Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Con sopra (Musik)

Con sopra (Musik) [DamenConvLex-1834]

Con sopra (Musik) , zu deutsch, wie vorher; steht in der Musik bei Stellen, die in der Wiederholung denselben Ausdruck etc. verlangen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Con sopra (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 460.
Idol, Idololatrie

Idol, Idololatrie [DamenConvLex-1834]

Idol, Idololatrie , Abgott , Götzenbild, Idololatrie: Bilder-, Götzendienst. B–l.

Lexikoneintrag zu »Idol, Idololatrie«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 397.
Meyerbeer, Giacomo

Meyerbeer, Giacomo [DamenConvLex-1834]

... nicht ohne Wahrheit : le genie de l'arrangement, le genie de l'imitation, le genie de n'en avoir pas . Auch in Meyerbeers ... ... Nonnenballets. Dieser Composition, an welcher M. 6 Jahre arbeitete, sind jetzt die » Hugenotten « gefolgt ...

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer, Giacomo«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 209-210.
Radcliff, Miß Anna

Radcliff, Miß Anna [DamenConvLex-1834]

Radcliff, Miß Anna . So wenig man geneigt ist den engl. ... ... war doch gerade die neuere Zeit ungemein fruchtbar an weibl. Autoren . Will man M. Anna auch nicht zu den besten zählen, so kann man ihr doch jedenfalls ...

Lexikoneintrag zu »Radcliff, Miß Anna«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 335-336.
Namur (Geographie)

Namur (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Namur (Geographie) , alte belgische Stadt in der Provinz gl. N. an der Maas , in einem von Bergen umgürteten Thale, von den Römern angelegt, gut und regelmäßig gebaut, wichtig als Festung, hat 20,000 Ew. Bemerkenswerth sind: der Dom, ...

Lexikoneintrag zu »Namur (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 357-358.
Kasan (Geographie)

Kasan (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... jenseits des Uralgebirges, von 11,700 Quadrat M. mit 6 Mill. Ew. theils Russen, Tataren , Tschermissen, Baschkiren ... ... Ackerbau , Jagd und Viehzucht leben. Die Hauptst. gl. Namens, 210 M. von St. Petersburg entfernt, liegt an der Kafenka, nicht weit von ...

Lexikoneintrag zu »Kasan (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 86.
Khiwa (Geographie)

Khiwa (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Khiwa (Geographie) , Staat in der Tatarei, eine Oase am Amu, 20 M. breit und 30 M. lang. Der Boden, von zahlreichen natürlichen und künstlichen Canälen bewässert, ist sehr fruchtbar, bringt Getreide , Melonen und Obst ...

Lexikoneintrag zu »Khiwa (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 123-124.
Ranunkel (Botanik)

Ranunkel (Botanik) [DamenConvLex-1834]

... sie lackirt wären. Die Scherbacks-R. ist eine perennirende, officinelle Pflanze, wächst in ganz Deutschland an ... ... gekocht und mit Gewürzen eingemacht als Capern gegessen. Die Garten -R., eine perennirende Zierpflanze, kam ... ... ihrer vielen Spielarten allgemein beliebt. Blumensprache : frische Lebenslust . L. M.

Lexikoneintrag zu »Ranunkel (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 350.
Natter (Schlangen)

Natter (Schlangen) [DamenConvLex-1834]

Natter (Schlangen) , eine Gattung nicht giftiger Schlangen , von denen man 250 Arten kennt. In Europa finden sich deren nur 16. Die N. hat einen platten, eiförmig-länglichen, mit 9 Schildern bedeckten Kopf, ...

Lexikoneintrag zu »Natter (Schlangen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 369-370.
Pontinische Sümpfe

Pontinische Sümpfe [DamenConvLex-1834]

Pontinische Sümpfe , die ungesunden sumpf. Gegenden der Campagna di Roma ... ... felsigen Bergen bis zum Thurm von Astora, in einer Breite von 2–3 M., 10 M. lang sich erstreckend. Sie sind von einzelnen Hirten, Jägern und Fischern aus ...

Lexikoneintrag zu »Pontinische Sümpfe«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 258.
Krain (Geographie)

Krain (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Krain (Geographie) , Herzogthum der östreich. Monarchie im Königreiche Illyrien , hat 175 Quadrat M. mit 450,000 Ew. und enthält den Laibacher, Neustädtler und den an Naturwundern reichen Adelsberger Kreis (s. Adelsberger Höhle ) oder Ober-, Mittel- und ...

Lexikoneintrag zu »Krain (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 208-209.
Mezza voce (Musik)

Mezza voce (Musik) [DamenConvLex-1834]

... Figuren, Rouladen etc. ist das m. v . am häufigsten und unerläßlichsten anzuwenden. Beherrschung des höchsten pp ... ... Gleichmäßigkeit der Ansprache und Deutlichkeit, sind die Bedingungen seiner Schönheit . Das m. v . gleicht jenen schwachen Mitteltinten, jenen silberhellen, durchsichtigen Farben ...

Lexikoneintrag zu »Mezza voce (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 210.
Banat (Geographie)

Banat (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Banat (Geographie) . Das Banat ist ein Landstrich an der ... ... Siebenbürgen hin gelegen. Es bildet einen Theil der sogenannten Militairgränze, hat 180 Quadrat M und 180,000 Einwohner: Deutsche, Serbier, Walachen. Das Land wird von der ...

Lexikoneintrag zu »Banat (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 432.
Diminuendo (Musik)

Diminuendo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Diminuendo (Musik) . Dieser von Jomelli eingeführte musikalische Ausdruck unterscheidet sich von dem ziemlich gleichbedeutenden decrescendo , insofern er ein Fallen des Tempo 's und der Empfindung verlangt, dagegen bei dem decrescendo keine Zögerung Statt finden soll. E. O.

Lexikoneintrag zu »Diminuendo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 181.
Einstimmig (Musik)

Einstimmig (Musik) [DamenConvLex-1834]

Einstimmig (Musik) heißt ein Musikstück, das bloß für eine Stimme gesetzt ist, w. z. B. Crescentini's »Uebungen für die Singstimme« oder ein Stück ohne Accompagnement für ein einzelnes Instrument. E. O.

Lexikoneintrag zu »Einstimmig (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 295.
Affettuoso (Musik)

Affettuoso (Musik) [DamenConvLex-1834]

Affettuoso (Musik) , vom italienischen affetto , eine musikalische Vortragsbezeichnung, welche den Spieler oder Sänger an die Bewegung oder Leidenschaft der Composition erinnern soll. Passionato ist mehr. R. S.

Lexikoneintrag zu »Affettuoso (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 91.
Impromptu, Einfall

Impromptu, Einfall [DamenConvLex-1834]

Impromptu, Einfall , Einfall, witzige Ergießung des Scharfsinns oder Gemüthes ohne Vorbereitung. B–l.

Lexikoneintrag zu »Impromptu, Einfall«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 413.
Expressivo (Musik)

Expressivo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Expressivo (Musik) mit Ausdruck, d. h. mit Bezeichnung der in einer musikalischen Stelle liegenden Empfindung . E. O.

Lexikoneintrag zu »Expressivo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 48.
Borneo (Geographie)

Borneo (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Borneo (Geographie) , eine große Insel im chinesischen Meer , mit einer niederländischen Besitzung, und einem Flächeninhalt von 9800 Quadrat M., liegt zu beiden Seiten des Aequators , wird von zwei Bergketten durchschnitten ... ... Wohnungen bestehen aus Bambus und sind, wie ihre Hausgeräthe, sehr einfach. –n.

Lexikoneintrag zu »Borneo (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 140-142.
Mengs, Anton Rafael

Mengs, Anton Rafael [DamenConvLex-1834]

Mengs, Anton Rafael , dieser gewaltige Genius der Kunst , zu ... ... am 12. März 1728 geb., erhielt den ersten Unterricht von seinem Vater Israel M., wurde von diesem mit äußerster Härte behandelt und war deßhalb im Weltverkehr ...

Lexikoneintrag zu »Mengs, Anton Rafael«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 183-185.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon