Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Loretto

Loretto [DamenConvLex-1834]

Loretto , dieser berühmte Wallfahrtsort des Kirchenstaates , liegt am Musone, ... ... kultivirten, mit niedlichen Villen übersäeten Ebene , die einem Lustgarten gleicht, welcher den fernen Apenninen sich anschließt. Sie enthält nach dem Grabe des heil. Petrus das ...

Lexikoneintrag zu »Loretto«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 406-407.
Eldorado

Eldorado [DamenConvLex-1834]

Eldorado . Nachdem die fernen Goldländer, Mexico und Peru eine Beute der Spanier geworden waren, erzählten die von dieser Eroberung Heimkehrenden die wunderlichsten Sagen von den dort aufgehäuften Reichthümern, und die Silberflotten Spaniens gaben diesen Berichten einen Grad von Wahrscheinlichkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Eldorado«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 311-312.
Irrlicht

Irrlicht [DamenConvLex-1834]

Irrlicht , eine noch immer problematische Naturerscheinung; am wahrscheinlichsten entzündete Gasarten, die sich entweder ruhig aus der Erdoberfläche erheben und so dem Lichte einer fernen Hütte gleichen, oder sich hüpfend fortbewegen und demnach wie eine wandelnde Laterne erscheinen. ...

Lexikoneintrag zu »Irrlicht«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 474-475.
Eitelkeit

Eitelkeit [DamenConvLex-1834]

Eitelkeit , Ueberschätzung seiner selbst: sie ist die Milchschwester der Koketterie ... ... beschäftigt sich in der Regel mit Kleinigkeiten und kann bei einem anmuthigen Gebrauche derselben dem fernen Zuschauer Vergnügen gewähren, wird aber unerträglich für den, der genöthigt ist, mit ...

Lexikoneintrag zu »Eitelkeit«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 307.
Troubadours

Troubadours [DamenConvLex-1834]

... . Denn was ist die Ahnung von fernen schöneren Küsten, was die Sehnsucht nach den Wundern des Morgenlandes, nach der ... ... zur schönsten Blüthe entfalteten. Rings war der Himmel umthaut von blauen Fernen, lauter süßen, Lösung fordernden Räthseln , und im Hintergrunde glänzte stets ...

Lexikoneintrag zu »Troubadours«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 205-208.
Tell, Wilhelm

Tell, Wilhelm [DamenConvLex-1834]

Tell, Wilhelm . Melancholisch neigte der Bannberg sein waldbekränztes Haupt über die Wiese bei Altdorf und heulend durchbrauste der Föhn die weit über ihn hinausragenden Fernen des Schneegebirges. Blutend unter den Streichen der Frohnvögte arbeitete im Hintergrunde das Volk ...

Lexikoneintrag zu »Tell, Wilhelm«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 58-61.
Vaterlandsliebe

Vaterlandsliebe [DamenConvLex-1834]

Vaterlandsliebe , Patriotismus . Weinend vernimmt der Schweizer in der Fremde die Töne des Kuhreihens; Thränen vergießt der Hochschotte, wenn im fernen Lande sein Ohr die Mollklänge der Sackpfeife berühren. Dieß ist das Heimweh ...

Lexikoneintrag zu »Vaterlandsliebe«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 300.
Teutoburger Wald

Teutoburger Wald [DamenConvLex-1834]

Teutoburger Wald . »O Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder ... ... Sessel auf. Eben hatte er die Nachricht erhalten von dem großen Siege, welchen im fernen Norden im T. Walde, jener Bergkette im jetzigen Lippe-Detmold'schen, ...

Lexikoneintrag zu »Teutoburger Wald«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 80.
Phönix (Mythologie)

Phönix (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Phönix (Mythologie) , ein mythischer Vogel , von dem die Sage ... ... daß er nur alle 500 Jahre einmal erscheine. Da kam er aus dem fernen Indien nach Aegypten , und trug ein Wunderei in den Heiostempel der ...

Lexikoneintrag zu »Phönix (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 203-204.
Rhapsoden, Rhapsodie

Rhapsoden, Rhapsodie [DamenConvLex-1834]

Rhapsoden, Rhapsodie . Der Sänger liebt es zu wandern. Weilt doch ... ... und geklagt, – und ist der Sänger etwas Anderes, als ein wundersamer Gast aus fernen Landen, der, über all freundlich aufgenommen, doch nirgend eine Heimath ...

Lexikoneintrag zu »Rhapsoden, Rhapsodie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 401-402.
Gorgonen (Mythologie)

Gorgonen (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Gorgonen (Mythologie) . Drei furchtbare weibliche Ungeheuer, die Töchter des ... ... Erde war, dort, wo die Nacht beginnt, wo die Lieder der fernen Hesperiden ertönen. Ihre Namen waren Stheno , Euryale und Medusa ...

Lexikoneintrag zu »Gorgonen (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 470.
Puder

Puder [DamenConvLex-1834]

Puder , für das Haar, um diesem eine andere Farbe zu geben ... ... Leonard, sein ruhmgekrönter Nachfolger, wie viele Seufzer kosteten sie unsern von Paris fernen Großmüttern, und wie glücklich sind wir, daß unser puderloses Haar ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Puder«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 306-307.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « – (Sieh' ... ... Schwänen ziehen weiße Segel mit den Flaggen aller Nationen darüber hin von den duftig fernen Inselhöhen von Capri, Portici und Ischia , die den Eingang des ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Moskau

Moskau [DamenConvLex-1834]

Moskau . Wenn der Reisende von Petersburg kömmt, erblickt er schon in ... ... Glocke , die, wenn sie ertönt, über ganz Moskau ein tiefes, dumpfes, dem fernen Rollen des Donners ähnliches, Getöse verbreitet. Eine noch größere Glocke , ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 298-303.
Stunde

Stunde [DamenConvLex-1834]

Stunde , die lustige Sylphide des nie rastenden Wechsels, die Diakonissin am ... ... einer purpurnen Perle im Auge der ewigen Liebe erglänzt der Abendstern am fernen Horizont ; und das Abendroth schimmert wie ein goldenes Grab, aus dem das ...

Lexikoneintrag zu »Stunde«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 460-461.
Apollo

Apollo [DamenConvLex-1834]

Apollo ; der ewige Götterjüngling, die idealische, männliche Schönheit , der ... ... von Schmerz erschüttert, blickt nun unaufhörlich in die Strahlen der Sonne des fernen Geliebten. Endlich stirbt sie; aber die Götter verwandeln sie aus Mitleid zur ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 249-250.
Puppen

Puppen [DamenConvLex-1834]

Puppen . Wer erfreute sich in seiner Kindheit nicht an diesem Spielzeuge! ... ... ist der treueste Spiegel ihrer jüngsten Vergangenheit, und nicht selten auch der der fernen Zukunft. Darum gibt es kein gutes Vorzeichen, wenn sie die Puppe mit Vergnügen ...

Lexikoneintrag zu »Puppen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 310-311.
Taurus

Taurus [DamenConvLex-1834]

Taurus . Geheiligt ist für immer die Stätte, wo einst erhabene Geister ... ... umhüllt; und nur der Westwind bringt zuweilen in stiller Mitternacht von Griechenlands fernen Küsten liebende Kunde von einer neuentstehenden Welt und einem erblühenden Geschlecht. –i– ...

Lexikoneintrag zu »Taurus«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 51-52.
Smyrna

Smyrna [DamenConvLex-1834]

Smyrna . In einer großen, schönen Ebene , inmitten von herrlichen ... ... etc. nebst den durch Karawanen hergeführten Producten des innersten Asiens , nach den fernen Hauptmärkten des europ. Luxus zu bringen. Auf den weitläufigen Bazars , ...

Lexikoneintrag zu »Smyrna«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 271.
Palermo

Palermo [DamenConvLex-1834]

Palermo , die Hauptstadt Sicilien's, gewährt von der Seeseite das mittelalterliche ... ... , tönt melodisch und wehmüthig. Doch gleich darauf, im starken Contrast mit diesem fernen Zuge, erschallt der Zapfenstreich mit vierfacher türkischer Regimentsmusik. So dauert das Getümmel fort ...

Lexikoneintrag zu »Palermo«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 69-74.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon