Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Crélinger, Auguste

Crélinger, Auguste [DamenConvLex-1834]

Crélinger, Auguste , Auguste , geborne Düring, verwitwet gewesene Stich , eine der ersten jetzt lebenden Schauspielerinnen und noch immer die Hauptzierde der Berliner Hofbühne. Früh ging sie ... ... da, ihnen aus dem eigenen Ruhmeskranz frische Zweige in die Locken schlingend. –n.

Lexikoneintrag zu »Crélinger, Auguste«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 26-27.
Habsburg (Familie)

Habsburg (Familie) [DamenConvLex-1834]

Habsburg (Familie) , das erhabene Geschlecht, dessen Sprößlinge seit Jahrhunderten einen der größten Kaiserthrone der Erde schmükken, stammt wahrscheinlich von Ethiko I., einem Herzoge von Elsaß ... ... Kaiserthum Ferdinand I., mit der seinem Geschlechte angestammten Milde und Biederkeit. – n.

Lexikoneintrag zu »Habsburg (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 101-103.
Ackland, Henriette

Ackland, Henriette [DamenConvLex-1834]

Ackland, Henriette . Das Weib , in der Regel angewiesen auf den Kreis häuslicher Beschäftigungen und kleiner Leidenschaften , entwickelt, wenn es aus demselben herausgerissen wird in ... ... als gefahrvollen Daseins, nur ihrer Liebe und den häuslichen Pflichten lebte. –n.

Lexikoneintrag zu »Ackland, Henriette«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 39-41.
Catalani, Angelica

Catalani, Angelica [DamenConvLex-1834]

Catalani, Angelica . Lange Zeit prangte diese Sängerin als Stern erster Größe am Kunsthimmel, setzte – man kann sagen – ganz Europa in Erstaunen und schied von dem Schauplatze ... ... der Catalani. – Jedes ihrer Kinder ist im Besitz einer Million Franken . –n.

Lexikoneintrag zu »Catalani, Angelica«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 297-298.
Abrantes, Laurette

Abrantes, Laurette [DamenConvLex-1834]

Abrantes, Laurette , Herzogin von, Witwe des Marschalls Junot, von mütterlicher Seite aus dem Stamme der griechischen Kaiserfamilie der Komnenen, geboren zu Montpellier , d. 6. Nov. ... ... : Femmes célèbres de tous les pays, leurs vies et leurs portraits . –n.

Lexikoneintrag zu »Abrantes, Laurette«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 26-27.
Amboise, Franziska

Amboise, Franziska [DamenConvLex-1834]

Amboise, Franziska von, eine Frau, weniger bekannt durch ihre großen Eigenschaften als durch Sanftmuth und Duldung, die aber mit Festigkeit und Ausdauer verbunden war. Sie war mit ... ... und daselbst den 4. Oktober 1485, als eine Heilige verehrt, starb. –n.

Lexikoneintrag zu »Amboise, Franziska«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 174-176.
Blanca von Bourbon

Blanca von Bourbon [DamenConvLex-1834]

Blanca von Bourbon , Königin von Castilien , war die Tochter Peter's I., Herzogs von Bourbon . Sie wurde im zartesten Alter mit Peter dem Grausamen, König ... ... Frau würden einem Dichter Stoff zu einem interessanten, historischen Romane geben können. –n.

Lexikoneintrag zu »Blanca von Bourbon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 83-84.
China (Geschichte)

China (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

China (Geschichte) , Es darf nicht befremden, daß die Urgeschichte eines ... ... Reich. Herrscherfamilien wurden entthront, die Einfälle der Tataren erneuer ten sich. 1218 n. Chr. bemächtigte sich der Mongolenfürst Chupilai des Thrones und gründete die ...

Lexikoneintrag zu »China (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 368-369.
Grillparzer, Franz

Grillparzer, Franz [DamenConvLex-1834]

Grillparzer, Franz , Franz, hat zuerst 1816 mit der »Ahnfrau« auf, einem Trauerspiel, das große Erwartungen von ihm erregte. Das Stück wurde auf allen deutschen ... ... lebt seit 1823 in Wien , wo er die Stelle eines Hofconcipisten bekleidet. E. O.

Lexikoneintrag zu »Grillparzer, Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 49-50.
Doppelfuge (Musik)

Doppelfuge (Musik) [DamenConvLex-1834]

Doppelfuge (Musik) , eine Fuge , mit deren Hauptsatz noch ein anderer Satz verbunden wird. – Doppelgeige heißt die Viole d'Amour . – Doppelharfe ... ... , Sonate für 4 Hände . – Doppeltrillers. Triller . E. O.

Lexikoneintrag zu »Doppelfuge (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 201.
Frankreich (Frauen)

Frankreich (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Frankreich (Frauen) . Paris ist das Herz Frankreichs ; wenn wir daher von Frankreichs Frauen sprechen, müssen wir hauptsächlich die Pariserinnen im Auge haben ... ... welche bei den Franzosen mehr als die Schönheit selbst geachtet wird.« –n.

Lexikoneintrag zu »Frankreich (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 190-196.
Arkadien (das alte)

Arkadien (das alte) [DamenConvLex-1834]

Arkadien (das alte) , (das alte). Ein in hundert und ... ... der Pan Lykaios, als Sonnengottheit betrachtet, in Widdergestalt den Mond umarmte, d. h. wenn die Sonne in das Zeichen des Widders trat, dann feierte das ...

Lexikoneintrag zu »Arkadien (das alte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 290-295.
Europa (Geographie)

Europa (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Europa (Geographie) . Der kleinste, aber mächtigste unter den fünf bekannten Welttheilen, von einigen nur eine Halbinsel Asiens genannt, liegt auf der östlichen Halbkugel , wird im ... ... rückwirkend dem erschlaffenden Asien , dem dunkeln Afrika eine neue schönere Zeit! –n.

Lexikoneintrag zu »Europa (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 32-35.
Anna von Frankreich

Anna von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Anna von Frankreich , älteste Tochter Ludwig's XI. und Charlotten 's von Savoyen, wird uns in der Geschichte als eine mit durchdringendem ... ... hohe Alter von sechzig Jahren , und starb 1522 im Schlosse Chantella. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Anna von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 222-224.
Borneo (Geographie)

Borneo (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Borneo (Geographie) , eine große Insel im chinesischen Meer , mit einer niederländischen Besitzung, und einem Flächeninhalt von 9800 Quadrat M., liegt zu beiden Seiten des Aequators , ... ... Wohnungen bestehen aus Bambus und sind, wie ihre Hausgeräthe, sehr einfach. –n.

Lexikoneintrag zu »Borneo (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 140-142.
Artner, Therese von

Artner, Therese von [DamenConvLex-1834]

Artner, Therese von , Therese von, Tochter eines östreich'schen Generals, eine unserer anziehendsten und bekanntesten Dichterinnen wurde 1772 zu Schnitau in Ungarn geboren. Sie genoß eine sorgfältige ... ... geistigen Fähigken auch die des Herzens und des Gemüthes zu schätzen wußten. –n.

Lexikoneintrag zu »Artner, Therese von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 314-315.
Aderlass (Heikunst)

Aderlass (Heikunst) [DamenConvLex-1834]

Aderlass (Heikunst) nennt man die chirurgische Operation, welche in der ... ... des Kopfes oder an dessen äußeren Theilen. Der Aderlaß ist ein natürliches Heilmittel d. h. ein solches, zu dessen Anwendung der Instinkt der Thiere uns Anleitung gibt und ...

Lexikoneintrag zu »Aderlass (Heikunst)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 58-60.
Hagn, Charlotte von

Hagn, Charlotte von [DamenConvLex-1834]

Hagn, Charlotte von , Charlotte von, eine der ausgezeichnetsten jetzt lebenden Schauspielerinnen, ward den 23. März 1813 in München geboren. Anne Lang, geb. Boudet, ... ... seit jener Zeit in Königsberg , Petersburg und an andern Orten gastirt. – n.

Lexikoneintrag zu »Hagn, Charlotte von«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 115-116.
Blanca, die Heilige

Blanca, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Blanca, die Heilige oder Blandine , die Heilige , eine heldenmüthige Märtyrerin des Christenthums , war Sclavin bei einer vornehmen Dame zu Lyon zur Zeit ... ... zu ihrer Errettung erhob. – Ihr Festtag ist der 19. Januar . –n.

Lexikoneintrag zu »Blanca, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 82-83.
England (Geographie)

England (Geographie) [DamenConvLex-1834]

England (Geographie) . Albion , den Karthagern und Phöniziern schon 1000 Jahre vor Chr. bekannt, das Meere beherrschende, gewaltige, bildet den größern Theil einer Insel, ... ... Namen der moralischesten, so doch den einer der größten, intelligentesten Nationen erworben. –n.

Lexikoneintrag zu »England (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 408-414.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon