Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Whitworth [2]

Whitworth [2] [Brockhaus-1911]

Whitworth , Sir Joseph , engl. Mechaniker , geb. 21. Dez. 1803 zu Stockport , Fabrikbesitzer in Manchester , gest. 22. Jan ... ... »Miscellaneous papers on mechanical subjects« (1858), »Papers on practical subjects: Guns and Steel« (1873).

Lexikoneintrag zu »Whitworth [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 978.
Numismatik

Numismatik [Brockhaus-1911]

Münzen. I. Münzen. II. ... ... « (2. Aufl. 1899); Stanley Lane - Pool , » Coins and medals« (1892); Kirmis, » Münzen und Medaillen « (1906).

Lexikoneintrag zu »Numismatik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 291.
Lauderdale

Lauderdale [Brockhaus-1911]

Lauderdale (spr. lahdĕrdehl), John , Graf , engl. Staatsmann ... ... Schottland , gest. 13. Sept. 1839; schrieb: »Enquiry into the nature and origin of public wealth« (2. Aufl. 1819).

Lexikoneintrag zu »Lauderdale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 25.
Saintsbury

Saintsbury [Brockhaus-1911]

Saintsbury (spr. ßehntsbörrĭ), George , engl. Literarhistoriker, geb. ... ... « (1897), »Short history of English literature« (1898), »History of criticism and taste in Europe« (Bd. 1-3, 1900-4) und gab die ...

Lexikoneintrag zu »Saintsbury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 592.
Sozialismus

Sozialismus [Brockhaus-1911]

Sozialismus (lat.), im modernen (Marxistischen) Sinne diejenige nationalökonomische Richtung ... ... .); b. der Agrar-S. ( Henry George in » Progress and Poverty«, 1879, Alfred Russel , Wallace , Flürscheim ), verlangt ...

Lexikoneintrag zu »Sozialismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 729.
Shaftesbury

Shaftesbury [Brockhaus-1911]

Shaftesbury (spr. scháfftsbörrĭ), Anthony Ashley - Cooper , Graf ... ... Neapel , freisinniger Politiker und philos. Schriftsteller (»Characteristics of men, manners, opinions and times«, 1711, neue Ausg. 1900; deutsch 1776). – Vgl. Spicker ( ...

Lexikoneintrag zu »Shaftesbury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
Chamberlain [2]

Chamberlain [2] [Brockhaus-1911]

Chamberlain (spr. tschéhmberlen), Joseph , engl. Staatsmann, geb ... ... aus. Veröffentlichte: » Speeches on the irish question« (1891) und »Foreign and colonial speeches« (1897). – Biogr. von Jeyes (2. Aufl. 1903). ...

Lexikoneintrag zu »Chamberlain [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 323.
Nestorianer

Nestorianer [Brockhaus-1911]

Nestoriāner , die Anhänger des Nestorius (s.d.), fanden nach der Verdammung des Nestorianismus auf dem Konzil zu Ephesus (431) eine ... ... Thomaschristen « (1877); Maclean und Browne , »The Catholicos of the East and his people« (1892).

Lexikoneintrag zu »Nestorianer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 257.
Londonderry [2]

Londonderry [2] [Brockhaus-1911]

Londonderry (spr. lönnd'ndérrĭ), Charles William Stewart - ... ... war in Spain« (1829; neue Aufl. 1876), »The war in Germany and France « (1830; deutsch, 2 Bde., 1836) u.a. – ...

Lexikoneintrag zu »Londonderry [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 77.
Castlereagh

Castlereagh [Brockhaus-1911]

Castlereagh (spr. káhßlrih), Henry Robert Stewart , ... ... Förderer der Reaktionspolitik, tötete sich geistesgestört 12. Aug. 1822. C.s »Memoirs and Correspondence«, hg. von seinem Bruder Vane, Marquis von Londonderry (8 ...

Lexikoneintrag zu »Castlereagh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 315.
Collingwood [2]

Collingwood [2] [Brockhaus-1911]

Collingwood (spr. -wudd), Cuthbert, Lord , brit. ... ... Kommandeur im Mittelmeer , gest. 7. März 1810 vor Minorca . »Memoirs and correspondence« (5. Aufl., 2 Bde., 1837). – Biogr. von Clark ...

Lexikoneintrag zu »Collingwood [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 357.
Independénten

Independénten [Brockhaus-1911]

Independénten (neulat., »Unabhängige«), die Glieder einer 1610 zuerst in Holland aus den Anhängern Rob. Browns (s.d.) entstandenen kirchlichen ... ... , »Die Revolutionskirchen Englands « (1868); Gregory, »Puritanism in the old world and in the new« (1896).

Lexikoneintrag zu »Independénten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854.
Dufferin und Awa

Dufferin und Awa [Brockhaus-1911]

Duffĕrin und Awa (spr. döff-), Frederick Temple Hamilton ... ... from high latitudes« (8. Aufl. 1887; deutsch 1860); seine » Speeches and addresses« (1882). – Vgl. Lyall (2 Bde., 1905).

Lexikoneintrag zu »Dufferin und Awa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 466.
Pacificeisenbahnen

Pacificeisenbahnen [Brockhaus-1911]

Südamerika. I. (Karten) Pacificeisenbahnen ... ... - und Central- Pacific -Railway (10.423 km); 3) Atchison -Topeca and Santa Fé - mit der Atlantic and Pacific -Railway (8901 km); 4) Northern- Pacific - Bahn (7171 ...

Lexikoneintrag zu »Pacificeisenbahnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 338.
Englische Literatur

Englische Literatur [Brockhaus-1911]

Englische Literatur . 1) Poesie . Die E. L ... ... von Nicholas Udall (gest. 1557), als erste regelrechte Tragödie »Gorboduc or Ferrex and Porrex« (1562) von Thom. Sackville und Thom. Norton. Die ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 514-515.
Beilagen/Genossenschaften

Beilagen/Genossenschaften [Brockhaus-1911]

Genossenschaften Im allgemeinen weist das Genossenschaftswesen ein stetes Wachstum auf, wenngleich bei ... ... Staaten von Amerika sind bes. entwickelt die Bau- und Darlehns-G. (Buildings and loan associations), die dem Sparzweck und der Gewährung von Baukapitalien an ihre Mitglieder ...

Anhang »Genossenschaften«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 662-663.
Asiatische Gesellschaften

Asiatische Gesellschaften [Brockhaus-1911]

Asiatische Gesellschaften , Vereinigungen von Gelehrten zur Erforschung der Sprachen , ... ... (Société Asiatique in Paris , 1821; Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland in London , 1823; Deutsche Morgenländische Gesellschaft in Halle ...

Lexikoneintrag zu »Asiatische Gesellschaften«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 108.
Malaio-Polynesische Sprachen

Malaio-Polynesische Sprachen [Brockhaus-1911]

Malaio-Polynēsische Sprachen , die Sprachen der Völker malaiischer Rasse ... ... Punkt die Osterinsel ). – Vgl. Bleek , »Handbook of african, australian and polynesian philology« (3 Tle., 1858 fg.); von der Gabelentz »Die ...

Lexikoneintrag zu »Malaio-Polynesische Sprachen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 115.
Beilagen/Handel und Handelsmarine

Beilagen/Handel und Handelsmarine [Brockhaus-1911]

Handel und Handelsmarine I. Handel . Die Statistik des Handelsverkehrs erstreckt ... ... Handel und Handelsmarine. Die Handelsflotte der Welt nach Lloyds Register of British and Foreign Shipping von 1904-5, ausschließlich der Schiffe unter 100 Tons.1Ohne die ...

Anhang »Handel und Handelsmarine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 755-756.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

... . Dunbar (gest. 1520; »The thistle and the rose«), Buchanan (1506-82), schott. Dichter. John Knox (1505 ... ... Schriftsteller. Clarendon (1609-74), Geschichtschreiber. Ben Jonson (1573-1637; »Masques and Entertainments«), Dramatiker. Drayton (1563-1631), Lyriker und Epiker. Milton (1608 ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon