Sandgleis

Eisenbahnwesen II. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. (1883-88). 2. Hallen und Bahnsteige des Hauptbahnhofs zu Frankfurt a. M. 3. Pariser Untergrundbahn (Querschnitt an der Place de l'Etoile). 4. Gleis mit Leitschienen der elektr. Schnellbahn. 5. Sandgleis (s) zum Stillsetzen eines Zuges im Falle des Versagens der Bremsvorrichtung. 6. Tender mit selbsttätiger Wasserspeisung während der Fahrt (Querschnitt). 7. Wasserrinnen zum Speisen des Tenders während der Fahrt.
Eisenbahnwesen II. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. (1883-88). 2. Hallen und Bahnsteige des Hauptbahnhofs zu Frankfurt a. M. 3. Pariser Untergrundbahn ...

[603] Sandgleis, zur Vermehrung der Reibung mit Sand bedecktes Gleis, in welches Züge oder Wagen, die möglichst schnell zum Stillstand kommen sollen, einlaufen. [Tafel: Eisenbahnwesen II, 5.]

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 603.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika