... Luxemburg I. (Karten) Rhein (lat. Rhenus , frz. Rhin ), der schönste und ... ... durch die Niederländ. Dampfschiffreederei von Rotterdam aus, seit 1827 durch die Preuß.-Rhein. Gesellschaft in Köln , seit 1853 vereinigt mit der Düsseldorfer Dampfschiffahrtsgesellschaft ...
Rhein in Ostpreußen , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Allenstein am Rheiner See , (1905) 1923 E., Amtsgericht, Strafanstalt für Frauen .
Wacht am Rhein , Nationallied, s. Schneckenburger und Beilage: ⇒ Nationalhymnen .
Rhein-Ruhr-Kanal , Verbindung des Duisburger Hauptzollamtes mit Rhein und Ruhr , 4 km lg.
Rhein-Marne-Kanal , 1838-53 erbauter Kanal , der an der Mündung der Ill in den Ill- Rhein - Kanal beginnt, Meurthe , Mosel und Maas überschreitet und bei Vitry in den Seitenkanal der Marne mündet; 362 km ...
Rhein-Rhône-Kanal , 1783-1834 erbauter Kanal von der Ill bei Straßburg zur Saône bei Saint-Symphorien, 324 km lg.
... mit Laacher See und Maria-Laach. 3. Rhein mit ... Auflösung: 2.374 x 1.456 ... ... 1. Köln. 2. Eifel mit Laacher See und Maria-Laach. 3. Rhein mit Schloß Rheinstein. 4. Der Römer in Frankfurt a/M. 5. ...
1207. Mülheim a. Rhein. Auflösung: 230 x 264 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Mülheim 1207. Mülheim a. Rhein.
1086. Ludwigshafen am Rhein. Auflösung: 236 x 261 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Ludwigshafen 1086. Ludwigshafen am Rhein.
Löß , Diluvialgebilde, ein Lehm mit 5-15 Proz. kohlensaurem ... ... seltener in geschlossenen Meeresbecken zusammengeschwemmt (See-L.); bildet mächtige Ablagerungen im Rhein -, im Donautal, bes. aber in China .
Err , Piz d', Bergstock der Oberhalbsteiner Alpen ( Rhätische Alpen ), zwischen Rhein und Inn, 3395 m.
Lei , s.v.w. Felsen , so die Rote Lei , die Lurlei und andere Felsen am Rhein .
Kohl , Joh. Georg , Schriftsteller, geb. 28. April ... ... als Stadtbibliothekar das. 28. Okt. 1878; verfaßte zahlreiche Reisebeschreibungen, ferner: »Der Rhein« (2 Bde., 1851), »Skizzen aus Natur und Völkerleben« (1851), ...
Bayern, Württemberg, Baden und Elsass-Lothringen. I. (Karten) ... ... Kehl , Amtsstadt im bad. Kr. Offenburg , zwischen Kinzig und Rhein , Straßburg gegenüber, (1900) 3008 E., Amtsgericht, Rheinhafen; bis 1815 ...
Cohn , Klara , Schriftstellerin unter ihrem Mädchennamen C. ... ... Kunst «, 1899; »Das tägliche Brot «, 1900; »Die Wacht am Rhein «, 1902; »Das schlafende Heer «, 1904, u.a.), Novellen ...
Neuß , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf , mit dem Rhein durch den Erstkanal verbunden, (1900) 28.472 (1905: 30.494) E., Amtsgericht, Hauptsteueramt, Handelskammer, Münsterkirche (1209), Gymnasium , Irrenanstalt; Eisengießereien , Webereien etc. – ...
Ruhr . 1) R. Nebenfluß des Rheins , entspringt auf dem Plateau von Winterberg am Ruhrkopf, durchschneidet das Rhein .-Westfäl. Kohlenbecken, mündet nach 235 km bei Ruhrort ; 4700 qkm Flußgebiet ...
Aare , Aar , Fluß in der Schweiz , entspringt ... ... , mündet, 280 km lg., bei Koblenz gegenüber Waldshut in den Rhein ; Nebenflüsse: l. Saane , Zihl ; r. Emme , Wigger ...
Caub , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden , r. am Rhein , (1900) 2204 E., Hauptsitz der rhein. Schieferindustrie, Schloß Gutenfels; im Rhein die vieltürmige Pfalz oder Pfalzgrafenstein (1326 erbaut, zur Erhebung des ...
Dôle , La (spr. dohl), Gipfel des Schweizer ... ... Stadt im franz. Dep. Jura , am Doubs und Rhône - Rhein - Kanal , (1901) 14.627 E.
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro