[431]Didȳm, von Mosander 1839 im Cerit entdecktes, immer mit Cer und Lanthanzusammen vorkommendes Gemenge zweier Elemente (von Neodym und Praseodym), von Mosander und noch bis 1885 für ein Element gehalten.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 431.