Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tschernájew

Tschernájew [Brockhaus-1911]

Tschernájew , Michail Grigorjewitsch, russ. General , geb. 1828, eroberte 1864 Taschkent , 1876 Kommandant der serb. Armee, 29. Okt. bei Alexinac von den Türken geschlagen, 1882-84 Generalgouverneur von Turkestan , gest. 17. Aug. 1898 ...

Lexikoneintrag zu »Tschernájew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 871.
Adlercreutz

Adlercreutz [Brockhaus-1911]

Adlercreutz , Karl Joh., Graf , schwed. General , geb. 27. April 1757 in Finnland , focht im finn. Kriege von 1808, spielte eine Hauptrolle bei der Entthronung Gustavs IV. (1809), war 1813 Generalstabschef der schwed. Armee in ...

Lexikoneintrag zu »Adlercreutz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Sassúlitsch

Sassúlitsch [Brockhaus-1911]

Sassúlitsch , Wjera, russ. Nihilistin, geb. 1853, bekannt durch ihr Attentat auf den Stadthauptmann von Petersburg , General Trepow , 5. Febr. 1878; von den Geschworenen freigesprochen.

Lexikoneintrag zu »Sassúlitsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 613.
Strelbitzky

Strelbitzky [Brockhaus-1911]

Strelbitzky , russ. General , s. Strjelbizkij .

Lexikoneintrag zu »Strelbitzky«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 778.
Arabi Pascha

Arabi Pascha [Brockhaus-1911]

Arabi Pascha , ägypt. General , geb. in der unterägypt. Prov. Scharkieh als Sohn eines Fellah , trat als Oberst eines Regiments in Kairo an die Spitze der »Nationalpartei«, die die Verdrängung der Europäer und Türken ...

Lexikoneintrag zu »Arabi Pascha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 87.
Voigts-Rhetz

Voigts-Rhetz [Brockhaus-1911]

Voigts-Rhetz , Konstant . Bernh. von, preuß. General , geb. 16. Juli 1809 zu Seesen , 1866 Generalstabschef der 1. preuß. Armee, nach dem Frieden Generalgouverneur von Hannover , 1870/71 Führer des 10. Armeekorps , ...

Lexikoneintrag zu »Voigts-Rhetz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 931.
Rostóptschin

Rostóptschin [Brockhaus-1911]

Rostóptschin (auch Rastoptschin ), Feodor Wassiljewitsch, Graf , Generalgouverneur von Moskau 1812-14, geb. 23. März 1765, 1796 General und Minister des Äußern, organisierte 1812 den Brand von Moskau ...

Lexikoneintrag zu »Rostóptschin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 561.
Karl Theodor

Karl Theodor [Brockhaus-1911]

Karl Theodor , Herzog in Bayern , geb. ... ... - Birkenfeld , studierte Medizin und lebt als Augenarzt in Tegernsee . erst General der Kavallerie ; seit 1874 zum zweitenmal vermählt mit Prinzessin Maria ...

Lexikoneintrag zu »Karl Theodor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 937.
Baden-Powell

Baden-Powell [Brockhaus-1911]

Baden-Powell (spr. pauĕl), Rob. Stephenson Smyth, engl. General und Militärschriftsteller, geb. 22. Febr. 1857 in London , kämpfte 1888 gegen die Zulus, 1896 als Befehlshaber gegen die Matabeles, verteidigte 1900 Mafeking gegen die Buren , ...

Lexikoneintrag zu »Baden-Powell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 138.
Wartensleben

Wartensleben [Brockhaus-1911]

... und 1866 Teil, 1870 Oberquartiermeister der 1. Armee, 1884 kommandierender General des 3. Armeekorps , nahm 1888 seinen Abschied ; schrieb: ... ... (2. Aufl. 1872), »Die Operationen der 1. Armee unter General Manteuffel « (1873) u.a.

Lexikoneintrag zu »Wartensleben«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 953.
Wilhelm [14]

Wilhelm [14] [Brockhaus-1911]

Wilhelm , Herzog von Württemberg , geb. 20. ... ... österr. Armee, unterwarf 1878 den westl. Teil von Bosnien , 1881 kommandierender General von Galizien und der Bukowina , 1889 in Graz , gest. ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [14]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 986.
Edhem Pascha

Edhem Pascha [Brockhaus-1911]

Edhem Pascha , türk. General . geb. 1851, kämpfte 1877 als Oberst bei Plewna gegen die Russen , war 1897 Oberbefehlshaber des siegreichen türk. Heers im Kriege gegen Griechenland , darauf Vizepräsident der obersten Militärinspektionskommission, 1903 Oberbefehlshaber gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Edhem Pascha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 480.
Entrepreneur

Entrepreneur [Brockhaus-1911]

Entrepreneur (frz., spr. angtr'prĕnöhr), Unternehmer (von Konzerten ... ... etc.); Lieferant; entreprenieren, unternehmen; Entreprise (spr. – prihs'), ( General -)Unternehmung; in Entreprise geben (nehmen), Lieferungen, Bauten etc. gegen eine ...

Lexikoneintrag zu »Entrepreneur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 518.
Gustav Adolf

Gustav Adolf [Brockhaus-1911]

Gustav Adolf , Kronprinz von Schweden , geb. 16. Juni 1858, seit 1898 General , 1884-91 Vizekönig von Norwegen , führte mehrfach die Regentschaft für seinen Vater; seit 20. Sept. 1881 vermählt mit Prinzessin Viktoria von ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Adolf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 738.
Araktschéjew

Araktschéjew [Brockhaus-1911]

Araktschéjew , Alexej Andrejewitch, Graf , russ. General und Staatsmann, geb. 4. Okt. 1769, Vertrauter des Kaisers Alexander I ., 1806 Kriegsminister, Gründer der Militärkolonien , lange Zeit mit der Gesamtleitung der innern russ. Angelegenheiten betraut; von ...

Lexikoneintrag zu »Araktschéjew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 88-89.
Strjelbizkij

Strjelbizkij [Brockhaus-1911]

Strjelbizkij , auch Strelbitzky , Iwan Afanassjewitsch, russ. General , geb. 1828 im Gouv. Poltawa , gest. 28. Juli 1900, bekannt durch seine Arealberechnungen von Europa (1882) und Rußland (1874 und 1889), Herausgeber der »Spezialkarte des ...

Lexikoneintrag zu »Strjelbizkij«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 779.
Imeretinskij

Imeretinskij [Brockhaus-1911]

Imeretinskij , Alexander Konstantinowitsch, Fürst Bagration -I., russ. General , geb. 24. Sept. 1827, erstürmte 1877 Loveč , kämpfte bei Plevna , überschritt den Balkan , 1897 Generalgouverneur von Warschau , gest. 30. Nov. 1900 ...

Lexikoneintrag zu »Imeretinskij«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 851.
Belimarkovic

Belimarkovic [Brockhaus-1911]

Belimarković (spr. -witsch), Jovan, serb. General , geb. 1828 in Belgrad , 1868-73 Kriegsminister, 1889-93 mit Ristić und Protić Regent für den minderjähr. Alexander .

Lexikoneintrag zu »Belimarkovic«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 177.
Arentschildt

Arentschildt [Brockhaus-1911]

Arentschildt , Alexander von, hannov. General , geb. 14. Okt. 1806, 1866 Generalmajor und Brigadekommandeur, befehligte die hannov. Armee am Tage von Langensalza und schloß deren Übergabe ab; gest. 14. Mai 1881.

Lexikoneintrag zu »Arentschildt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 94.
Cormontaigne

Cormontaigne [Brockhaus-1911]

Cormontaigne (spr. -mongtänj), Louis de, franz. General und Ingenieur , geb. 1695, gest. 20. Okt. 1752, verdient um das franz. Befestigungswesen.

Lexikoneintrag zu »Cormontaigne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 366.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon