Musik

Musik. I. Blasinstrumente: 1. Tuba (altröm.). 2. Doppelflöte (altgriech.). 3. Salpinx (altröm). 4. Tibia (altgriech.). 5. Schofar (hebräisch). 6. Lure (altnord.). 7. Klarinette. 8. Fagott. 9. Posaune. 10. Waldhorn. - Schlaginstrumente: 11. Pauke. - Saiteninstrumente: a Zupfinstrumente: 12. Lyra (altgriech.). 13. Psalter (mittelalterl.). 14. Laute (15. bis 17. Jahrh.). 15. Hackebrett (17. bis 18. Jahrh.). 16. Mandoline. 17. Zither. 18. Balalaika (russ.). 19. Biwa (japan. Gitarre). 20. Kin (chines. Harfe). b Streichinstrumente: 21. Geige (birman.). 22. Streichzither. c Tastinstrumente: 23. Spinett (ital., 16. Jahrh.). 24. Klavizimbel (niederländ., 17. Jahrh.). 25. Mechanik eines Pianinos.
Musik. I. Blasinstrumente: 1. Tuba (altröm.). 2. Doppelflöte (altgriech.). 3. Salpinx (altröm). 4. Tibia (altgriech.). 5. Schofar (hebräisch). 6. Lure (altnord.). 7. Klarinette. 8. Fagott. 9. Posaune. 10. Waldhorn. - Schlaginstrumente: 11. Pauke. - Saiteninstrumente: a Zupfinstrumente: 12. Lyra (altgriech.). 13. Psalter (mittelalterl.). 14. Laute (15. bis 17. Jahrh.). 15. Hackebrett (17. bis 18. Jahrh.). 16. Mandoline. 17. Zither. 18. Balalaika (russ.). 19. Biwa (japan. Gitarre). 20. Kin (chines. Harfe). b Streichinstrumente: 21. Geige (birman.). 22. Streichzither. c Tastinstrumente: 23. Spinett (ital., 16. Jahrh.). 24. Klavizimbel (niederländ., 17. Jahrh.). 25. Mechanik eines Pianinos.
Musik. II. 1. Trommel der Baluba (Gestell aus Holz geschnitzt). 2. Simba der Kaffern. 3. Saiteninstrument der Mittu. 4. Saiteninstrument der Njam-Njam. 5. Pauke der Dinka. 6. Holztrommel aus Sarawak (Nordborneo). 7. Flöte der Kha in Hinterindien. 8. Trommel aus Neuguinea. 9. Flöte der Indianer in Kanada. 10. Neumen. 11. Mensuralnoten. 12. Jetzige Noten. 13. Schlüssel. 14. Dur u. Moll. 15. Dreiklang. 16. Intervalle. 17. Pausen. 18. Seite einer Partitur. 19. Aufstellungsarten des Orchesters a für Sinfonie-, b für Theateraufführung. Standort des Dirigenten. 20. Umfang der menschlichen Stimme.
Musik. II. 1. Trommel der Baluba (Gestell aus Holz geschnitzt). 2. Simba der Kaffern. 3. Saiteninstrument der Mittu. 4. Saiteninstrument der Njam-Njam. 5. Pauke der Dinka. 6. Holztrommel aus Sarawak (Nordborneo). 7. Flöte der Kha in Hinterindien. 8. Trommel aus Neuguinea. 9. Flöte der Indianer in Kanada. 10. Neumen. 11. Mensuralnoten. 12. Jetzige Noten. 13. Schlüssel. 14. Dur u. Moll. 15. Dreiklang. 16. Intervalle. 17. Pausen. 18. Seite einer Partitur. 19. Aufstellungsarten des Orchesters a für Sinfonie-, b für Theateraufführung. Standort des Dirigenten. 20. Umfang der menschlichen Stimme.
Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 230-231.
Lizenz:
Faksimiles:
230 | 231

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon