Mährchen , siehe Feen .
Japan , das Land der Fabeln und Mährchen , wie China , dem forschenden Auge des Europäers gleich tief verschleiert wie dieses, ein asiatisches Kaiserthum mit 45 Mill. Ew., ein großes Inselreich im Osten Asiens , das sich vom chinesischen Meere ...
Nacht , der Gegensatz von Tag, seine Halbscheid, die Zeit von ... ... , das Bereich der Romantik, ihrer Träume und Phantasien , grauenvoller Wahngebilde, unheimlicher Mährchen , wo sich das Geisterreich erschließt, das Todte ein gespenstisches Leben lebt, und ...
Bagdad war einst der Schauplatz der Mährchen der Scheherazade, der reiche Wohnsitz des Khalifen Harun al Raschid. Indeß liegt er in Trümmern am westlichen Ufer des Tigris , mit seinen prachtvollen Palästen, seinen wunderbaren Gärten , allen den Wohnsitzen von zwei ...
Trient , die Hauptstadt des trienter Kreises, eine der äußersten Wachten, welche Deutschland ausstellte an den lombardischen Marken , im Süden Tyrols , wo schon Germanien und Welschland harmonisch in einander fließen und sich um den deutschen Fichtenkranz italischer Orangenguirlanden winden. Die Stadt ...
Schweden . Ist Norwegen der granitne Halm der Jungfrau Europa ... ... nur wenig unterbrochen durch die dunkeln Föhrenwälder, herrscht auf seiner Stirn, den lappländischen Marken . In Braun und Gelb spielen die Farben der ungeheueren Granitfelsen und das ...
... , der in hundert Sagen, Liedern und Mährchen gefeiert wird und als Bergmann, Jäger, Mönch, Weib , Zwerg, ... ... Rache zu fürchten. Ueber den Ursprung des Namens Rübezahl hat Musäus ein artiges Mährchen ersonnen. Nächst diesem gibt es aber auf dem Riesengebirge eine große ...
Gespenster . Der Aberglaube hat sich zu allen Zeiten abenteuerliche Bilder ... ... und Schreckgestalten ersonnen. Langen Winterabenden, gesprächigen Rockenstuben, übertriebenen Erzählungen, Romanen und Mährchen verdanken wir diese fabelhaften Wesen, Luftgewebe und Schatten, die wie man ...
Stabat mater . Was für ein Sang tönt an mein Ohr, so lind und mild, so klagend und doch so beseligend, wie ein melodisches Mährchen von Schmerzen , die sich hinüberträumen in stille Ahnungen von Freude und ...
Tausend und eine Nacht . Unter diesem Namen ist in der Literatur die Sammlung arabischer Mährchen bekannt, die in zahllosen Ausgaben über ganz Europa verbreitet wurden, nachdem sie einmal von Asien herüber den Weg in civilisirte Länder gefunden hatten. Am ersten wurden ...
Rok, Ruck (Mythologie) , Ruck , ein Vogel von fabelhafter Größe, welcher in den persischen und morgenländischen Mährchen vorkommt. Er ist so groß, daß er mit Leichtigkeit einen Elephanten in den Klauen zum Futter für seine Jungen forttragen kann. Auf ...
Arthur v. d. Tafelrunde oder Artus . In zahllosen Gedichten , Sagen, Mährchen und Rittergeschichten lebt das Angedenken Arthur's, des Helden der Helden von der Tafelrunde . Er bildet den romantischen Mittelpunkt wundersamer Abenteuer , kühner Heldenthaten, reizender Liebesspiele, von ...
... unsere Wiege stand, wo uns Träume und Mährchen der Kindheit umwehten, wo Brüder eines Stammes sinn- und sprachverwandt mit ... ... im innersten Wesen des Volkes, den Beweis dafür liefern die herrlichen Sagen und Mährchen vom Rhein, aus dem Harze , den schlesischen Gebirgen etc., ...
Tanz . Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum ... ... »Labyrinthischen« Tänze, wo sich Theseus und der Ariadne Liebesbündniß zum mylesischen Mährchen verwebte voll goldener Rhythmen. Bei den Festen der Demeter, der Cybele, bei ...
Meer . Jene ungeheuere Wasseranhäufung, welche fast ¾ der Erde bedeckt ... ... gezeigt, und seitdem man solchen Expeditionen wissenschaftlich gebildete Naturforscher mitgab, dazu beigetragen, viele Mährchen , die man dem wundersüchtigen Publikum aufgebunden hat, zu zerstreuen. So sind die ...
Harz , das im Herzen von Deutschland gelegene Hochland ... ... - und Unterharz. Den Mittelpunkt bildet der 3500 F. hohe, durch Sagen und Mährchen von Kobolden und Hexen berühmt gewordene Brocken , im Munde ...
Eule , die, welche im Alterthume als Todesverkünderin und von den ... ... Aberglaube die Eule für unheilbringend und kein Thier hat so vielen Stoff zu Mährchen und besonders zu der Sage vom wilden Jäger gegeben, als die Eule. ...
Mark , ist das in der Höhle der Röhrenknochen aus dem Blute abgesetzte Fett, das zur Ernährung und Erhaltung der Elasticität der Knochenmasse ... ... Altdeutschen Mahl, woher Brandmark; oder Grenze, woher die Bezeichnung Markgrafen, und für Grenzländer Marken entstanden sind. 5
Faust , der Schwarzkünstler. Die durch viele Länder verbreitete Sage von Männern ... ... Faust , und machte diesen zum Träger einer Menge theils hochpoetischer, theils auch abgeschmackter Mährchen , wie zum Heros einer großen Anzahl mehr oder minder gelungenen Dichtungen. ...
Fabel . In jener schönern Zeit, wo noch die ganze Natur ... ... . Kinder lieben das Erzählen, sie wollen im Sinnlichen das Geistige erschauen; ein Mährchen , eine Geschichte macht auf sie einen weit tiefern Eindruck als alle ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro