Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Assonanz

Assonanz [DamenConvLex-1834]

Assonanz , eine Aushilfe für den Reim , nur der Anklang nämlich durch denselben Vokal, wie in den Wörtern: Ort – Thor , Wald – Fall, Kunst – Brust u. s. w. B–l.

Lexikoneintrag zu »Assonanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 331.
Apologie

Apologie [DamenConvLex-1834]

Apologie , Verteidigungsschrift, Schutzrede, Vertretung, Apollogetik , Vertheidigungslehre des Christenthums . B–l.

Lexikoneintrag zu »Apologie«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 250.
Podolien

Podolien [DamenConvLex-1834]

Podolien , oder Podolsk, früher zu Polen gehörig, seit 1775 ein Gouvernement im südl. Rußland, mit 736 Quadrat M. und 1,500,000 Ew., welche vorzugsweise Jagd und Viehzucht treiben. Die Hauptstadt ist Kaminiec, mit 16,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Podolien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 240.
Orthodox

Orthodox [DamenConvLex-1834]

Orthodox , rechtgläubig, altgläubig, streng in Auslegung und Anwendung von hergebrachten Grundsätzen und Lehren, besonders in Religionssachen. B–l.

Lexikoneintrag zu »Orthodox«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 44.
Metapher

Metapher [DamenConvLex-1834]

Metapher , Uebertragung eines Begriffes auf ein Wort, das ursprünglich eine andere Bedeutung hat, z. B. Augensprache, Redefluß, Zeitstrom etc. B–l.

Lexikoneintrag zu »Metapher«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 204.
Argument

Argument [DamenConvLex-1834]

Argument , ein Beweisgrund; Argumentiren , durch Gründe beweisen; Argumentation , Beweisführung durch Gründe, Schlußfolgerung. B–l.

Lexikoneintrag zu »Argument«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 284.
Hyperbel

Hyperbel [DamenConvLex-1834]

Hyperbel , die Redefigur der absichtlichen Vergrößerung oder Verkleinerung eines Gegenstandes, also Carikirung des Bildes im Verhältniß zu seiner Umgebung; hyperbolisch, übertrieben B–l.

Lexikoneintrag zu »Hyperbel«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 369.
Hosianna

Hosianna [DamenConvLex-1834]

Hosianna . Bei den Juden eine Begrüßung, ein feierlicher Glückwunsch, welcher so viel als »Heil ihm!« oder »Hilf ihm, o Gott !« bedeutet. s.

Lexikoneintrag zu »Hosianna«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 339.
Kosmisch

Kosmisch [DamenConvLex-1834]

Kosmisch , was Bezug auf das Universum hat, und daher das Interesse der ganzen Welt betrifft. B– l.

Lexikoneintrag zu »Kosmisch«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 205-206.
Epigraph

Epigraph [DamenConvLex-1834]

Epigraph , Aufschrift an Gebäuden, Münzen u. s. w. B–l.

Lexikoneintrag zu »Epigraph«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 453.
Phönizien

Phönizien [DamenConvLex-1834]

Phönizien , ein kleiner Theil des heutigen Syriens am mittell. Meere , von höchstens 250 Quadrat M., durch Kultur, Hand Schifffahrt und Erfindungsgeist seiner Bewohner schon im höchsten Alterthume berühmt. Sidon , die erste Hauptstadt, war bereits zur Zeit der Niederlassung ...

Lexikoneintrag zu »Phönizien«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 204.
Palladium

Palladium [DamenConvLex-1834]

Palladium , ein hölzernes Bild der Pallas Athene von großer ... ... Alterthums eines solchen, soz. B. Athen , Rom, Troja u. A. Letztere Stadt behauptete vor allen andern, das ächte Palladium zu besitzen, und ...

Lexikoneintrag zu »Palladium«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 74-75.
Luxemburg

Luxemburg [DamenConvLex-1834]

... Niederlande , und hat auf 126 Quadrat M. 400,000 Ew. Der Reichthum dieses starkbewaldeten Ardennenlandes mit den schönen ... ... Lederfabriken und Papiermühlen gibt es hier beträchtliche Leinwandwebereien. Die Hauptst. gl. N. mit 11,500 Ew. ist eine fast unersteigliche Felsenfeste und hat wichtige ...

Lexikoneintrag zu »Luxemburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 454-455.
Oedenburg

Oedenburg [DamenConvLex-1834]

... westlich vom Neusiedlersee. Vortrefflich gebaut, besitzt O. auf einem der Thore den höchsten und imposantesten Thurm Ungarns , ... ... , Tabak , Wolle , Vieh, Mehl , Kastanien und dem berühmten O. gedörrten Obst . – Die heutige Stadt soll auf der Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Oedenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 481-482.
Mikroskop

Mikroskop [DamenConvLex-1834]

Mikroskop , ein Instrument, wodurch man kleine, dem bloßen Auge nicht sichtbare Gegenstände erkennt. Es gibt einfache und zusammengesetzte. Das einfachste M. ist ein Blättchen Staniol oder ein Kartenblatt, in welches man mit ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 213-214.
Antwerpen

Antwerpen [DamenConvLex-1834]

... 10,000 Häusern und gegen 70,000 Einwohnern. Sehenswerth ist u. a. die Domkirche, welche den höchsten Thurm in Europa und prächtige Altargemälde ... ... Museum , mit einer werthvollen Bildergallerie, eine Maler- und eine Schifffahrtsschule. U. A. ist auch der berühmte Maler Van Dyk hier geboren.

Lexikoneintrag zu »Antwerpen«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 245.
Osnabrück

Osnabrück [DamenConvLex-1834]

Osnabrück , die Hauptstadt des frühern Bisthums gl. N., jetzt zu Hannover gehörig, ist ziemlich gut gebaut und zahlt 12,900 Ew. Zu den merkwürdigsten Gebäuden gehören das Schloß, das Rathhaus (auf dem 1648 der westph. Friede geschlossen wurde) und der herrliche ...

Lexikoneintrag zu »Osnabrück«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 46.
Ridicules

Ridicules [DamenConvLex-1834]

Ridicules , hießen die den poches substituirten ersten Strickbeutel. Die mit ... ... den Kleidern zu haben, und doch sah es nicht minder lächerlich aus, eine à la Hebe mit wallendem, durchsichtigem Gewande bekleidete Dame , ächt modern ...

Lexikoneintrag zu »Ridicules«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 410.
Portorico

Portorico [DamenConvLex-1834]

Portorico , spanische Insel Westindiens im Golf von Mexico von 182 Quadrat M. und 450,000 Ew., unter denen 45,000 Sclaven , hat, seit Spanien seine Besitzungen auf dem amerik. Continente verloren, große Bedeutung gewonnen, und wird gleich ...

Lexikoneintrag zu »Portorico«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 262.
Charivari

Charivari [DamenConvLex-1834]

Charivari , Spott- oder Schimpfmusiken, auch Katzenmusiken genannt, die leider Personen jeglichen Standes gebracht worden sind, Sängerinnen wie französischen Deputirten – der Todfeind der Serenaden . Die Franzosen und Italiener übertreffen hierin die harmonischen Deutschen bei Weitem. R. S.

Lexikoneintrag zu »Charivari«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 334.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon