Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
D

D [DamenConvLex-1834]

D , der vierte Buchstabe des deutschen Alphabets, wird weich ausgesprochen ... ... t. In der Musik ist d die zweite diatonische Klangstufe, da c als Hauptton des ganzen Notensystems angenommen worden ist. – Als lateinisches Zahlzeichen bedeutet D 500, auf neuern Münzen die Prägeorte ...

Lexikoneintrag zu »D«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 45-46.
P

P [DamenConvLex-1834]

P , der 16. Buchstabe unseres Alphabets, ein Lippenlaut, bedeutet auf dem Revers ... ... den Prägort Dijon , als Abbreviatur in der Musik , Piano , p. p. Pianissimo etc.

Lexikoneintrag zu »P«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 58.
O

O [DamenConvLex-1834]

O , ein Vocal oder Selbstlaut, der 15. Buchstabe unseres Alphabets, bezeichnet in Irland , Namen vorgesetzt, den Adel , wie bei uns das Wort von.

Lexikoneintrag zu »O«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 464.
Louis d'or

Louis d'or [DamenConvLex-1834]

Louis d'or , eine von Ludwig XIII. 1640 zuerst geprägte franz. Goldmünze, von welchem sie auch ihren Namen erhielt. Ihr Werth wird nach der verschiedenen Prägung zu 5 1 / 3 –5¾ Thl. C. M. angenommen, der neue Schildlouisd'or oder ...

Lexikoneintrag zu »Louis d'or«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 411.
Cour d'amour

Cour d'amour [DamenConvLex-1834]

Cour d'amour , s. Minnehöfe und Gerichtshöfe der Liebe .

Lexikoneintrag zu »Cour d'amour«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 21.
Wolff, O. L. B.

Wolff, O. L. B. [DamenConvLex-1834]

Wolff, O. L. B. , O. L. B., Professor der neuern Literatur an der Universität zu Jena , der erste deutsche Improvisator, der es wagen durfte, Italien das Vorrecht dieser Kunst streitig zu machen. Eine ungemeine Kenntniß ...

Lexikoneintrag zu »Wolff, O. L. B.«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 459.
Juliane d'Acosta

Juliane d'Acosta [DamenConvLex-1834]

Juliane d'Acosta . Zur Zeit des höchsten Glanzes der Mongolenherrschaft ... ... Tochter eines portugiesischen Edelmanns, Don Diaz d'Acosta, war ihr nach dem Schiffbruche nichts geblieben, als einige ... ... sei, um sie zum Vezier ernennen zu können. Juliane ward zur Khanah, d. i. Fürstin, erhoben, und erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Juliane d'Acosta«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 25-29.
Estrada, Maria d'

Estrada, Maria d' [DamenConvLex-1834]

Estrada, Maria d' , Maria d', die Gemahlin des Eroberers und Entdeckers Fernando Cortez (s. d.). Dieser war, nachdem er seine frühere Laufbahn als Rechtsgelehrter verlassen, ... ... Hier gewann er die Neigung Maria's, der Tochter eines Capitano, des Giovanni d' Estrada, und vermählte sich mit ihr ...

Lexikoneintrag zu »Estrada, Maria d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 16-18.
Agnes, d. Heilige

Agnes, d. Heilige [DamenConvLex-1834]

Agnes, d. Heilige , die sich in früher Jugend schon das Märtyrerthum erwarb, sollte in ihrem dreizehnten Jahre zu Rom mit dem Sohne des Landpflegers daselbst verheirathet werden. Einem höheren Bräutigam in ihrem Innern geweiht, weigerte sie sich standhaft der irdischen Verbindung. Der ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, d. Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 105-106.
Aunoy, Jumelle d'

Aunoy, Jumelle d' [DamenConvLex-1834]

Aunoy, Jumelle d' , Marie Catherine Jumelle d', war eine der fruchtbarsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit ... ... en Espagne , und die Mémoires de la Cour d' Espagne , machten großes Aufsehen und galten ... ... Werken auch noch folgende hinterlassen: Mémoires de la Conr d' Angleterre, Aventures d' Hippolite, Comte de Duglas, Aventures du Prince ...

Lexikoneintrag zu »Aunoy, Jumelle d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 377-378.
Juan, Don d'Austria

Juan, Don d'Austria [DamenConvLex-1834]

Juan, Don d'Austria , Johann von Oestreich , der natürliche Sohn Karl's V., wurde ... ... geliefert. Wir erinnern hier nur an Delavigne's neuestes Drama : » Don Juan d'Autriche « und Mozart's Oper : »Don Juan.«

Lexikoneintrag zu »Juan, Don d'Austria«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 18-19.
Estrées, Gabriele d'

Estrées, Gabriele d' [DamenConvLex-1834]

Estrées, Gabriele d' , gewöhnlich die schöne Gabriele genannt, lebte zu den Zeiten Heinrich's IV. von Frankreich , dessen Neigung sie gewann und bis zu ihrem Tode fest hielt. Sie war im Jahr 1576 geboren, und ihrer Reize wegen schon früh ...

Lexikoneintrag zu »Estrées, Gabriele d'«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 18-19.
Beaufort, d'Hautpont

Beaufort, d'Hautpont [DamenConvLex-1834]

Beaufort, d'Hautpont , Madame de, geborne Marsollier, ist eine der geistreichsten und beliebtesten Schriftstellerinnen der neuesten französischen Literatur ; außer mehrern geschätzten Romanen hat sie vorzüglich über Erziehung einige achtungswerthe Schriften geliefert, namentlich den Cours de Litérature à ...

Lexikoneintrag zu »Beaufort, d'Hautpont«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 475.
Arthur v. d. Tafelrunde

Arthur v. d. Tafelrunde [DamenConvLex-1834]

Arthur v. d. Tafelrunde oder Artus . In zahllosen Gedichten , Sagen, Mährchen und Rittergeschichten lebt das Angedenken Arthur's, des Helden der Helden von der Tafelrunde . Er bildet den romantischen Mittelpunkt wundersamer Abenteuer , kühner Heldenthaten, reizender Liebesspiele, von ...

Lexikoneintrag zu »Arthur v. d. Tafelrunde«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 312-313.
Baden, d. Großherzugthum

Baden, d. Großherzugthum [DamenConvLex-1834]

Baden, d. Großherzugthum , das Großherzogthum, hat 272 Quadrat Meilen mit 1,021,000 Einwohnern, 110 Städte (Residenz: Karlsruhe ), 34 Flecken, über 3600 Dörfer und Weiler, ist größtentheils gebirgig, denn der größte Theil des Schwarzwaldes und Odenwaldes ...

Lexikoneintrag zu »Baden, d. Großherzugthum«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 405-406.
Expressivo (Musik)

Expressivo (Musik) [DamenConvLex-1834]

Expressivo (Musik) mit Ausdruck, d. h. mit Bezeichnung der in einer musikalischen Stelle liegenden Empfindung . E. O.

Lexikoneintrag zu »Expressivo (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 48.
Kleist, Heinrich von

Kleist, Heinrich von [DamenConvLex-1834]

Kleist, Heinrich von , Heinrich von, einer der größten deutschen ... ... Talentes , betrauert wegen seines Unglückes und seiner Verirrungen, wurde 1777 zu Frankfurt a. d. O. geb., trat frühzeitig in Militairdienste, nahm an dem Rheinfeldzuge gegen die Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Kleist, Heinrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 151-152.
Orléans (Geographie)

Orléans (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... derselben, Johanna von Arc (s. d.), gewöhnlich die Jungfrau von O. genannt wird, liegt am sanften Abhange einer kleinen Anhöhe, des rechten ... ... von 16 Bogen verbindet das jenseits der Loire befindliche Städtchen Olivet mit O.; letzteres ist groß, aber altmodisch und schlecht gebaut. Doch ...

Lexikoneintrag zu »Orléans (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 37-38.
C

C [DamenConvLex-1834]

... , i, ö, und y wie z, und vor a, o, u, ai, au wie k ausgesprochen. In der Musik ist ... ... C 100 und so fort CC etc. bis 500, welches mit D ausgedrückt wird. Auf neuern Münzen bedeutet C ...

Lexikoneintrag zu »C«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 234.
K

K [DamenConvLex-1834]

K , in den meisten Alphabeten der 10. Buchstabe, wird in den von der latein. Sprache abstammenden Wörtern vor a, o, u durch c ersetzt, bedeutet als Zahlzeichen im Lateinischen 250, auf Franzthälern ...

Lexikoneintrag zu »K«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 34.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon