Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ridicules

Ridicules [DamenConvLex-1834]

Ridicules , hießen die den poches substituirten ersten Strickbeutel. Die mit ... ... den Kleidern zu haben, und doch sah es nicht minder lächerlich aus, eine à la Hebe mit wallendem, durchsichtigem Gewande bekleidete Dame , ächt modern ...

Lexikoneintrag zu »Ridicules«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 410.
Zuidersee

Zuidersee [DamenConvLex-1834]

Zuidersee , Südersee , ein Becken der Nordsee zwischen den niederl Provinzen Utrecht , Geldern, Holland , Oberyssel und Friesland, umfaßt 54 Quadrat M. und war vor dem 13. Jahrh. festes Land, welches damals von den ...

Lexikoneintrag zu »Zuidersee«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 499.
Portorico

Portorico [DamenConvLex-1834]

Portorico , spanische Insel Westindiens im Golf von Mexico von 182 Quadrat M. und 450,000 Ew., unter denen 45,000 Sclaven , hat, seit Spanien seine Besitzungen auf dem amerik. Continente verloren, große Bedeutung gewonnen, und wird gleich ...

Lexikoneintrag zu »Portorico«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 262.
Wangeroog

Wangeroog [DamenConvLex-1834]

... , eine Insel in der Nordsee , durch einen 1 M. breiten Canal vom Festlande getrennt und ... ... Seebäder , die sehr besucht werden, bekannt geworden. Die Insel ist etwa ½ M. lang, 1 / 8 M. breit und zählt 300 Einw., die sich mit Schifffahrt, Fischerei und ...

Lexikoneintrag zu »Wangeroog«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 382.
Volhynien

Volhynien [DamenConvLex-1834]

Volhynien , Gouvernement in Kleinrußland, südlich von Podolien und im Westen von Polen begrenzt, mit einem Flächenraume von 1353 Quadrat M. und 1,550,000 Einw., – eine hochgelegene, nur im Süden ...

Lexikoneintrag zu »Volhynien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 352.
Ballanzug

Ballanzug [DamenConvLex-1834]

Ballanzug , Ballkleid, Ballstaat . Diese Rubrik schließt Alles in sich, was zum vollständigen Putz auf dem Ball gehört, von der eleganten Fußbekleidung, bis zu den Blumen , Bändern und Federn , womit das Haupt geschmückt wird. L. M.

Lexikoneintrag zu »Ballanzug«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 427.
Steckrübe

Steckrübe [DamenConvLex-1834]

Steckrübe , jene wegen ihres angenehmen Geschmacks für die Küche gezogene, zu Speise benutzte Rübe , eine Abart der sogenannten märkischen oder Teltower Rübe . Sie gedeiht in leichtem, sandigem Boden. L. M.

Lexikoneintrag zu »Steckrübe«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 397.
Prünellen

Prünellen [DamenConvLex-1834]

Prünellen , nennt man die geschälten, von ihren Kernen befreiten und getrockneten Pflaumen, die aus der Provence zu uns kommen und ein sehr seines, zartes Compot geben. L. M.

Lexikoneintrag zu »Prünellen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 301.
Anschweif

Anschweif [DamenConvLex-1834]

Anschweif ist der untere, innen angebrachte Besatz eines Kleides, um dasselbe steifer und dadurch abstehender zu machen. A. V.

Lexikoneintrag zu »Anschweif«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 234.
Neuseeland

Neuseeland [DamenConvLex-1834]

Neuseeland . Oestlich von der Südspitze des großen Festlandes von Australien ... ... Ocean , die zu den bedeutendsten Inselgruppen des 5. Welttheils gehören und 4300 Quadrat M. umfassen. Man nennt sie Neuseeland und verdankt ihre erste Kenntniß dem großen Cook ...

Lexikoneintrag zu »Neuseeland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 419-422.
Würtemberg

Würtemberg [DamenConvLex-1834]

Würtemberg , 364 Quadrat M. großes und von 1,650,000 M. bewohntes Königreich im südlichen Deutschland , von Baden, Baiern und ... ... widrigsten Schicksale , im Laufe von 300 Jahren einen gegen 166 Quadrat M. zählenden Staat zu schaffen. ...

Lexikoneintrag zu »Würtemberg«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 468-469.
Südamerika

Südamerika [DamenConvLex-1834]

... , deren drei fast alle Flüsse der Halbinsel in sich aufnehmen: der 800 M weitströmende Maranhon (Meerfluß oder Flußmeer), eine Nereide, welche mit Recht unter ... ... Amazonenkönigin bezeichnet wird; südlich von ihm der la Plata und nördlich der 300 M. lange Orinoco. Reiche Adern von Gold und ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 470-471.
Neuholland

Neuholland [DamenConvLex-1834]

... größte Insel der Erde und soll 150,000 Quadrat M. umfassen. Das Innere hat noch kein Europäer ... ... , viele Vögel und darunter der schwarze Schwan u. a. aus. Die blauen Berge erheben ihre 6–7000 F. hohen Spitzen 22 M. von den Küsten und gelten als Grenzen des bekannten Landes, kolossale Flüsse ...

Lexikoneintrag zu »Neuholland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 414-415.
Madagaskar

Madagaskar [DamenConvLex-1834]

... der Tropenländer liegt diese 10,500 Quadrat M. und 4 Millionen Ew. zählende Insel an der Südostküste von Afrika ... ... auch die Luft mit einer Feuchtigkeit, welche das Klima ungesund macht. M. ist seit wenigen Jahren den Hovas unterworfen und zerfällt in 30 ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 466-467.
Guadeloupe

Guadeloupe [DamenConvLex-1834]

... , ist eine vulkanische Insel von 31 Quadrat M. mit 120,000 Ew., von welchen ein großer Theil Schwarze sind. ... ... , Kaffee, Baumwolle , Cacao und Indigo aus. Die Hauptstadt Point à Pitre, zwischen reizenden Hügeln, von Pisang - und Orangebäumen umgeben, ...

Lexikoneintrag zu »Guadeloupe«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Neugranada

Neugranada [DamenConvLex-1834]

Neugranada , früher ein Theil Columbien's, jetzt selbstständiger Freistaat in Südamerika , mit etwa 1½ Mill. Ew. auf 22,000 Quadrat M., ein schönes Land, voll der merkwürdigsten Gegensätze. Unermeßliche Ebenen (Llanos) ...

Lexikoneintrag zu »Neugranada«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 412-413.
Kleinasien

Kleinasien [DamenConvLex-1834]

Kleinasien , nach der alten Geographie die große westliche Halbinsel Asiens ... ... « genannt, bildet die türkische Provinz Natolien oder Anadoli mit 8100 Quadrat M., und wird durch die Straße von Constantinopel und die Dardanellen von ...

Lexikoneintrag zu »Kleinasien«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 149.
Patagonien

Patagonien [DamenConvLex-1834]

Patagonien , der Magelhaensland , der südlichste Theil Amerika 's, ... ... und der Meerenge Magelhaens begrenzt, hat kaum 120,000 Ew. auf 21,000 Quadrat M. Das Innere ist noch wenig bekannt, doch gibt es unzweifelhaft viele Vulkane ...

Lexikoneintrag zu »Patagonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 120-121.
Lothringen

Lothringen [DamenConvLex-1834]

Lothringen , ehedem ein Herzogthum zwischen Frankreich und Deutschland gelegen ... ... es von seinem kaiserlichen Vater Lothar I. 855 erbte. Es hatte damals 479 Quadrat M. und über 1 Mill. Ew. und enthielt die Bisthümer Metz , Toul ...

Lexikoneintrag zu »Lothringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 410.
Naturalien

Naturalien [DamenConvLex-1834]

... gesammelt und in eigenen Gebäuden: Naturaliensammlungen, Naturaliencabineten , aufbewahrt werden. Die größten N.-Sammlungen sind jene des brit. Museums in London , das naturhistorische Museum zu Berlin und das N.- Cabinet in Wien . Fast jede bedeutende Stadt enthält eine solche; ...

Lexikoneintrag zu »Naturalien«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 371.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon