Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
bk10774d

bk10774d [Brockhaus-1911]

... der Flotten Ende 1905.*Die Übersicht enthält die fertigen und die vom ... Auflösung: 2.048 x ... ... Heere und Flotten. Stärke der Flotten Ende 1905.*Die Übersicht enthält die fertigen und die vom Stapel gelaufenen Schiffe. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10774d.
Chiné

Chiné [Brockhaus-1911]

Chiné (frz., spr. schineh), geflammt; chinieren, in der Weberei die Kettenfäden so ordnen, daß sie auf dem fertigen Stoff flammige Muster bilden.

Lexikoneintrag zu »Chiné«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 336.
Bombax

Bombax [Brockhaus-1911]

Bombax , Wollbaum , trop. Pflanzengattg. der Malvazeen . ... ... aus den dicken Stämmen des Käsebaums (B. Ceiba L. ) fertigen die Kariben ihre Kähne. B. malabarĭcum DC. ( Ostindien ) ...

Lexikoneintrag zu »Bombax«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 237.
Penelope

Penelope [Brockhaus-1911]

Penelŏpe , die treue Gemahlin des Odysseus (s.d.), Mutter ... ... bedrängenden Freier mit dem Vorwand hin, erst für ihren Schwiegervater Laërtes ein Leichengewand fertigen zu müssen, womit sie aber nie fertig wurde, da sie das am Tage ...

Lexikoneintrag zu »Penelope«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 373.
Montieren

Montieren [Brockhaus-1911]

Montieren (frz.), ausrüsten; eine Maschine aus den fertigen Teilen am Ort der Verwendung zusammenstellen ( Montage , spr. mongtahsch'); Monteur (spr. mongtöhr), der dies besorgende Arbeiter . (S. auch Montur .)

Lexikoneintrag zu »Montieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 210.
Dekatieren

Dekatieren [Brockhaus-1911]

Dekatieren (frz.), Behandlung des fertigen Tuches mit Wasserdämpfen, um ihm statt des starken Preßglanzes einen milden, dauerhaften Glanz zu geben und nachträgliches Eingehen zu verhindern, geschieht jetzt in den Tuchfabriken auf der Dämpf - oder Dekatiermaschine. – Dekateur (spr. ...

Lexikoneintrag zu »Dekatieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 402.
Weinsteuer

Weinsteuer [Brockhaus-1911]

Weinsteuer , Unterart der Getränkesteuer , wird als Flächensteuer ( ... ... Fläche ) oder als Moststeuer (von dem wirklichen Mostertrag) oder vom fertigen Wein (Versandsteuer, Einlagerungssteuer, Ohmgeld) und auf andere Weise erhoben. ...

Lexikoneintrag zu »Weinsteuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 965.
Netzspinnen

Netzspinnen [Brockhaus-1911]

Netzspinnen , Ungleichweber (Retitelarĭae, Inaequitelarĭae), Unterordnung der Spinnen , die unregelmäßige, aus wirr durcheinander laufenden Fäden bestehende Gewebe fertigen. In Deutschland nur kleine Arten, in Südeuropa auch größere, z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Netzspinnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 258.
Projizieren

Projizieren [Brockhaus-1911]

Projizieren (lat.), entwerfen, eine Projektion (s.d.) fertigen; mit dem Projektionsapparat (s.d.) vorführen.

Lexikoneintrag zu »Projizieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 459.
Seemannsämter

Seemannsämter [Brockhaus-1911]

Seemannsämter , deutsche Behörden zur Beaufsichtigung der Schiffsleute, fertigen die Seefahrtsbücher aus, besorgen die An- und Abmusterung, schlichten Streitigkeiten zwischen Schiffer und Mannschaft, untersuchen Übertretungen gegen die Seemannsordnung .

Lexikoneintrag zu »Seemannsämter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 679.
Branntweinsteuer

Branntweinsteuer [Brockhaus-1911]

Branntweinsteuer , indirekte Steuer auf Erzeugung und Verbrauch von Branntwein ( Spiritus ), ist in Deutschland in der Hauptsache eine Verbrauchssteuer vom fertigen Fabrikat; für landw. Brennereien tritt zu dieser eine Maischbottich- oder ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinsteuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 257.
Produktionssteuer

Produktionssteuer [Brockhaus-1911]

Produktionssteuer , indirekte Steuer, welche den steuerpflichtigen Gegenstand bei seiner Produktion ... ... der Menge des verarbeiteten Rohstoffs, oder Fabrikatsteuern , wenn sie von dem fertigen Erzeugnis erhoben werden; von bes. Bedeutung für die Besteuerung des Biers ...

Lexikoneintrag zu »Produktionssteuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 458.
Applikationsfarben

Applikationsfarben [Brockhaus-1911]

Applikationsfarben , Tafelfarben , Körperfarben , im Zeugdruck solche Farben , die im fertigen Zustand mittels eines Klebmittels (z.B. Albumin ) auf die Faser gebracht werden, wie Ultramarin , Schweinfurter Grün etc.

Lexikoneintrag zu »Applikationsfarben«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Schellack

Schellack [Brockhaus-1911]

Schellack , Gummilack , ein auf jungen Zweigen verschiedener Sträucher und ... ... den gelblichbraunen Körnerlack , der durch Schmelzen und Auffangen auf Pisangblättern in den fertigen S. oder Tafellack übergeht. Dieser ist löslich in Alkohol , Äther ...

Lexikoneintrag zu »Schellack«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 625.
Schaumwein

Schaumwein [Brockhaus-1911]

Schaumwein , moussierender Wein , infolge seines Gehalts an Kohlensäure ... ... dem S. der süße und liebliche Geschmack erteilt wird. Der Druck in den fertigen Flaschen beträgt 4-5 Atmosphären . Nach dem Reihlenschen Gärverfahren verläuft die ...

Lexikoneintrag zu »Schaumwein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 623-624.
Ziegenfelle

Ziegenfelle [Brockhaus-1911]

Ziegenfelle werden meist zur Lederfabrikation ( Saffian , Korduan etc ... ... oder gefärbt, zu Decken . Neuerdings werden weiße tibet. Z., zum Teil in fertigen Mänteln mit Ärmeln (80-120 M) eingeführt. Die Haare der ...

Lexikoneintrag zu »Ziegenfelle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1024.
Beilagen/Deutschland

Beilagen/Deutschland [Brockhaus-1911]

Deutschland 1. Flächeninhalt und Bevölkerung am 1. Dez. 1900. ... ... ferner 4 Kanonen-, 3 Flußkanonen-, 2 Torpedoboote, 1 Begleitschiff). Ein Verzeichnis der fertigen und Anfang 1906 im Bau befindlichen Kriegsschiffe und -fahrzeuge befindet sich auf S. ...

Anhang »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 424-425.
Beilagen/Heere und Flotten

Beilagen/Heere und Flotten [Brockhaus-1911]

Heere und Flotten I. Heere . (S. Tafeln: Kriegswesen I und II.) Schon die alten Kulturvölker des Orients, Assyrer, ... ... Heere und Flotten. Stärke der Flotten Ende 1905.*Die Übersicht enthält die fertigen und die vom Stapel gelaufenen Schiffe.

Anhang »Heere und Flotten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 775-776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon