Hunnen , ein welteroberndes Volk, das von Asiens östlichsten Gestaden zu ... ... Völkerwanderung veranlaßte. Schon 200 vor Chr. wurde gegen sie die große chinesische Mauer aufgeführt. Roh und grausam waren ihre Sitten, ihr Wuchs breitschulterig und kurz, ihre ...
Grossvatertanz . Ein alterthümlicher Tanz , der nach besondrer Musik ehedem zu Ende von Hochzeitsfesten aufgeführt ward und der den Namen vom Anfange des Liedes »Als der Großvater die Großmutter nahm,« das dazu gesungen wird, erhielt. Er beginnt mit einer langsamen, ...
Hesione (Mythologie) , eine von Herkules befreite Königstochter, die nach ... ... Ungeheuers werden sollte. Apollo und Poseidon hatten ihrem Vater Laomedon dessen Residenz aufgeführt, und als dieser den bedungenen Lohn verweigerte, verheerten sie sein Land, bis ...
Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon , Margarethe von , Herzogin ... ... gemacht, der zugleich als das schönste Opfer ehelicher Liebe und Treue aufgeführt zu werden verdient. Die Häupter der Ligue hatten 1588 versucht, den Herzog von ...
Tanz . Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum ... ... (der Jupiterpriester auf Kreta ), die Reigen, welche der ephesischen Diana zu Ehren aufgeführt wurden, und die der römischen Salier (Marspriester). Bei feierlichen Gastmählern durfte der ...
Pisa , eine der ältesten und schönsten Städte des Großherzogthums Toskana, wie ... ... erbaut. Das Baptisterium ist im 12. Jahrhundert im schönsten byzantinisch-gothischen Style aufgeführt. Eine besondere Merkwürdigkeit, ein Stolz der Pisaner, ist ihr Campo santo ...
Eisen . Dieses Metall, das merkwürdigste unter allen, ist aus uralten ... ... feststehende Bogenbrücken, ganze Häuser und Fabrikgebäude hat man in neuerer Zeit von diesem Metall aufgeführt. Eiserne Wagen sieht man auf Eisenbahnen , man baut eiserne Schiffe, ...
Faust , der Schwarzkünstler. Die durch viele Länder verbreitete Sage von Männern ... ... das Puppenspiel zum Grunde, das auf mancherlei Weise variirt, noch heute von herumziehenden Marionettenspielern aufgeführt wird. Schon vor Shakspear schrieb der englische Dichter Christ . Marlowe einen Doktor ...
Cyrus , der Gründer der mächtigen persischen Monarchie, ein Sohn des Cambyses ... ... Cambyses auf dem Throne von Persien . Das ungeheure Gebäude aber, das Cyrus aufgeführt hatte, trotzte kaum 2 Jahrhunderte den Stürmen der Verhältnisse, 200 Jahre nach ...
Moskau . Wenn der Reisende von Petersburg kömmt, erblickt er schon in ... ... erhoben und noch immer erstehen geschmackvolle und geräumige Häuser, leicht und wohnlich von Backsteinen aufgeführt. Der alte düstere Charakter der Czarenstadt wird immer mehr in den Hintergrund ...
London , die Königin unter Europa 's Städten, das Riesenkind der ... ... Seestücken mit Wasser gefüllt werden kann. Merkwürdig ist die Faschingszeit, wo Possen aufgeführt werden, die außer dem italienischen Maskenpersonale des Pantalon, Arlequin, Pierot etc. noch ...
München , in einer Ebene am linken Ufer des Isarflusses gelegen, ... ... dem Hause Wittelsbach zieren werden; ein zweiter Palast ist im deutschen Style aufgeführt. Der Palast des Herzogs von Leuchtenberg, der des Herzogs Max, des Herzogs ...
Carneval , vom italienischen » carne vale, « Fleisch , leb' ... ... die Zeit, wo Bälle , Maskeraden, Concerte , neue Opern etc. aufgeführt werden: die glänzende Wintersaison der Hauptstädte, die Zeit, wo die jugendliche Welt ...
Thusnelda . Geschlagen waren die stolzen römischen Legionen, Roms unbesiegter Adler ... ... Männer, Weiber und Kinder in Sclavenketten einhergehend, wurden als Beweise der röm. Siege aufgeführt. Unter ihnen aber regte Niemand so tiefe Gefühle auf und ein so ...
Singspiel , das leichtgeschürzte, meist tändelnde und von Dijonröschen bekränzte Melodienkind, welches später, erstarkend unter dem Wellenschlage der Harmonien , zu jener stolzen, italischen ... ... Vaudeville (s. d.). Das erste S. soll um 1630 in Dresden aufgeführt worden sein. r.
Zwischenact , entweder die Pause zwischen zwei auf einander folgenden Stücken, oder zwischen den Acten eines Stücks. Bei Letzterem wird in ... ... nicht geschieht. Um diese Zwischenzeit auszufüllen, werden bei uns in der Regel kleine Musikstücke aufgeführt, denen man denselben Namen gab.
Lopez de Vega , Don Felix Carpio berühmter spanischer Dichter, geb ... ... auf 1800, ungerechnet 400 autos sacramentales , religiöse Zwischenspiele, die bei kirchlichen Festlichkeiten aufgeführt wurden. Schon bei seinen Lebzeiten erfreute er sich einer allgemein verbreiteten Celebrität. Man ...
Pesth und Ofen . Zwei Riesenwächtern gleich liegen diese ungarischen Städte an ... ... . In dem hier seit längerer Zeit bestehenden Theater werden Stücke in ungarischer Sprache aufgeführt. Oeffentliche Vergnügungsorte sind: der Horvàthgarten, der Auwinkel, der Schwabenberg etc. In ...
... Altieri, eines der größten Gebäude Rom's, in höchst einfachem Style aufgeführt; den von Bramante erbauten Palast Borghese, ebenfalls herrliche Sammlungen enthaltend; den ... ... . Am Mittwoch wird das herrliche Miserere Allegri's in der Sistinischen Kapelle aufgeführt, Donnerstags nimmt das Vorzeigen der Tafel, an welcher ...
Manley, Mistriß , ein unglückliches Opfer der Ränke eines Bösewichts, ... ... englischen Dramaturgie und wurden in den letzten Jahren des 17. Jahrhunderts häufig aufgeführt. Doch vergeblich blieb das Streben, ihre Lage zu verbessern und sie auch nur ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro