Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
S

S [Eisler-1904]

... , 3) die einfache Conversion (s. d.): »S vult simpliciter verti.« – Bei R. ... ... S alles aus der »Umgebung« des » System C « (s. d.), was den Stoffwechsel desselben bedingt und bildet. F (S) bedeutet die mit S gesetzten Systemveränderungen (Krit. d. rein. ...

Lexikoneintrag zu »S«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 276.
M

M [Eisler-1904]

M ist 1) das Zeichen für den Mittelbegriff ... ... .) eines Schlusses; 2) das Zeichen für die »Metathesis praemissorum« (s. d.) bei der logischen Conversion (s. d.). »M vult transponi« (vgl. PRANTL, G. d. L. II, 274 ...

Lexikoneintrag zu »M«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 623.
O

O [Eisler-1904]

O ist das logische Zeichen für das besonders verneinende Urteil (»negat O, sed particulariter«). Aus lauter verneinenden Prämissen folgt nichts (»ex mere negativis nihil sequitur«). Vgl. A.

Lexikoneintrag zu »O«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1.
C

C [Eisler-1904]

C = (scholastisches) Symbol für die logische Conversion (s. d.), auch für die Umkehrung ins Gegenteil (»conversio syllogismi«), die »ductio per contradictoriam propositionem sive per impossibile«. Vgl. Conversion.

Lexikoneintrag zu »C«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 159.
E

E [Eisler-1904]

E : l) logisches Zeichen für das allgemein verneinende Urteil (»negat e, sed universaliter«); 2) Zeichen für die » Empfindlichkeit « (s. d.)

Lexikoneintrag zu »E«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
T

T [Eisler-1904]

T : Symbol für den Terminus (s. d.) eines Schlusses.

Lexikoneintrag zu »T«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 478.
E-Werte

E-Werte [Eisler-1904]

... . I, 15). Die E-Werte zerfallen in » Elemente « (s. d.) und » Charaktere « (s. d.). Sie sind von den » Schwankungen « (s. d.) des » Systems C« (s. d.) »abhängige« Grundwerte von verschiedenen Modificationen (l ...

Lexikoneintrag zu »E-Werte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
System C

System C [Eisler-1904]

System C s. C.

Lexikoneintrag zu »System C«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 477.
C-System.

C-System. [Eisler-1904]

... oder Behauptung des Maximums (l.c. S. 60 ff.). Durch die »Congregation« ... ... Systeme C höherer Ordnung «, » Congregalsysteme « ( S C) (l.c. S. 153 ff.). Vgl. Principialcoordination , Vitaldifferenz . ...

Lexikoneintrag zu »C-System.«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 159-160.

Literaturverzeichnis/S [Eisler-1904]

... der Suggestion. 1892. SCHMIDT, C., s. Stirner. SCHMIDT, E., Über das Mitgefühl. 1837. ... ... 1901. SCHMIDT, W., Das Gewissen. 1889. SCHMITT, C. H., Die Gnosis. 1903. SCHMITZ-DUMONT, O ... ... Geschichte der deutschen Psychologie. 1892. SÖMMERING, S. T., Über das Organ der Seele. 1796. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. S. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 927-934.

Literaturverzeichnis/H [Eisler-1904]

... Tönnies, Hobbes' Leben und Lehre. 1896. HODGSON, S. H., Time and Space. 1865. ... ... . I. Übers. v. E. Köttgen u. bearb. v. Th. Lipps. 1895. –, ... ... and Affections. 1728. (Deutsch 1760) HUXLEY, T. H., Man's Place in Nature. 1864. –, Essays. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. H. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 905-909.

Literaturverzeichnis/M [Eisler-1904]

M MAAS, J. G. E. (1766 – 1823), ... ... . Geist. 1797. MAIMONIDES, MOSES, s. Moses Maimonides. MAINE, H. (1822 – 1883), Ancient Law ... ... Willensfreiheit. 1896. MICHELET, C. L. (1801 – 1893), Anthropologie u. Psychologie. 1840. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. M. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 916-921.

Literaturverzeichnis/C [Eisler-1904]

... (1607), Psychologia anthropologica. 1594. CASPARI, O., Grund- u. Lebensfragen der philos. Wissensch. 2 ... ... ., L'origini del princ. di causalità. 1885. CHALYBÄUS, H. M., Speculative Philosophie seit Kant. –, Wissenschaftslehre. 1846. ... ... 1884. –, Il vero nell' ordine o ontologia e logica. 1891. –, Il bello nel ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. C. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 893-896.

Literaturverzeichnis/E [Eisler-1904]

E EBBINGHAUS, H., Über das Gedächtnis. 1885. ... ... mittelalterl. Weltanschauung. 1887. EIMER, G. H. T., Die Entstehung der Arten. 1888. EJNER, ... ... . Heinichen. 1842. EVERETT, C. S., Science of Thought. 1869. –, Psycholog. Elements ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. E. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 898-900.

Literaturverzeichnis/T [Eisler-1904]

T TAFEL, Geschichte und Kritik des Skepticismus. 1834. TAINE ... ... 1821. –, Rechtsphilosophie. 1797-1799. TIELE, C. P., Einleitung in die Religionswissenschaften 1899. TILLE, A., Von Darwin bis Nietzsche. 1895. TINDAL, M. (1656 – 1733), Christianity ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. T. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 934-936.

Literaturverzeichnis/O [Eisler-1904]

... – Gefühl, Grenzfragen d. Nerven- u. Seelenlebens. H. XXIII. 1903. OPZOOMER, C. W. (1821 – 1892 ... ... cursus. Voll. XI-XVII. –, Opera. Ed. C. H. E. Lommatzsch. 1831 – 1847. OSTERMANN, Grundlehren der pädagogischen ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. O. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 922.

Literaturverzeichnis/U [Eisler-1904]

U UBAGHS, G., Essai d'idéologie ontologique. 1860. ... ... der Notwendigkeit. 1788. ULRICI, H. (1806 – 1884), Gott und der Mensch. 1. Bd. Leib und Seele. 1860. ULRICI, H., (1806 – 1884), System der Logik. ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. U. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 936.
Allsinn

Allsinn [Eisler-1904]

... Vermögen , die Wesenheit der Dinge unmittelbar zu erfassen (SCHELLING u. a.), = intellectuelle Anschauung (s. d.), Einheit von äußerem und innerem Sinne (vgl. G. M. KLEIN, Anschauungs - und Denklehre 1824, § 77).

Lexikoneintrag zu »Allsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Charaktere

Charaktere [Eisler-1904]

Charaktere nennt R. AVENARIUS Aussage - Inhalte ( E-Werte , (s. d.)) wie lustvoll, wahr, bekannt u. dgl., kurz Auffassungsweisen von Erlebnissen in deren Stellung zum Ich (Krit. ...

Lexikoneintrag zu »Charaktere«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Antagonismus

Antagonismus [Eisler-1904]

Antagonismus ( agôn Kampf ): Gegenstreit, Entgegenarbeiten. Solch Antagonismus findet sich im religiösen Dualismus (s. d.), ferner nach SCHOPENHAUER zwischen Wille und Intellect (W. a. W. u. V. Bd. II, C. 30).

Lexikoneintrag zu »Antagonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon