Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tontine

Tontine [DamenConvLex-1834]

Tontine , eine Art Leibrente, welche der Italiener Lorenzo Tonti erfand und zuerst 1653 in Frankreich einführte. Bei den T'n wird das Kapital von einer ganzen Gesellschaft dargeliehen, welche als Gesammtheit ...

Lexikoneintrag zu »Tontine«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 168.
Concret

Concret [DamenConvLex-1834]

Concret , ursprünglich fest, zusammengewachsen, das Gegentheil von abstract (s. d. A.), was als Merkmal an einem Gegenstande mit diesem zusammen gedacht wird. Hochundniedrig z. B. sind abstracte Begriffe, in Verbindung aber mit Berg, Thal etc. werden sie concrete. ...

Lexikoneintrag zu »Concret«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 463.
Cyniker

Cyniker [DamenConvLex-1834]

Cyniker , eine Sekte von Philosophen des alten Griechenlands , welche eigentlich ... ... des Sokrates waren, allein nach dem Beispiele des Diogenes (s. d. A.) die Verachtung der Sitte und des Anstandes übertrieben. Heut' zu Tage ...

Lexikoneintrag zu »Cyniker«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 40.
Absolut

Absolut [DamenConvLex-1834]

Absolut d. i. schlechterdings, an sich, z. B. er ist ein absolut schlechter Mensch, d. i. er ist ein schlechter Mensch, auch wenn ich ihn mit keinem besseren vergliche, auch wenn ich ihn ganz für sich betrachte. Es steht dem ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 27.
Requiem

Requiem [DamenConvLex-1834]

Requiem , ein Kirchengesang bei den Katholiken , der sich mit den ... ... , so nennt man auch die musikalischen Seelenmessen, welche zu Ehren Verstorbener gehalten werden, R. Vorzügliche Componisten solcher waren Mozart, Jomelli, Cherubini etc. –s.

Lexikoneintrag zu »Requiem«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 395.
Brevier

Brevier [DamenConvLex-1834]

Brevier , das Buch der katholischen Geistlichen, worin auf alle Tage des ... ... Texte aus der Bibel , Gebete , Lieder, Psalmen , Hymnen u. dgl. mehr enthalten sind, welche jeder Geistliche täglich zu lesen verpflichtet ist. ...

Lexikoneintrag zu »Brevier«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 186.
Chanson

Chanson [DamenConvLex-1834]

Chanson heißt in der französischen Musik jeder kürzere Gesang in Strophen ; er kommt schon bei den Troubadours (s. d.) vor. R. S.

Lexikoneintrag zu »Chanson«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 327.
Benefiz

Benefiz [DamenConvLex-1834]

Benefiz , so viel wie Vortheil, Gewinn, Begünstigung, Pfründe. Benefiz-Vorstellung heißt die Tageseinnahme beim Theater , welche Schauspielern, Sängern u. dgl., nach Abzug der Kosten, von der Direction bewilligt wird.

Lexikoneintrag zu »Benefiz«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 4-5.
Gobelins

Gobelins [DamenConvLex-1834]

... Färber zu Paris erfand unter der Regierung Franz's I. das prächtige Scharlachtuch, welches noch immer mit ... ... durch Papier zu bekleiden, noch nicht, und verwandte Binsenmatten, Täfelwerk, Sammt u. s. w., vorzüglich aber dicke, wollene Zeuge, wie die zu ... ... Haute -lisses gewebt, doch erreichen sie die Vorzüge der Gobelins nicht. F.

Lexikoneintrag zu »Gobelins«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 453-455.
Elephant

Elephant [DamenConvLex-1834]

Elephant , das größte der vierfüßigen Thiere, scharfsinnig, gutmüthig u. lenksam, wird schon von den röm. Geschichtsschreibern Plinius und Aelian als ... ... undurchdringlich, die beiden großen Zähne liefern das Elfenbein (s. d. A.). T.

Lexikoneintrag zu »Elephant«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 340-342.
Roxelane

Roxelane [DamenConvLex-1834]

Roxelane , die Gemahlin Solimann's I., deren Vaterland unbekannt ist ... ... legte dieser eine Protestation ein, weil R., als Sclavin kein Eigenthum besitzen, folglich auch keine Moschee bauen dürfe ... ... für wahr und treu hielt bis zu ihrem letzten Augenblicke. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Roxelane«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 496-498.
Salzburg

Salzburg [DamenConvLex-1834]

... Erzbischofresidenz, jetzt Regierungssitz des Viertels gl. N. im oberöstreichischen Gubernium ob der Ens, – gemeiniglich die erste tröstende Idealverwirklichung ... ... und grotesker Gebirgsscenerie. An beiden Seiten der Salzach, über welche eine 370 F. lange und 40 F. breite Brücke führt, an den Seiten ...

Lexikoneintrag zu »Salzburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 44-46.
Toulouse

Toulouse [DamenConvLex-1834]

Toulouse , die ehemalige Hauptstadt der französischen Provinz Languedoc , jetzt die ... ... , an der Garonne , über welche hier eine herrliche Brücke von 810 F. Länge und 72 F. Breite führt. Mitten aus römischen Ruinen erhebt sie sich mit ihren engen, ...

Lexikoneintrag zu »Toulouse«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 178-179.
Termiten

Termiten [DamenConvLex-1834]

... ähnliche Thon- oder Erdhaufen von 15–16 F. Höhe, die überall durchbohrt waren, und erkannte sie für das Werk ... ... aufführt. An ihrer Basis haben diese Gebäude einen Durchmesser von mehr als 9 F., und ihnen zur Seite stehen kleinere Kegel, mit welchen die T. ...

Lexikoneintrag zu »Termiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 74-75.
Kaukasus

Kaukasus [DamenConvLex-1834]

Kaukasus , Gebirge im asiat. Rußland, 93 M. lang, ... ... Seine höchsten Gipfel, der Elbrus von 16,000 und der Kasbeck von 14,000 F., reichen weit über die Schneelinie. Seinem Schoße entspringen mehrere Flüsse, darunter der ...

Lexikoneintrag zu »Kaukasus«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 114-115.
Limerick

Limerick [DamenConvLex-1834]

Limerick , Hauptst. der irischen Grafschaft gl. N. mit 70,000 Ew., liegt in einer flachen Gegend an den Ufern des prächtigen Shannon, ist schön gebaut, hat breite Straßen, große Plätze, Brücken , herrliche Docks, kolossale Waarenniederlagen, und wird des ...

Lexikoneintrag zu »Limerick«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 368-369.
Vaucluse

Vaucluse [DamenConvLex-1834]

... Viertelstündchen von diesem kleinen Dorfe im franz. Departement gl. N. gelangt man auf einem rauhen, gedrangen Stege ... ... Quelle V. Von nah und fern wallfahrten die Fremden herbei, und eine 50 F. hohe, zu des Dichters Andenken in der Nähe der Quelle errichtete Säule ... ... die Sorgue im Schatten der Bäume durch üppig grünende Wiesen hin. –i

Lexikoneintrag zu »Vaucluse«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 302.
Maryland

Maryland [DamenConvLex-1834]

Maryland , d. i. Mariens Land, nach Maria, Tochter König Heinrich's IV., der Gemahlin des ... ... allen Gegenden Europas hier Eingewanderten; über die Hauptstadt Baltimore s. d. A. *

Lexikoneintrag zu »Maryland«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 132.
Irokesen

Irokesen [DamenConvLex-1834]

Irokesen , farbige Indianer in den vereinigten Staaten von Nordamerika , einer ... ... sechs republikanischen Nationen unter einem gemeinsamen Oberhaupt. Sie nennen sich Ongwe-honwe, d. i. Engverbundene, und wohnen im nordwestlichen Theile von Neu- York , auf beiden ...

Lexikoneintrag zu »Irokesen«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 474.
Jochebet

Jochebet [DamenConvLex-1834]

Jochebet , die Mutter der Mirjam, des Aaron und Moses , d. i. des aus dem Wasser Gezogenen. Wider das harte Gebot des tyrannischen, Pharao, alle hebräischen, nur eben geborenen Kinder zu tödten, empörte sich ihr natürliches Muttergefühl, und ...

Lexikoneintrag zu »Jochebet«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 430-431.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon