Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Federn

Federn [Brockhaus-1911]

Federn , Oberhautgebilde der Vögel , im ausgewachsenen Zustande ein totes Gebilde aus verhornten Epidermiszellen, wachsen in periodischem Wechsel ( Mauser ), während die Nährpapille, aus der sie hervorgegangen, abstirbt und zur Seele wird, die sich im untersten, hohlen Abschnitte ...

Lexikoneintrag zu »Federn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 564.
Federn [2]

Federn [2] [Brockhaus-1911]

559. a Blatt-, b Spiral-, c Schraubenfeder. Federn , Metallstreifen, welche nach einer Formänderung sofort ihre ursprüngliche Gestalt annehmen, sobald die Kraft , welche die Formänderung herbeiführte, zu wirken aufhört. Druck- und Spann-F. dienen ...

Lexikoneintrag zu »Federn [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 564.
Eulen

Eulen [Brockhaus-1911]

... , nächtliche Vögel mit gedrungenem Körper, großem Kopf , kurzem, von Federn verdecktem Schnabel , nach vorn gerichteten, großen Augen , großer Ohröffnung, umgeben von einem Kranz steifer Federn , die sich auf das Gesicht zu einem sog. Schleier ausbreiten ...

Lexikoneintrag zu »Eulen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 540-541.
Stein [2]

Stein [2] [Brockhaus-1911]

Stein , früheres Gewicht für Wolle , Flachs , Hanf und Federn ; in Preußen , Sachsen , Österreich = 1 / 5 Zentner , in Baden 1 / 10 Zentner ; in Schweden (Sten ...

Lexikoneintrag zu »Stein [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 758.
Fahne [2]

Fahne [2] [Brockhaus-1911]

Fahne , Teil der Schmetterlingsblüte (s. Leguminosen ); in der Buchdruckerei ein Abzug eines längern Stückes Schriftsatz vor dem Umbrechen in Kolumnen ; der ... ... Schwanz ( Rute ) von Jagdhunden ; als Teil der Vogelfeder, s. Federn .

Lexikoneintrag zu »Fahne [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 553.
Spule

Spule [Brockhaus-1911]

Spule , s. Federn ; in der Spinnerei eine Rolle oder Walze zur Aufwicklung der Fäden ; bei elektr. Apparaten und Maschinen eine Hülse von isolierendem Material , bestimmt zur Aufnahme einer größern Zahl von Windungen aus isoliertem ...

Lexikoneintrag zu »Spule«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
Flaum

Flaum [Brockhaus-1911]

Flaum , Flaumfedern, Daunen , Dunen , die unter den Deckfedern liegenden weichen Federn der Vögel .

Lexikoneintrag zu »Flaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 587.
Feder

Feder [Brockhaus-1911]

Feder , s. Federn .

Lexikoneintrag zu »Feder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 563.
Blumen

Blumen [Brockhaus-1911]

Blumen , künstliche , aus Webstoffen, Federn , Papier , Holzspänen, Brotkrume, Wachs , Porzellan , Metall hergestellte Nachbildungen natürlicher B.; schon im frühen Altertum geübt, wurde die Kunst im Mittelalter in den Klöstern gepflegt, bes. in ...

Lexikoneintrag zu »Blumen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 224.
Barétt

Barétt [Brockhaus-1911]

167. Barett: a der Landsknechte, b der kath. Geistlichen. ... ... Männer und Frauen , schirmlose flache Mütze, mit Perlen , Edelsteinen , Federn geschmückt [Abb. 167a]; auch zur Amtstracht der kath. [b] und ...

Lexikoneintrag zu »Barétt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 152.
Cirrus

Cirrus [Brockhaus-1911]

Cirrus ( Cirrhus , lat.), die Locke ; in der Botanik die Ranke ; in der Zoologie rankenartige Gebilde , ... ... Wind -, Wetterbaum, Polarbanden ), 6-10 km hohe, weiße Fäden und Federn , meist aus Eisnadeln bestehend.

Lexikoneintrag zu »Cirrus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 349.
Fächer

Fächer [Brockhaus-1911]

Fächer , Stäbchengestelle aus Holz , Schildpatt , Elfenbein mit Bezug aus Baumblättern, Papier , Federn , Taft , Gaze u. dgl.; früher fest, seit dem 17. Jahrh. meist zusammenfaltbar. – Vgl. Buß (1904).

Lexikoneintrag zu »Fächer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 551.
Fluren

Fluren [Brockhaus-1911]

Fluren , Federfluren , s. Federn .

Lexikoneintrag zu »Fluren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 594.
Hemmung

Hemmung [Brockhaus-1911]

785. Grahamsche Ankerhemmung. Hemmung , bei Uhren die Vorrichtung, welche die durch die Gewichte oder Federn eingeleitete Bewegung in kleinen unter sich gleichen Zeitabschnitten unterbricht (hemmt). Je ...

Lexikoneintrag zu »Hemmung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 787.
Taucher

Taucher [Brockhaus-1911]

Taucher (Impennes, Urinatōres ), Ordnung der Vögel , mit spitzem, seitlich zusammengedrücktem Schnabel , kurzen, sichelförmigen, zuweilen mit Schuppen anstatt Federn bedeckten Flügeln , aufrechter Körperhaltung bei weit nach hinten gerückten Beinen , ...

Lexikoneintrag zu »Taucher«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 811.
Keratin

Keratin [Brockhaus-1911]

Keratīn , Hornstoff , Hauptbesandteil aller Horngebilde ( Horn , Nägel , Federn etc.), aus Kohlenstoff , Wasserstoff , Stickstoff , Sauerstoff und Schwefel bestehend, löslich in Alkalien und konzentrierter Essigsäure .

Lexikoneintrag zu »Keratin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 957.
Châssis

Châssis [Brockhaus-1911]

Châssis (frz., spr. schaßih), beim Automobil das Motor, Getriebe, Federn , Achsen , Räder, Lenkung enthaltende Untergestell; auf ihm ruht die Karosserie (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Châssis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 328.
Gewölle

Gewölle [Brockhaus-1911]

Gewölle , kleine, von Raub -, Eisvögeln , Kuckucken , Würgern etc. ausgespiene Kugeln , herrührend von den Haaren , Federn , Gräten der verzehrten Tiere .

Lexikoneintrag zu »Gewölle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 678.
Batarde

Batarde [Brockhaus-1911]

Batarde , halbliegende franz. Schreibschrift, zwischen der stehenden ( Ronde ) und der liegenden (Anglaise); ein hoch in den Federn hängender Reisewagen. [Abb.163].

Lexikoneintrag zu »Batarde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 160.
Kutsche

Kutsche [Brockhaus-1911]

Kutsche (vom ungar. kocsi, d.h. aus Kocs, Dorf bei Raab ), Personenwagen mit Verdeck und Federn .

Lexikoneintrag zu »Kutsche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1041.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon