Affen

Affen. I. 1-3. Menschenähnliche Affen: 1. Gorilla (1,65-2 m; Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner Gibbon (0,90 m; Java). 5. Mandrill (1 m Guinea). 6. Nonnenaffe (0,40 m; Senegal). 7. Grauer Pavian (0,75 m; Abessinien). 8. Hulman (0,65 m; Ostindien). 9. Gemeiner Makak (0,55 m; ostindische Inseln).
Affen. I. 1-3. Menschenähnliche Affen: 1. Gorilla (1,65-2 m; Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner Gibbon (0,90 m; Java). 5. Mandrill (1 m Guinea). 6. Nonnenaffe (0,40 m; Senegal). 7. Grauer Pavian (0,75 m; Abessinien). 8. Hulman (0,65 m; Ostindien). 9. Gemeiner Makak (0,55 m; ostindische Inseln).
Affen. II. 1. Skelett des Gorilla, 2. eines jungen Orang-Utan. Schädel eines alten, 4. eines jungen Gorilla, 5. des Pavians, 6. des Orang-Utan, 7. eines jungen Schimpanse. 8. Skelett der Meerkatze. 9. Hand, 10. Fuß des Gorilla. 11. Hand, 12. Fuß des Orang-Utan. 13. Hand, 14. Fuß des Seidenäffchens. 15. Schädel von Pithecanthropus erectus (von oben), 16. Oberschenkelknochen desselben.
Affen. II. 1. Skelett des Gorilla, 2. eines jungen Orang-Utan. Schädel eines alten, 4. eines jungen Gorilla, 5. des Pavians, 6. des Orang-Utan, 7. eines jungen Schimpanse. 8. Skelett der Meerkatze. 9. Hand, 10. Fuß des Gorilla. 11. Hand, 12. Fuß des Orang-Utan. 13. Hand, 14. Fuß des Seidenäffchens. 15. Schädel von Pithecanthropus erectus (von oben), 16. Oberschenkelknochen desselben.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Lizenz:
Faksimiles:

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon