Nationalhymnen

[246] Argentinien. Hymne von José Blas Parera, 1814. »Oid mortales el grito sagrado libertad.«

Belgien. Die Brabançonne, das Revolutions- und Freiheitslied, das während der Revolution in Brüssel im Sept. 1830 aufkam. Text von dem Brüsseler Schauspieler Dechet, genannt Jenneval (geb. 1801, gefallen bei Lierre 18. Okt. 1830); Melodie von dem Sänger François van Campenhout (1779-1848).

Bolivia. Hymne »Bolivianos, el hado propicio corono nuestros votos«; Melodie von Vincenti.

Brasilien. Marschartige Hymne, komponiert von Francisco Silva (1795-1865), kaiserl. Kapellmeister in Rio de Janeiro.

Bulgarien. Hymne »Šumi Marica okrvavena« (»Schäumt die Maritza, vom Blut gerötet«) von Nikola Zivkow, Melodie vom russ. Militärkapellmeister Marecek, verbessert von Sebek. – Bis 1883 wurde die russ. Hymne als Nationalhymne gespielt.

Chile. Hymne »Ha cesado la lucha sangrienta«, Text von Carnicer, Melodie von José Zapiola.

Dänemark. Lied »Kong Christian stod ved höjen mast« (»König Christian stand am hohen Mast«) aus dem Singspiel »Die Fischer« (1778) von Johannes Ewald (1743-81), komponiert von Joh. Hartmann (1725-93). Das Lied verherrlicht den Heldenmut König Christians IV. (1588-1648) in der Seeschlacht vor dem Kieler Hafen gegen die Schweden (1. Juli 1644).

Deutschland. Als deutsche Nationalhymne galt vor 1866 das Lied »Was ist des Deutschen Vaterland« von Ernst Moritz Arndt (1769-1860), gedichtet 1813 und 1825 komponiert von Gustav Reichardt (1797-1884). Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870/71 wurde die Wacht am Rhein (»Es braust ein Ruf wie Donnerhall«) zur deutschen Volkshymne. Dies Lied wurde 1840, als ein Krieg mit Frankreich drohte, gedichtet von Max Schneckenburger (1819-49) und 1854 komponiert von Karl Wilhelm (1815-73); erstmals öffentlich gesungen in Krefeld 11. Juni 1854 zur Feier der silbernen Hochzeit des nachmaligen Kaisers Wilhelm I. Jetzt gilt allgemein das Lied »Deutschland, Deutschland über alles« (1841), gedichtet von Hoffmann von Fallersleben (1798-1875), Melodie der österr. Nationalhymne, als deutsche Nationalhymne.

Die preußische Nationalhymne »Heil dir im Siegerkranz« ist einem Gedicht des schlesw. Pfarrers Heinrich Harries (1762-1802) auf den Geburtstag des dän. Königs (1790) nachgebildet von Balthasar Gerhard Schumacher und erschien zuerst in der Spenerschen Zeitung vom 17. Dez. 1793. Die Melodie ist die der engl. Nationalhymne. Nachbildungen mit dem Anfang: »Heil unserm Fürsten (König), Heil « oder »Den König segne Gott« wurden dann auch in andern deutschen Staaten amtlich anerkannte Nationalhymnen. – Ein anderes preuß. Nationallied: »Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?« ist gedichtet von Gymnasialdirektor Bernhard Thiersch (1794-1855), komponiert 1826 vom königl. Musikdirektor August Heinrich Neithardt (1793-1861).

In Schleswig-Holstein war vor 1864 das Lied »Schleswig-Holstein meerumschlungen« das Nationallied der dortigen Deutschen. Das Lied, gedichtet von Matthias Friedrich Chemnitz (1815-70), Amtsrichter in Altona, erschien 1844 in den »Itzehoer Nachrichten«, wurde komponiert von dem schlesw. Organisten Karl Gottlieb Bellmann (1772-1862) und auf dem Sängerfest zu Schleswig 14. Juli 1844 erstmals öffentlich gesungen.

Ecuador. Hymne »Salve, oh patria, mil veces«.

Finnland. Lied »Vårt land« (finn. »Maamme«, »Unser Land«), gedichtet 1848 von Joh. Ludw. Runeberg (1804-77), komponiert von Fred. Pacius (1809-91), Musikdirektor in Helsingfors.

Frankreich. Die offizielle Nationalhymne ist jetzt die Marseillaise, der franz. Revolutionsgesang (»Allons enfants de la patrie«), von dem Ingenieuroffizier Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) in der Nacht vom 24. zum 25. April 1792 in Straßburg gedichtet und in Musik gesetzt; den Namen erhielt das Lied, weil es von einem aus Marseille kommenden Freiwilligenbataillon beim Einzug in Paris 30. Juli 1792 gesungen wurde. Die Melodie lehnt sich stark an die Einleitung eines Oratoriums »Esther« von Jean Baptiste Lucien Grison an.

Während des zweiten Kaiserreichs war das offizielle Vaterlandslied die Romanze »Partant pour la Syrie« (»Abfahrend nach Syrien«), gedichtet von A. de Laborde, in Musik gesetzt 1810 von Hortense, Gemahlin Ludwigs, Königs von Holland.

Griechenland. Hymne »An die Freiheit« von Solomos und Manzaros.

Großbritannien. Der engl. Königsgesang »God save the king« (»Gott erhalte den König«), gedichtet und komponiert 1743 von Henry Carey (1696-1743). Daneben gilt noch als Nationallied »Rule Britannia« (»Herrsche Britannia«) aus dem Singspiel »Alfred« (1740) von James Thomson (1700-48), Musik von Thomas Augustine Arne (1713-78).

Italien. Hier wird die Stelle einer Nationalhymne vertreten durch einen offiziellen Instrumentalmarsch (»Marcia reale«), komponiert 1834 von Gabelli.

Japan. Die japan. Nationalhymne »Kimiga-jo-wa« (»Das Kaiserhaus, es blühe«) entstand um 900, komponiert 1880 von Hajaschi, bearbeitet von Eckert.

Liberia. Hymne »Al hail, Liberia, hail«, komponiert von Luca.

Mexiko. »Ciña, oh patria! tus sienes de oliva«, Dichtung von Bocanegra (1855), Musik von Nunó.

Montenegro. »Onamo, onamo za brda ona« (»Dorten, dorten, hinter den Bergen«), gedichtet vom Fürsten Nikola von Montenegro, komponiert von Davorin Jenko.

Niederlande. Das Nationallied »Wilhelmus van Nassouwen« entstand um 1570 und wird dem niederländ. Staatsmann Philipp von Marnix (1538-98) zugeschrieben; der Komponist ist unbekannt. Daneben gilt als Volkshymne das Lied »Wien Neerlands bloed« von Hendrik Tollens (1780-1856), komponiert von Jan Willem Wilnis (1772-1847).

Norwegen. »Ja, vi elsker dette landet« (»Ja, wir lieben dieses Land«), Gedicht von Björnstjerne Björnson, Melodie von Richard Nordraak (1842-1866).

Österreich-Ungarn. »Gott erhalte Franz den Kaiser«, gedichtet von Lorenz Leopold Haschka (1749-1827), komponiert von Joseph Haydn, erstmals in Wien gesungen 12. Febr. 1797.

Paraguay. Hymne »A los pueblos de America«, komponiert von A. Figueroa.

Persien. Marschartige Hymne, komponiert von Lemaire 1873.

Polen. Das poln. Nationallied, die sog. Dombrowski-Mazurka: »Jeszcze Polska nie zginela« (»Noch ist Polen nicht verloren«) entstand 1797 in der poln. Legion, die General Dombrowski unter Bonaparte in Italien gebildet hatte.

Portugal. »Hymno da Carta«, komponiert 1826 von König Pedro IV. (als Kaiser von Brasilien 1822-31 Pedro I.), erstmals gesungen 6. Jan. 1827.

Preußen s. Deutschland.

Rumänien. Empfangsmarsch, 1866 komponiert von Hübsch; der später dazu verfaßte Text von Basil Alecsandri (1821-90).

Rußland. Die Hymne »Bó?e Carjá chraní« (»Gott sei des Kaisers Schutz«), gedichtet von Wassilij Andrejewitsch Shukowskij (1783-1852), komponiert 1833 von Alexej Feodorowitsch Lwoff (1798-1870).

San Marino. »Giubilanti d'amore fraterno«, Text von Muccioli, Musik von Balsinelli.

Schleswig-Holstein s. Deutschland.

Schweden. Das Königslied: »Ur Svenska hjertans djup en gång«; Dichter unbekannt; komponiert 1844 von Jonas Otto Lindblad (1809-64).

Schweiz. »Rufst du, mein Vaterland«, gedichtet 1830 von Wyß, Melodie die von »God save the king«. In neuerer Zeit wird mehr gesungen das Lied: »Trittst du im Morgenrot daher« von Zwyssig.

Serbien. »Bo?e pravde ti što spase« (»Gott der Gerechtigkeit, der du bewahrtest«), Gedicht von I. Gjorgevic, komponiert 1872 von Davorin Jenko.

Siam. Marschartige Hymne, von einem franz. Komponisten.

Spanien. Offizieller Instrumentalmarsch (Marcha Granadera real), um 1700.

Türkei. Offizieller Hamidié-Marsch von Nedjib Pascha.

Uruguay. Hymne »Libertad, libertad, Orientales, este grito a la patria salvo«, komponiert von Deballi.

Venezuela. Hymne »Gloria al bravo pueblo«, komponiert 1814 von Landaete.

Vereinigte Staaten von Amerika. Das älteste Nationallied der Nordamerikaner war der sog. Yankee Doodle, dessen Melodie ursprünglich von der königl. engl. Armee zum Spott auf Cromwell gesungen worden sein soll und während des Kolonialkriegs mit Frankreich 1755 nach Amerika kam. Der Regimentsarzt Rich. Schuckburg machte Verse zur Melodie. Jetzt ist das Lied verdrängt durch »Hail, Columbia«, gedichtet von Joseph Hopkinson (1770-1842), Melodie nach dem Präsidentenmarsch von Phil. Roth, und von »The star-spangled banner« (»Sternbesäte Flagge«), gedichtet 1814 von Francis Scott Key (gest. 1843), Melodie nach einem Lied aus der Oper »Two to one« (1785) von Samuel Arnold (1740-1802). Letzteres Lied wurde durch eine 1903 an die Kapellen des amerik. Heers und der Marine erlassene Order als offizielle Nationalhymne bezeichnet.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 246-247.
Lizenz:
Faksimiles:
246 | 247

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon