Fashionable , bei den Engländern so viel als modisch, und gleichbedeutend mit comme il faut . Als Beiwort gebraucht, bezeichnet man damit das, was elegant und nach dem neuesten Geschmacke ist; als Hauptwort geht es mit dem ...
Gerhard, Wilhelm , geschätzter Lyriker, 1780 zu Weimar geboren, machte sich ... ... Volkspoesie verdient, gab die Sakontala etc. nach dem Englischen heraus und ist Verfasser eines elegant versificirten Schauspieles Sophronia. Mehrere seiner Lieder sind, von Pohlenz u. A. ...
Böhmische Glaswaaren zeichnen sich durch Härte, Weiße, Glanz und Dauer aus ... ... getrieben. Die Form ist meist geschmackvoll, der Fluß rein, Malerei und Vergoldung elegant, der Schnitt sauber und die Politur blendend. Das böhmische Tafelglas wird seiner Weiße ...
Wachs , das feste vegetabilische Fett, welches den Beeren des Wachsstrauches und ... ... vogue , und verdient es auch, denn man erhält sie zu mäßigen Preisen äußerst elegant und zweckmäßig. Die feineren, theils einfarbigen, theils marmorirten oder mit Zeichnungen ausgemalten, ...
Gabel . Dieses Instrument wurde bereits von den Alten beim Essen gebraucht, ... ... im Oriente , bedient man sich statt der Gabeln kleiner Stäbchen, welche oft sehr elegant, von Elfenbein , mit Gold und Silber ausgelegt sind.
Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « (Sieh' ... ... ; glänzende Equipagen, mehr altmodig, prachtvoll mit Federbüschen, Schellen und Troddeln geschmückt, als elegant und modern, fahren durch das so seltsam verschlungene Menschengewühl dem königlichen Palaste auf ...
London , die Königin unter Europa 's Städten, das Riesenkind der ... ... hängt bei Todesfällen das Wappen vor dem Fenster, hier ist der Schauplatz der elegant und negligeant gekleideten Dandy 's, die Region des Spiels, der Athenäen, ...
... die Häuser nicht unverhältnißmäßig hoch, die Paläste elegant und geschmackvoll erbaut. Die Zierde der prachtvollen Linden ist das großartige ... ... an der Berlinerin: Haltung, Gang, Bewegung . Sie ist oft graziös, elegant in ihrer Erscheinung, liebt die Mode, ohne darin immer gewählt genug zu ...
Madrid . Hat der Reisende von Frankreich aus den spanischen Boden ... ... alter, solider Pracht spanischer Grandezza, füllen den Mittelweg. In den Seitenalleen drängen sich elegant gekleidete Fußgänger. Hier und auf den Balkons, in den Kirchen und im ...
Dresden . Wenn der Frühling die Fluren und Wälder des mittleren ... ... ist sprichwörtlich; sie sind gebildet und nicht überbildet, geistreich, gesprächig, intelligent, poetisch; elegant in der Tracht und nicht modisch überladen; vergnügt, aber nicht vergnügungssüchtig; fromm, ...
Gesinde , beinahe gleichbedeutend mit Dienstboten (s. d.), heißen diejenigen ... ... das Gesinde kleidet sich wie die Herrschaft. Der Bediente erscheint des Sonntags so elegant, wie der Herr, und die Magd so schön, wie die Herrin. ...
Hamburg , das Venedig des Nordens, einst die Königin der ... ... sind in der Regel wohlgestaltet, oft von auffallender Schönheit , sie kleiden sich elegant, fast zu prächtig. Eine eigene Klasse bilden die Grazien des Blumenmarktes, ...
Eleganz Mit der erhöhten Civilisation unseres gesammten gesellschaftlichen Zustandes haben sich zu ... ... unter der Schönheit steht, und wenn gleich das Schöne weit entfernt ist, immer elegant zu sein, so wird doch das Elegante jederzeit zugleich schön sein. Das weibliche ...
Warschau . Erst im Jahre 1224 erwähnt eine alte Urkunde diesen ... ... Schwestern, 3 Theater etc Die warschauer Kasse- und Wirthshäuser sind eben so elegant als zweckmäßig eingerichtet, die vielen öffentlichen Bader zum Theil prachtvoll decorirt; unter ...
New-York , einer der kultivirtesten und volkreichsten Staaten der nordamerikanischen Union ... ... das Entstehen der Mäßigkeitsgesellschaften sehr nützlich. Die Frauen von New-York sind elegant, gebildet und anmuthig, aber sie haben die steife Haltung der Engländerinnen, deren ...
Wiesbaden . Dieses berühmte Taunusbad, welches manches Jahr 1012,000 ... ... und badet 16 Viertelstunden. So unbestreitbar die Heilkräfte dieser Quellen sind, so elegant, bequem und reizend sind auch die Anstalten, um sie zu gebrauchen, und ...
Wieck, Clara . Es herrschte vor noch nicht langer Zeit an ... ... . Ihr Spiel ist nicht rund und weich, wie das des verstorbenen Hummel, nicht elegant, wie das von Moscheles , oder glänzend, wie das von Kalkbrenner: es ...
Conversation . In der seinen und gebildeten Gesellschaft ist die Conversation ... ... grell sein, und darf sich nie zu weit vom Hauptthema verlieren. Sie sei stets elegant, sittig, leidenschaftslos, mit Witz, Laune , Humor , Bonmots durchflochten ...
Beredsamkeit ist, allgemein genommen, die Fähigkeit, sich so passend auszudrücken, ... ... hervorgebracht. Der Engländer spricht einfach, aber durchdringend, scharfsinnig; der Franzose enthusiastisch, hinreißend, elegant. Unter den deutschen Kanzelrednern zeichnete sich Schleiermacher (s. d.) aus. ...
Listz, Franz , der außerordentlichste Pianofortevirtuose der Gegenwart. Er spielt mit ... ... feurig, mit einer sich selbst zerstörenden Leidenschaft und dann wieder sanft, elegisch, elegant, mit empfindsamer Zartheit. Er spielt mit Händen , Kopf, Augen und ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro