Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agreda, Maria von

Agreda, Maria von [DamenConvLex-1834]

Agreda, Maria von , war zu Agreda in Spanien im Jahre 1602 geboren, und widmete sich ihr ganzes Leben hindurch der Andacht und einer frommen Beschaulichkeit. ... ... eine Reliquie aufbewahrt wird. Sie starb in ihrem drei und sechszigsten Jahre . A.

Lexikoneintrag zu »Agreda, Maria von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 112-113.
Anna, die Heilige

Anna, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Anna, die Heilige , lebte lange mit ihrem Manne, Joachim, einem Hirten, ohne Kinder zu haben, bis ihr endlich durch einen Engel Maria, die Mutter ... ... großer Freude gebar. Ihre Reliquien werden zu Alet in Frankreich aufbewahrt. A.

Lexikoneintrag zu »Anna, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 216.
Abrantes, Laurette

Abrantes, Laurette [DamenConvLex-1834]

Abrantes, Laurette , Herzogin von, Witwe des Marschalls Junot, von mütterlicher ... ... derselben und deren öffentl. und Privatverhältnissen Rechenschaft gegeben. Ihre Schriften (der Amirante v. Castilien , der Engel des heil. Johannes etc.) gehören zu den ...

Lexikoneintrag zu »Abrantes, Laurette«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 26-27.
Alpen (Geographie)

Alpen (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Alpen (Geographie) , ein für die physische Geographie bedeutender Name. Er bezeichnete früher nur das große Centralgebirge der Schweiz mit seinen Ausläufern in Tyrol , ... ... weil alle Temperaturen dort sich einen, mithin die größte Mannichfaltigkeit Statt finden kann. V.

Lexikoneintrag zu »Alpen (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 153-155.
Andes (Geographie)

Andes (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Andes (Geographie) , das größte, erhabenste Gebirge der Erde , welches in der Regel nur von der Landenge von Panama an gerechnet wird, und hier an ... ... Schneekuppen, ihre krystallhellen, majestätisch großen Wasserfälle, ihre bunte Thierwelt die höchste Bewunderung. V.

Lexikoneintrag zu »Andes (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 206-207.
Andacht (Religion)

Andacht (Religion) [DamenConvLex-1834]

Andacht (Religion) im Allgemeinen ist die Gemüthsstimmung, mittelst welcher unsere ... ... sie ins besondere dem weiblichen Geschlechte eigen sein. – Petrarka und Matthisson haben u. A. hie Andacht des Weibes dichterisch geschildert.

Lexikoneintrag zu »Andacht (Religion)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 203.
Applicatur (Musik)

Applicatur (Musik) [DamenConvLex-1834]

Applicatur (Musik) . Man bezeichnet damit in der musikalischen Kunstsprache die Art des Fingergebrauchs auf Streich-, Tasten- und Blaseinstrumenten. Einige der letztern, wie die Posaune, die ... ... gründliches Studium, so langweilig es auch scheinen mag, nicht genug anzurathen. R. S.

Lexikoneintrag zu »Applicatur (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 254-255.
Anna von Oldenburg

Anna von Oldenburg [DamenConvLex-1834]

Anna von Oldenburg , 1501 geboren, eine Tochter des Grafen Johann XIV ... ... auf Ostfriesland namentlich darum merkwürdig geworden, weil Anna die neue Glaubenslehre gegen Karl V ., der daselbst 1548 das Interim einführen wollte, schützte, wodurch sich das neue ...

Lexikoneintrag zu »Anna von Oldenburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 229-230.
Aequinoctialstürme

Aequinoctialstürme [DamenConvLex-1834]

Aequinoctialstürme . Zur Zeit der Tag– und Nachtgleichen erheben sich meistens mehr oder minder lang anhaltende Stürme, welche oft so furchtbar werden, daß kein Schiff in den Hafen , ... ... sinkt, also das Gleichgewicht der Luft auf das stärkste gestört werden muß. V.

Lexikoneintrag zu »Aequinoctialstürme«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 84.
Altai (Geographie)

Altai (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Altai (Geographie) , ein weit verzweigtes Gebirge in Asien , dessen Hauptstamm die Riesengebirge von Tibet , Himmalaya, und Dhawala-Giri bilden. Es zieht sich an ... ... in welche die Verbrecher in Rußland gesendet werden, liegen in diesen Bergen . V.

Lexikoneintrag zu »Altai (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 157.
Afrika (Geographie)

Afrika (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Afrika (Geographie) . Einer der größten Welttheile, im Angesicht von Europa , (man soll bei heiterem Himmel von der Spitze des Aetna und ... ... Leute gekostet; wie viel gehört dazu, damit dieß ein Land nicht entvölkere! V.

Lexikoneintrag zu »Afrika (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 92-95.
Adhäsion, Anhängung

Adhäsion, Anhängung [DamenConvLex-1834]

Adhäsion, Anhängung . Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ... ... Körper adhäriren an einander. Etwas Anderes ist die Cohäsion (s. d. A.), welche sich auf die Kraft bezieht, welche dazu gehört, die Theile eines ...

Lexikoneintrag zu »Adhäsion, Anhängung«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 62-63.
Arkadien (das neue)

Arkadien (das neue) [DamenConvLex-1834]

Arkadien (das neue) , (das neue). Der höchste gebirgige Theil des Peloponnes , wunderlicher Weise die griechische Schweiz genannt, obgleich diese von jeder Aehnlichkeit mit jenem majestätischen ... ... und sie vertheidigen bei solchen Einfällen ihre Gebirgsdörfer mit heroischer Tapferkeit, größtentheils siegreich. V.

Lexikoneintrag zu »Arkadien (das neue)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 295-296.
Adelheid, die Nonne

Adelheid, die Nonne [DamenConvLex-1834]

Adelheid, die Nonne , eine Benedictinernonne, welche 1140 in Bingen lebte. Sie war von den Freuden und Eitelkeiten einer glücklichen Jugend berauscht, und liebte die Pracht und die ... ... Begeisterung desselben gleich einer Prophetin Dinge voraus verkündet, die hernach wirklich eintrafen. A.

Lexikoneintrag zu »Adelheid, die Nonne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 49-50.
Ararat (Geographie)

Ararat (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Ararat (Geographie) . In dem Paschalik von Erzerum liegt ein einzelnes, fast ganz isolirt aus der Ebene emporsteigendes Gebirge , nur durch wenige unbedeutende Hügel mit dem ... ... Arche sitze noch dort oben fest, begraben unter dem undurchdringlichen Eis vergangener Jahrtausende. V.

Lexikoneintrag zu »Ararat (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 268.
Abplattung der Erde

Abplattung der Erde [DamenConvLex-1834]

Abplattung der Erde . Ein jeder Körper, welcher aus einer weichen oder elastischen Materie rund geformt ist, eine völlige Kugelgestalt bildet, wird – wenn er mit hinlänglicher Schnelligkeit um ... ... Aequator . Der erstere nämlich hat 1713 ½, der andere 1719 Meilen . V.

Lexikoneintrag zu »Abplattung der Erde«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 24-25.
Alpaide, die Schöne

Alpaide, die Schöne [DamenConvLex-1834]

Alpaide, die Schöne , mit dem Zunamen die Schöne, zeichnete sich vor allen Frauen ihrer Zeit durch ihre bezaubernde Anmuth aus. Pipin von Herstall, obgleich bereits ... ... 's geworden ist, und zuletzt ihre Tage in einem Kloster geendigt hat. A.

Lexikoneintrag zu »Alpaide, die Schöne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152-153.
Arabien (Geographie)

Arabien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Arabien (Geographie) . Die große Halbinsel im südwestlichen Asien , welche vom persischen und arabischen Meerbusen, so wie auf der dritten Seite durch die sie verbindende ... ... unterrichtet, und haben für die Letztere mehr Sinn als irgend ein anderes Volk. V.

Lexikoneintrag zu »Arabien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 257-260.
Amerika (Geographie)

Amerika (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Geographie) . Heißt auch die neue Welt, ist seiner Länge und seiner Oberfläche nach der größte Welttheil, dehnt sich fast von Pol zu Pol, durch eine Strecke ... ... andere Edelsteine , Pelzwerk , Häute , Stockfische , Papageien etc. V.

Lexikoneintrag zu »Amerika (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 178-181.
Alexandra Feodorowna

Alexandra Feodorowna [DamenConvLex-1834]

Alexandra Feodorowna , Kaiserin von Rußland, vormals Charlotte Friederike Louise Wilhelmine, königliche Prinzessin von Preußen. – Selten nur knüpft in den höchsten Ständen Neigung des Herzens die Bande der ... ... erzogen und gebildet, daß sie dereinst der Segen der Menschheit zu wurden verspricht. A.

Lexikoneintrag zu »Alexandra Feodorowna«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 135-137.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon