon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Alaigebirge

Alaigebirge [Brockhaus-1911]

Alaigebirge , im südl. Teil des russ.-zentralasiat. Gebietes Ferghana , Wasserscheide zwischen Syr-darja und Amu-darja, bis 7000 m (Pik Kauffmann ) hoch.

Lexikoneintrag zu »Alaigebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Adlerdollar

Adlerdollar [Brockhaus-1911]

Adlerdollar oder Adlerpiaster , Beiname des in Ostasien kursierenden mexik. Silberpiasters = 4,398 M.

Lexikoneintrag zu »Adlerdollar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Arthurssitz

Arthurssitz [Brockhaus-1911]

Arthurssitz , Berg bei Edinburgh , 251 m.

Lexikoneintrag zu »Arthurssitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Angelsachsen

Angelsachsen [Brockhaus-1911]

Angelsachsen , gemeinschaftlicher Name der deutschen Volksstämme ( Sachsen , Angeln ... ... von der untern Elbe und Weser , der Sage nach zuerst 449 n. Chr., unter Hengist und Horsa nach Britannien übersetzten, sich ...

Lexikoneintrag zu »Angelsachsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Akzeleration

Akzeleration [Brockhaus-1911]

Akzeleration (lat.), Beschleunigung , in der Mechanik die ... ... ); beim Fall der Körper (im luftleer gedachten Raume ) durchschnittlich 9,8 m. – A. des Mondes , die allmähliche geringfügige Verkürzung der Umlaufszeit ...

Lexikoneintrag zu »Akzeleration«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Archangelica

Archangelica [Brockhaus-1911]

107. Engelwurz (a Blüte, b Frucht, c Querschnitt derselben). Archangelĭca Hoffm ., Engelwurz , Pflanzengattg. der Umbelliferen . Die deutsche A. officinālis Hoffm . [Abb. 107] liefert die Angelikawurzel (s.d.). ...

Lexikoneintrag zu »Archangelica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 91.
Amtsanmaßung

Amtsanmaßung [Brockhaus-1911]

Amtsanmaßung , Vergehen , dessen sich nach Deutschem Strafgesetzbuch § 132 schuldig macht, wer unbefugt ein öffentliches Amt ausübt. Strafe : Gefängnis bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bis 300 M.

Lexikoneintrag zu »Amtsanmaßung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 60.
Antilegomena

Antilegomena [Brockhaus-1911]

Antilegomĕna (grch.), bestrittene (Bücher), im 4. Jahrh. die Bücher des N. T., deren Echtheit angezweifelt wurde, im Gegensatz zu den Homologumena , d.i. übereinstimmend (als kanonisch) anerkannten Büchern.

Lexikoneintrag zu »Antilegomena«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Agomegebirge

Agomegebirge [Brockhaus-1911]

Agōmegebirge , Gebirge in Togo , Ausläufer des Apossogebirges, bis 650 m hoch; hier die Station Misahöhe .

Lexikoneintrag zu »Agomegebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Ankogelalpen

Ankogelalpen [Brockhaus-1911]

Ankogelalpen , Gruppe der Ostalpen ( Hohe Tauern ), im Hochalmspitz 3355, im Ankogel 3263 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Ankogelalpen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.
Altschlüssel

Altschlüssel [Brockhaus-1911]

Altschlüssel , der C-Schlüssel auf der dritten Linie , die dadurch Sitz des eingestrichenen c wird.

Lexikoneintrag zu »Altschlüssel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Amazonenstrom

Amazonenstrom [Brockhaus-1911]

Südamerika. I. (Karten) Amazonenstrom , im ... ... Südamerika [Karte: Südamerika I], entspringt aus dem See Lauricocha (4300 m), am Cerro de Pasco , geht erst nordwestl. mit steilem Gefälle , ...

Lexikoneintrag zu »Amazonenstrom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Alpenpflanzen

Alpenpflanzen [Brockhaus-1911]

Alpenpflanzen , Gewächse der Hochgebirge , die vorzüglich über der Grenze der hochstämmigen Bäume verbreitet sind (etwa über 1700 m Höhe ); sie zeichnen sich aus durch große, lebhaft gefärbte Blüten , ...

Lexikoneintrag zu »Alpenpflanzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47-48.
Albert-Njansa

Albert-Njansa [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Deutsche Kolonien. ... ... , Mwutan-Nsige , See in Äquatorialafrika, westlich von Unjoro , 670 m ü. d. M.; Ausfluß ist der Bahr el- Dschebel (Nil) [Karten: ...

Lexikoneintrag zu »Albert-Njansa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Affenbrotbaum

Affenbrotbaum [Brockhaus-1911]

Affenbrotbaum , Baobab ( Adansonĭa digitāta ... ... .), im trop. Afrika einheimischer Baum der Malvazeen ; kaum 20 m hoch, hat der Stamm doch bis 9 m im Durchmesser und eine fast 50 m breite Krone mit zur Erde herabhängenden Ästen. Das Fleisch der ...

Lexikoneintrag zu »Affenbrotbaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Andreasmünzen

Andreasmünzen [Brockhaus-1911]

Andreasmünzen , Münzen mit dem Bilde des heil. Andreas ... ... früherer hannov. Speziestaler , zu 2 Andreasgulden (in Silber ) = 4 M 67 Pf; Andreasgroschen , hannov. Konventionsgroschen; Andreas - Mariengroschen , ...

Lexikoneintrag zu »Andreasmünzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 65.
Albertustaler

Albertustaler [Brockhaus-1911]

Albertustaler , Albertiner , auch Kreuz -, Brabanter oder Burgunder Taler , seit 1598 in den Niederlanden geprägt, dann auch in Deutschland , zuletzt (bis ... ... = 3 Albertusgulden = 4 Albertusort = 90 Albertusgroschen = 4,385 M.

Lexikoneintrag zu »Albertustaler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Aberdarekette

Aberdarekette [Brockhaus-1911]

Aberdarekette , Lord Aberdare Range (spr. äbberdähr rehndsch), Bergkette auf dem Leikipiaplateau (Massailand) in Brit.- Ostafrika , westl. vom Kenia , 4000 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Aberdarekette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Ägäisches Meer

Ägäisches Meer [Brockhaus-1911]

Ägäisches Meer (benannt nach Aigeus ), Teil des Mittelmeers , zwischen der Balkanhalbinsel und Kleinasien , die Inselgruppen der Zykladen und Sporaden einschließend, 196.350 qkm groß. Größte Tiefe (2250 m) im SO.

Lexikoneintrag zu »Ägäisches Meer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon