Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alterthümer

Alterthümer [DamenConvLex-1834]

Alterthümer , sichtbare Erinnerungen einer früheren Zeit, in Kunst , ... ... der Geschichte : Marmor , Bilder, Münzen , Bauwerke, Schriften, Bücher u. s. w. sprechen von der Vergangenheit mit untrüglicher Zunge . Schiller sagt: ...

Lexikoneintrag zu »Alterthümer«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 158.
Abbreviatur

Abbreviatur [DamenConvLex-1834]

Abbreviatur , ein aus der lateinischen Sprache entlehntes Wort: Abkürzung der Schrift, z. B. U. s. w, U. A. w. g. für: und so weiter, Um Antwort wird gebeten ...

Lexikoneintrag zu »Abbreviatur«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 9.
Amphitheater

Amphitheater [DamenConvLex-1834]

... Römern ein zu öffentlichen Spielen: Kampf der Gladiatoren , Wettlauf, Thierhetzen u. s. w. bestimmtes, unbedecktes Gebäude, das, rund oder oval, einen großen ... ... Sitze immer höher und höher, deren untersten für die Patricier, die obersten für's Volk bestimmt waren. Die besterhaltenen Ruinen dieser ...

Lexikoneintrag zu »Amphitheater«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 195-196.
Bibliographie

Bibliographie [DamenConvLex-1834]

Bibliographie oder Bücherbeschreibung , Bücherkenntniß, beschäftigt sich mit dem Aeußern und ... ... derselben, ihren Schicksalen , der Art des Druckes, dem Format, dem Alter u. s. w.; im letztern Falle von dem Inhalte und dessen Werthe. Da der ...

Lexikoneintrag zu »Bibliographie«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 58.
Anna von Ungarn

Anna von Ungarn [DamenConvLex-1834]

Anna von Ungarn , Kaiser Ferdinand's I. Gemahlin, und des Königs Wladislaus II. von Ungarn Tochter, zeichnete sich durch Geistesvorzüge und wahre Frömmigkeit aus. Die Gelehrsamkeit , die sie sich erworben, stellte sie hoch über die Zeit, in der ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Ungarn«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 224-225.
Anna Karolina Pia

Anna Karolina Pia [DamenConvLex-1834]

Anna Karolina Pia Maria Pia, Tochter des König Victor Emanuel's I. und der Maria Therese Johanna, Erzherzogs von Modena Breisgau Tochter, wurde den 19 September 1803 nebst ihrer Zwillingsschwester, Maria Therese, vermählter Herzogin von Lucca , geboren. ...

Lexikoneintrag zu »Anna Karolina Pia«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 226-227.
Blanca von Bourbon

Blanca von Bourbon [DamenConvLex-1834]

... Blanca von Bourbon , Königin von Castilien , war die Tochter Peter's I., Herzogs von Bourbon . Sie wurde im zartesten Alter mit ... ... , Mitwisserin des Complots gewesen zu sein, 1361 auf Peter's Befehl vergiftet . Sie war erst 23 Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Blanca von Bourbon«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 83-84.
Constantina, Flavia Julia

Constantina, Flavia Julia [DamenConvLex-1834]

... Flavia Julia , war die älteste Tochter Constantin's des Großen und an Hannibal , König von Pontus, vermählt. Nach ... ... Ermordung erregte sie, von Herrschs:.cht getrieben, eine Empörung gegen ihren Bruder Constans I, und nachdem dieser in Gallien getödtet worden war, stellte sie gegen ...

Lexikoneintrag zu »Constantina, Flavia Julia«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 477-478.
Anna, Königin von Frankreich

Anna, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

... Jaroslaw Wladimirowitsch von Rußland, ward 1044 mit Heinrich I., Könige von Frankreich , einem Sohne Robert's des Frommen vermählt und ist die Mutter des nachherigen Königs Philipp I. und Hugo's des Großen, welcher der Stammvater der gräflichen Linie von Varmandois ward. Im ...

Lexikoneintrag zu »Anna, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 221-222.
Charakteristik der Tonleitern

Charakteristik der Tonleitern [DamenConvLex-1834]

Charakteristik der Tonleitern der Tonleitern und Tonarten . Bereits im vorigen Jahrhunderte hat man angefangen, den einzelnen Tonarten Empfindung , Charakter u. s. w. beizulegen. Der Dichter C. D. Schubart namentlich hat ... ... sind deßhalb für Tonarten , welche das Ohr seltener vernommen hat. R. S.

Lexikoneintrag zu »Charakteristik der Tonleitern«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 332-333.
Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel

Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel [DamenConvLex-1834]

Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel , Prinzessin von Braunschweig - Wolfenbüttel , die unglückliche Gemahlin des Großfürsten Alexis Petrowitz, des Sohnes Peter's I., war 1684 geboren, und kam 1711 nach Rußland. Der Großfürst, über dessen ...

Lexikoneintrag zu »Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 335-336.
Act

Act [DamenConvLex-1834]

Act . Lat. actus , eine Handlung; eine Abtheilung des Drama 's, Aufzug ; eine Amtsverrichtung. Eine Acte ist die Urkunde einer Verhandlung; Parlamentsacte , ein Beschluß der Volksvertreter. Der Ausdruck » ad acta « legen, bezeichnet, daß Etwas ganz ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 41.
Axe

Axe [DamenConvLex-1834]

Axe , (Astronom.) S. Weltaxe und Erdaxe .

Lexikoneintrag zu »Axe«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 394.
Ball

Ball [DamenConvLex-1834]

... Franzosen haben es in der eigentlichen höhern Tanzkunst (s. Ballet ) unstreitig am weitesten gebracht; und das Zeitalter Ludwig's des XIV., welches dem ganzen übrigen civilisirten Europa ein ... ... deutschen Bällen die Polonaisen , Quadrillen , Contretänze , Cotillons u. s. w., nur zur Abwechslung getanzt werden. Der Ball als ...

Lexikoneintrag zu »Ball«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 423-426.
Abbé

Abbé [DamenConvLex-1834]

... und seine Bildung hatten sich die Abbé's vor der Revolution einen bedeutenden Einfluß in Frankreich zu erwerben gewußt, ... ... Bei der Toilette war er zugegen, und wie der Italienerin der Cicisbeo (s. d.), so war der gebildeten Französin der Abbé unentbehrlich. Durch diesen ...

Lexikoneintrag zu »Abbé«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 8-9.
Amen

Amen [DamenConvLex-1834]

Amen , ein hebräisches Wort, womit man Etwas versichert, und welches ... ... als: ja, gewiß, wahrlich . Daher das Amen zu einer Sache sprechen, s. v. a. sie bestätigen. Wenn bei den gottesdienstlichen Versammlungen der Juden ...

Lexikoneintrag zu »Amen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 178.
Bull

Bull [DamenConvLex-1834]

Bull , John, s. John Bull .

Lexikoneintrag zu »Bull«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 219.
Blitz

Blitz [DamenConvLex-1834]

Blitz , Wetterstrahl . Wenn man den geladenen Conductor einer Elektrisirmaschine (s. d. Art.) mit der Hand berührt, so springt aus jenem in diese ein Funken über; dieselbe Erscheinung ist auch der Blitz, nur bei Weitem großartiger, indem hier an die ...

Lexikoneintrag zu »Blitz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 97-98.
Ceder

Ceder [DamenConvLex-1834]

Ceder pinus cedrus ). Dieser König der Bäume , ausgezeichnet durch ... ... sein 2000jähriges Alter , von dessen wohlriechendem Holze der Tempel Salomo 's erbaut war, nennt den heiligen Boden des Berges Libanon als sein ...

Lexikoneintrag zu »Ceder«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 307-308.
Buche

Buche [DamenConvLex-1834]

Buche ist ein starker, hochstämmiger Waldbaum, der in allen Gegenden Europa 's wild wächst. Es gibt Weiß- und Rothbuchen. Der Baum wächst bis in's 15. Jahr langsam, dann bedeutend schneller, erreicht eine Höhe von 100– ...

Lexikoneintrag zu »Buche«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 215.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon