... ) Ein- und Ausfuhr (in Tausend Mark).1Tonnen. 2Schlachtvieh und Viehprodukte zusammen. ... Auflösung: 2.048 x 770 Pixel ... ... . 2) Ein- und Ausfuhr (in Tausend Mark).1Tonnen. 2Schlachtvieh und Viehprodukte zusammen. 3Stück.
Genossenschaften. Geschäftsergebnisse bedeutender Verbände.*Einnahmen und Ausgaben zusammen. Auflösung: 1.024 x 683 Pixel Folgende Artikel ... ... Beilagen/Genossenschaften Genossenschaften. Geschäftsergebnisse bedeutender Verbände.*Einnahmen und Ausgaben zusammen.
Ebe , Gustav, Baumeister , geb. 1. Nov. 1834 in Halberstadt ; baute zusammen mit Julius Benda (geb. 1838) Berliner Privatvillen in Barock ( Pringsheim ) und Renaissance , veröffentlichte »Die Spätrenaissance « (2 Bde., 1886), ...
Öta , jetzt Katabothra , Gebirgskette im N. des mittlern Griechenlands , 2152 m hoch, hängt im W. mit dem Pindos , im O. mit dem Knemis zusammen.
Hub , Kolben -H., bei Maschinen mit hin und ... ... ein einzelner Hin- oder Hergang (Einzel-H.) oder ein Hin- und Hergang zusammen (Doppel-H.); auch der hierbei zurückgelegte Weg.
Riau ( Riouw , Rio), niederländ.-ostind. Residentschaft, den ... ... , den Karimon-, Anamba-, Tambelan- und Natunainseln (östl. von Sumatra ; zusammen 8176 qkm) sowie das Reich Indragiri mit Kwanten auf der Ostküste ...
Bock , polnischer, früheres Strafmittel (in den B. spannen); spanischer B., ehedem ein Torturmittel (z.B. Hand - und Fußgelenke kreuzweise zusammen eingeschraubt).
Koma (grch.), die den Kern der Kometen umgebende Nebelhülle, mit dem zusammen sie den Kopf desselben bildet; auch s.v.w. Schlafsucht mit Bewußtlosigkeit.
S.S. = Scriptūra sacra (lat.), Heilige Schrift ; auch Sua Sanctĭtas , Seine Heiligkeit ( Titel des Papstes ), und Summa Summārum, alles zusammen.
Tiere , Organismen, die auf ihren niedersten Stufen von den niedersten Stufen der Pflanzen nicht zu trennen sind und hier mit diesen zusammen die Protisten (s.d.) bilden. Die T. sind entweder Einzelwesen, ...
Kraft , jede Ursache einer Wirkung, wird nur mittelbar aus letzterer ... ... -K., Elastizität , Expansiv -, Wärme -K. etc. hängen aufs innigste zusammen, sind unvernichtbar, ihre Summe unveränderlich (vgl. Energie ). Die K. wird ...
Botanik. II. Narbe (Cicatrix), das bei ... ... Wunden zur Vereinigung der getrennt gewesenen Teile sich neubildende Gewebe , schrumpft allmählich zusammen (Narbenretraktion), wodurch Kontrakturen und Verengerungen ( Strikturen ) entstehen können. ...
Curie (spr. kürih), Pierre , franz. Physiker, ... ... Mai 1859 in Paris , Prof. das., entdeckte 1883 (mit I. Curie zusammen) die Piëzoelektrizität der Kristalle und mit seiner Gattin Marie Sklodowska ...
Ruhla , Stadt im Thüringer Wald , durch den Bach Erbstrom in eine weimarische (1900: 3081 E.) und eine gothaische Stadt (3517 E.), zusammen (1905) 6621 E., geschieden; Fabrikation von Pfeifenköpfen und Zigarrenspitzen; Bad (Eisenquellen ...
Didȳm , von Mosander 1839 im Cerit entdecktes, immer mit Cer und Lanthan zusammen vorkommendes Gemenge zweier Elemente (von Neodym und Praseodym ), von Mosander und noch bis 1885 für ein Element gehalten.
Elobi , Groß- und Klein-, Inseln in der Coriscobai ( Afrika ), zusammen 2,5 qkm, 1900: 331 E., Distrikt von Spanisch-Guinea .
Kobalt (chem. Zeichen Co), Metall, findet sich gediegen nur ... ... an Schwefel und Arsen gebunden, mit Nickel , Eisen etc. zusammen, im Speis-K., Glanz-K., Kobaltkies etc. Das reine Metall entsteht ...
Ancōna , Hauptstadt der mittelital. Prov. A. (1938 qkm, ... ... dem Molo Trajansbogen. – Die ehemal. päpstl. Delegation A. bildete zusammen mit der Delegation Macerata die Mark A.
Timgad , Thamugadi , Thamugas , alte Stadt in Algerien , in der jetzigen Prov. Constantine , zusammen mit dem nahen Lambäsis (jetzt Lambèse , ca. 1700 E.) und Theveste in röm. Zeit Militärstation, als Kolonie gegründet 100 n ...
Tantāl (chem. Zeichen Ta), metallisches Element, das sich zusammen mit Niob in einigen sehr seltenen Mineralien , z.B. Tantalit und Kolumbit, findet, sehr zäh, diamanthart, unmagnetisch; spez. Gewicht 14-17, Atomgewicht 183. ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro