Affen

Affen. I. 1-3. Menschenähnliche Affen: 1. Gorilla (1,65-2 m; Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner Gibbon (0,90 m; Java). 5. Mandrill (1 m Guinea). 6. Nonnenaffe (0,40 m; Senegal). 7. Grauer Pavian (0,75 m; Abessinien). 8. Hulman (0,65 m; Ostindien). 9. Gemeiner Makak (0,55 m; ostindische Inseln).
Affen. I. 1-3. Menschenähnliche Affen: 1. Gorilla (1,65-2 m; Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner Gibbon (0,90 m; Java). 5. Mandrill (1 m Guinea). 6. Nonnenaffe (0,40 m; Senegal). 7. Grauer Pavian (0,75 m; Abessinien). 8. Hulman (0,65 m; Ostindien). 9. Gemeiner Makak (0,55 m; ostindische Inseln).
Affen. II. 1. Skelett des Gorilla, 2. eines jungen Orang-Utan. Schädel eines alten, 4. eines jungen Gorilla, 5. des Pavians, 6. des Orang-Utan, 7. eines jungen Schimpanse. 8. Skelett der Meerkatze. 9. Hand, 10. Fuß des Gorilla. 11. Hand, 12. Fuß des Orang-Utan. 13. Hand, 14. Fuß des Seidenäffchens. 15. Schädel von Pithecanthropus erectus (von oben), 16. Oberschenkelknochen desselben.
Affen. II. 1. Skelett des Gorilla, 2. eines jungen Orang-Utan. Schädel eines alten, 4. eines jungen Gorilla, 5. des Pavians, 6. des Orang-Utan, 7. eines jungen Schimpanse. 8. Skelett der Meerkatze. 9. Hand, 10. Fuß des Gorilla. 11. Hand, 12. Fuß des Orang-Utan. 13. Hand, 14. Fuß des Seidenäffchens. 15. Schädel von Pithecanthropus erectus (von oben), 16. Oberschenkelknochen desselben.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Lizenz:
Faksimiles:

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon