Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Capitol (Familie)

Capitol (Familie) [DamenConvLex-1834]

Capitol (Familie) , Capitolium ( mons capitolinus der alten Römer ... ... Befehle zu Schlachten, Siegen und Eroberungen Wie man jetzt sagt: im Cabinet von St. James ist der Krieg erklärt worden, so damals: vom Capitol ertönt ...

Lexikoneintrag zu »Capitol (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 272-273.
Bartholomäusnacht

Bartholomäusnacht [DamenConvLex-1834]

Bartholomäusnacht oder Bluthochzeit . Katharina von Medicis (s. ... ... setzten sein Sohn und der Prinz von Bearn den Kampf fort. Endlich wurde zu St. Germain en Laye 1570 Friede geschlossen. Man vermählte, um die Parteien auszusöhnen, ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomäusnacht«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 449-450.
Bourgeois, Louise

Bourgeois, Louise [DamenConvLex-1834]

Bourgeois, Louise , Louise, genannt Boursier, Hebamme der Königin von ... ... Médecins . Ihre observations diverses sur la stérilité, perte de fruits, fécondité, accouchemens et maladies des femmes et enfans nouveaux nés sind in mehrere Sprachen übersetzt worden; übrigens schrieb sie ...

Lexikoneintrag zu »Bourgeois, Louise«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 153-154.
Cirani, Elisabeth

Cirani, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Cirani, Elisabeth , die Tochter eines Malers, war die berühmteste unter ... ... zeichnen ihre Gemälde aus. Sie starb 1665 an Gift und ward inder Kirche St. Dominico neben Guido Reni beigesetzt. X.

Lexikoneintrag zu »Cirani, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 411.
Paris (Geographie)

Paris (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... lang. Außer diesen sind noch die Rochuskirche und die Kirche St. Eustache merkwürdig, die erstere wegen der Gräber Maupertuis und Corneille's ... ... Trocadéro , 13,860 Fuß lang und mit einem Obelisken geschmückt; rue St. Honoré , 5118 Fuß lang, rue Rivoli ...

Lexikoneintrag zu »Paris (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 97-108.
Tibet (Geographie)

Tibet (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Tibet (Geographie) , chinesisch Ghangdschian jul , d. h. das ... ... Hauptströmen Asiens . Am Berge Gangutri, aus dem 91,000 F. hohen St. Georgs Gletscher , entwindet sich dem granitenen Kinderbett' der Ganges , hier ...

Lexikoneintrag zu »Tibet (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 133-137.
Asien (Geschichte)

Asien (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Asien (Geschichte) . Geschichte . Asien ist die Wiege des Menschengeschlechts. Von Osten , aus dem Schooße dieses ungeheuern Welttheils, ist alles Licht und Leben ... ... bekannt geworden, hat wenig Interessantes für uns. (S. China .) St.

Lexikoneintrag zu »Asien (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 321-325.
Raphael, der Maler

Raphael, der Maler [DamenConvLex-1834]

Raphael, der Maler , Sanzio von Urbino . Unsterblicher Name! Gekannt ... ... Grabschrift hinzu: Ille hic est Raphael, timuit quo sospite vinci Rerum magna parens et moriente mori , das heißt: »Hier liegt der Raphael, von dem, als ...

Lexikoneintrag zu »Raphael, der Maler«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 351-354.
Stahl (Mineralien)

Stahl (Mineralien) [DamenConvLex-1834]

... dem Namen Wootz bekannt. Ueber damascirten St. s. Damasciren . In ihrer höchsten Vollkommenheit blüht die Stahlerzeugung ... ... mannichfaltigsten Artikeln. Frankreichs bedeutendste Fabriken sind zu Thierd, Theux, Sedan, St. Dizier, Moulins, Langres, l'Aigle und Amboise, und vorzüglich ...

Lexikoneintrag zu »Stahl (Mineralien)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 386-389.
Thalberg, Siegmund

Thalberg, Siegmund [DamenConvLex-1834]

Thalberg, Siegmund , der berühmte Claviervirtuos, den man ... ... sein Instrument auf, und alles, was er schrieb, namentlich die: » Fantaisie et Variations sur des motifs de l'opéra: Norma de Bellini « – » Fantaisie et Variations sur deux motifs de l'opéra: Don Juan de Mozart ,&# ...

Lexikoneintrag zu »Thalberg, Siegmund«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 82-83.
Lumague, Marie von

Lumague, Marie von [DamenConvLex-1834]

Lumague, Marie von , genannt die ehrwürdige Mutter , die Lehrerin ... ... Regentin wurde endlich Beschützerin der Anstalt und räumte derselben ein Haus in dem Faubourg St. Marcel ein. Beruhigt über das Schicksal ihrer Zöglinge, richtete die edle ...

Lexikoneintrag zu »Lumague, Marie von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 446-448.
Abrantes, Laurette

Abrantes, Laurette [DamenConvLex-1834]

Abrantes, Laurette , Herzogin von, Witwe des Marschalls Junot, von mütterlicher Seite aus dem Stamme der griechischen Kaiserfamilie der Komnenen, geboren zu Montpellier ... ... besorgt sie die Herausgabe der: Femmes célèbres de tous les pays, leurs vies et leurs portraits . –n.

Lexikoneintrag zu »Abrantes, Laurette«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 26-27.
Rubens, Peter Paul

Rubens, Peter Paul [DamenConvLex-1834]

Rubens, Peter Paul . Dieser ausgezeichnete Maler, der wegen seines großartigen ... ... eben dieser Stadt starb er am 30. Mai 1640 und ward daselbst in der St. Jacobskirche beigesetzt, welche auch sein Denkmal und seine Kapelle enthält. S ...

Lexikoneintrag zu »Rubens, Peter Paul«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 1-2.
Grätz (Geographie)

Grätz (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Grätz (Geographie) oder Gratz , an beiden Ufern der Mur, ... ... unter welchen sich auch 2 Frauenklöster befinden. Bemerkenswerth sind der gothische Dom zu St. Aegidi, die im ionischen Stil erbaute Katharinenkapelle oder das Mausoleum Kaiser Ferdinand ...

Lexikoneintrag zu »Grätz (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 500-501.
Culmann, Elisabeth

Culmann, Elisabeth [DamenConvLex-1834]

Culmann, Elisabeth , eine zarte Blume des Nordens, ... ... verklärt haben würde; erst nach ihrem Tode, vor wenigen Monaten erschienen zu St. Petersburg ihre dichterischen Versuche in drei Bänden. Als Kind schon zeichnete ... ... wird die Lebensgeschichte der Frühverblichenen erzählt. Elisabeth Culmann starb im November 1833 zu St. Petersburg. T.

Lexikoneintrag zu »Culmann, Elisabeth«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 33-34.
Gonzaga, Julia von

Gonzaga, Julia von [DamenConvLex-1834]

Gonzaga, Julia von , Julia von, Ludwig's III. von Mantua Enkelin, eine Fürstin von der seltensten Schönheit , wurde ... ... Brantome, der erst 1614 starb, jener Begebenheit in seinen » Vies des dames illustres et galantes « Erwähnung gethan. R.

Lexikoneintrag zu »Gonzaga, Julia von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 466.
Stachelbeerstrauch

Stachelbeerstrauch [DamenConvLex-1834]

... grüne, glatte und mit Haaren besetzte St. Eine amerikanische Sorte trägt Beeren von der Größe einer Haselnuß, die straußweis ... ... Wein , Essig und Branntwein . Ausgewachsene, aber noch nicht reife St., lassen sich, mit Zucker , etwas Wein und Citronenschale gekocht, ...

Lexikoneintrag zu »Stachelbeerstrauch«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 379-380.
Dijon (Geographie)

Dijon (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Dijon (Geographie) , vormals die Hauptstadt des Herzogthums Burg und jetzt ... ... , die Kirche Notre Dame , ein Meisterwerk gothischer Baukunst , die St. Michelskirche, das ehemalige Jesuiter collegium. Sowohl in der Stadt als in der ...

Lexikoneintrag zu »Dijon (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 180.
Fauque, Demoiselle

Fauque, Demoiselle [DamenConvLex-1834]

Fauque, Demoiselle , Demoiselle , die unglückliche Verfasserin mehrer werthvollen Schriften, war in den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts in der Gegend von ... ... 1753, Contes du sérail 1753, les Zélindiens 1758, Dialogues moraux et amusans 1777. R.

Lexikoneintrag zu »Fauque, Demoiselle«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 82-83.
Namur (Geographie)

Namur (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Namur (Geographie) , alte belgische Stadt in der Provinz gl. N ... ... Don Juan's d'Austria geschmückt, die Kirchen Notre-Dame und St. Loup, die Citadelle, der Gouvernements- und erzbischöfliche Palast, das Schauspielhaus etc., ...

Lexikoneintrag zu »Namur (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 357-358.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon