Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Isabelle, Königin von Frankreich

Isabelle, Königin von Frankreich [DamenConvLex-1834]

Isabelle, Königin von Frankreich , Tochter Stephan's II. von Baiern , geb. 1371, ist eben so berühmt durch ihren Einfluß auf die franz. ... ... daß sie in einem Jahrhunderte lebte, welches reich an Verbrechen aller Art war. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Isabelle, Königin von Frankreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 475-480.
Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. [DamenConvLex-1834]

Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. , mit seiner ersten Gemahlin ... ... Sie gebar ihm l090 Friedrich, Herzog von Schwaben , nachmaligen Vater Kaiser Friedrich's I, im Jahre 1093 aber Konrad III., welcher 1139 nach Lothar, Grafen ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, Tochter K. Heinrich's IV.«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 106-107.
Gustav Adolph, König von Schweden

Gustav Adolph, König von Schweden [DamenConvLex-1834]

Gustav Adolph, König von Schweden , König von Schweden , der Glaubensheld der protestant. Kirche , wurde 1594 zu Stockholm geboren. Die Zeit seiner ... ... religiöse Feier, in deren Folge auch eine Gustav-Adolphsstiftung in's Leben trat. E.O.

Lexikoneintrag zu »Gustav Adolph, König von Schweden«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 85-88.
Heinrich VIII., König von England

Heinrich VIII., König von England [DamenConvLex-1834]

Heinrich VIII., König von England , König von England , Sohn ... ... versprochen, vernichtete die Folgezeit. Auf seines heuchlerischen Ministers Wolsey Rath täuschte er erst Franz I., dann Karl V . Er wünschte jetzt, da Katharinens Schönheit verblüht ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VIII., König von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 222-224.
Brinvilliers, Maria Margarethe von

Brinvilliers, Maria Margarethe von [DamenConvLex-1834]

Brinvilliers, Maria Margarethe von , Tochter des Civil-Lieutenants Dreux d'Aubrai, vermählte sich 1651 mit dem Marquis von Brinvilliers, dem Sohne einer angesehenen ... ... dem ausschließlich die Untersuchung und Bestrafung dieser heimlichen Verbrechen übertragen war, gefordert wurden. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Brinvilliers, Maria Margarethe von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 191-196.
Hortensia, Eugenie von Beauharnois

Hortensia, Eugenie von Beauharnois [DamenConvLex-1834]

Hortensia, Eugenie von Beauharnois , Königin von Holland und Herzogin von Saint-Leu, geb. den 19. April 1783 zu Paris , ist ... ... geistreich und interessant geschrieben sind und das reine Gepräge ihrer edlen Seele tragen. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Hortensia, Eugenie von Beauharnois«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 333-338.
Katharina II., Kaiserin von Rußland

Katharina II., Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

... in diese Zeit fallt die Geburt Paul's I., der seiner Mutter auf dem Thron folgte. Das Verhältniß mit ... ... Allem zu Gunsten des in Schlüsselburg gefangen gehaltenen Iwan, des Großneffen Peter's I., den die Kaiserin Elisabeth der Thronfolge beraubt hatte. Der Ausbruch einer umfassenden ...

Lexikoneintrag zu »Katharina II., Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 100-104.
Fouqué, Friedrich Baron de la Motte

Fouqué, Friedrich Baron de la Motte [DamenConvLex-1834]

Fouqué, Friedrich Baron de la Motte , ein bekannter ... ... genannt zu werden. Er bereitete durch diese und ähnliche Schöpfungen dem ihm folgenden E. T. A. Hoffmann (s. d.) den Weg. Fouqué's neuere ... ... finden wenig Anklang, sie ermangeln der frühern poetischen Frische und sind oft breit. E. O

Lexikoneintrag zu »Fouqué, Friedrich Baron de la Motte«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 174-175.
Henriette Marie, Königin von England

Henriette Marie, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Henriette Marie, Königin von England von Frankreich , eine der geprüftesten ... ... ihrer würdig, besaß dieser Prinz nicht die Geistesgröße, die er später als König Karl I. von England bedurfte. Unkluge Rathgeber verleiteten den leicht zu gängelnden Monarchen zu ...

Lexikoneintrag zu »Henriette Marie, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 243-247.
Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von

Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von , Marie Aurora , Gräfin ... ... widerstand der reizenden Landsmännin und ließ sie nicht zur Audienz . Galanter war Peter I., der sich im Jahre 1711 drei Tage bei ihr in Quedlinburg ...

Lexikoneintrag zu »Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 185-188.
Brühl, Johanna Christiane Margarethe

Brühl, Johanna Christiane Margarethe [DamenConvLex-1834]

Brühl, Johanna Christiane Margarethe , wurde den 24. Januar 1756 zu Maubeuge in Frankreich geboren; ihr Vater war der in französischen Diensten stehende ... ... Menge Aufsätze in verschiedenen Zeitschriften und durch mehrere dramatische Gedichte bekannt gemacht. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Brühl, Johanna Christiane Margarethe«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 204-206.
Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von

Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von [DamenConvLex-1834]

Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von , Aug. ... ... transportirt. Sein Drama »Peter's Leibkutscher,« welches dem Kaiser Paul I. in die Hände kam, verschaffte ihm die Freiheit. Er ward zum ... ... des Augenblicks, eben so schnell veralteten, einige aber noch jetzt beliebt sind. I.

Lexikoneintrag zu »Kotzebue, Aug. Friedr. Ferdinand von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 207-208.
Divertimento, Divertissement (Musik)

Divertimento, Divertissement (Musik) [DamenConvLex-1834]

Divertimento, Divertissement (Musik) oder Divertissement , ein Musikstück zur Unterhaltung und Zerstreuung. Es soll erheitern, ohne aufzuregen, es soll ansprechen, ohne zu fesseln; seine ... ... Frankreich ein Tanz oder Gesang in den Zwischenakten der Oper . E. O.

Lexikoneintrag zu »Divertimento, Divertissement (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 192.
Charakter, Charaktere, Charakteristik

Charakter, Charaktere, Charakteristik [DamenConvLex-1834]

Charakter, Charaktere, Charakteristik . (Vom griechischen charassein, eindrücken ). ... ... Gattungen dastehen. Man spricht vom Charakter eines Baumes (d. i. von dem, was ihn, als den Repräsentanten seiner Species, z. B. ...

Lexikoneintrag zu »Charakter, Charaktere, Charakteristik«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 329-330.
Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von

Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von , Anna Katharina , Gräfin von ... ... unbeugsamem Willen, leitete den Aufstand ihrer Landsleute, die sich 1670 gegen den Kaiser Leopold I. erhoben. Ihr Gemahl, der Graf Serin, und ihr Bruder, der Graf ...

Lexikoneintrag zu »Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 180.
Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland

Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland [DamenConvLex-1834]

... ohne Erben versterben sollte, auf Peter's I. älteste Tochter, Anna, die an den Herzog von Holstein vermählt ... ... Senat die verwitwete Herzogin von Kurland , ' Anna, eine Nichte Peter's I. auf den Thron , die ihrem Großneffen Iwan die Nachfolge zugesichert hatte ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Rußland«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 376-378.
Karoline Auguste, Kaiserin von Oestreich

Karoline Auguste, Kaiserin von Oestreich [DamenConvLex-1834]

Karoline Auguste, Kaiserin von Oestreich , verwitwete Kaiserin von Oestreich , ... ... , jetzt Könige Wilhelm von Würtemberg (von 1808 bis 1815) mit Kaiser Franz I. von Oestreich , diesen feierlichen Eintritt in einen so erhabenen Wirkungskreis sogleich mit ...

Lexikoneintrag zu »Karoline Auguste, Kaiserin von Oestreich«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 78-80.
Johanna, die Tolle, Königin von Castilien

Johanna, die Tolle, Königin von Castilien [DamenConvLex-1834]

Johanna, die Tolle, Königin von Castilien , Königin von Castilien , geb. 1482, war die Tochter Isabellens und Ferdinand's des Katholischen, ... ... ; sie beantwortete lateinische Anreden mit vieler Gewandtheit stets sogleich und in derselben Sprache. E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Johanna, die Tolle, Königin von Castilien«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 439-442.
Hoguet-Vestris, Emilie Karoline Wilhelmine

Hoguet-Vestris, Emilie Karoline Wilhelmine [DamenConvLex-1834]

Hoguet-Vestris, Emilie Karoline Wilhelmine , eine ausgezeichnete Tänzerin und als solche eine Reihe von Jahren die Zierde des berliner königl. Ballets , wurde zu Rheinsberg in Preußen ... ... befindet sich in dem Taschenbuche »Vergißmeinnicht für 1832 und 1833 von Clauren.« –i

Lexikoneintrag zu »Hoguet-Vestris, Emilie Karoline Wilhelmine«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 303.
Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von Baireuth

Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von Baireuth [DamenConvLex-1834]

Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von Baireuth , Sophie Wilhelmine , Markgräfin ... ... Schriften und in zahlreichen Memoiren häufig Erwähnung geschieht, war eine Tochter Friedrich Wilhelm's I. und zu Berlin den 31. Juli 1709 geboren. Sie wurde ...

Lexikoneintrag zu »Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von Baireuth«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 257-258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon