Sache (res) ist jedes Ding (s. d.) als ... ... . d.). KANT definiert: »Sache ist ein Ding , was keiner Zurechnung fähig ist. Ein jedes Object der freien Willkür , welches selbst der ...
Beseelt ( empsychos , animatus) ist alles, was seelischer Regungen fähig ist, was auf äußere Reize in triebhafter, mehr als mechanischer Weise zu antworten vermag. Vgl. Panpsychismus , Monaden , Hylozoismus .
... empirisches Bewußtsein , ist mannigfacher Erkenntnis fähig.« Das empirische Ich ist Erscheinung ; das logische Ich zeigt das ... ... im reinen Bewußtsein , als reine Spontaneität , ist aber keiner Erkenntnis fähig (Üb. d. Fortschr. d. Metaph. S. 109 f.). – ...
Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... mittelst des Erregung unserer Sinne zu unserem Bewußtsein steht. Was aber fähig ist, auf unsere Sinne zu wirken, beweist eben dadurch seine von den ...
Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... Bewußtsein selbst. Ein Wesen hat eine Seele, ist beseelt heißt, es ist fähig, zu empfinden, zu fühlen, zu wollen u.s.w. Die Seele ist ...
Logik ( logikê , logica): Lehre vom logos , vom ... ... Erkenntnisvermögens , angestellt in der Absicht , genauer zu bestimmen, ob der Mensch fähig sei, die Wahrheit zu erkennen und zu beweisen, d. i. ob ...
Würde ist socialer, innerer, sittlicher Wert der Persönlichkeit , ... ... h. einen »innern Wert «. Sittlichkeit und die Menschheit, sofern sie derselben fähig, ist dasjenige, was allein Würde hat. Autonomie (s. d.) ist ...
Person (persona, urspr. Maske): vernünftige Wesenheit , selbstbewußtes Individuum ... ... KANT definiert: »Person ist dasjenige Subject , dessen Handlungen einer Zurechnung fähig sind« (WW. VII, 20). Vernünftige Wesen heißen Personen, »weil ...
Monade ( monas ): Einheit (s. d.), metaphysische Einheit ... ... einwirken können (Monadol. 7). Nur einer immanenten, rein innerlichen Entwicklung sind sie fähig (Monadol. 10 f.). Diese beruht auf einem inneren Princip , welches seelischer ...
Sollen ist das Correlat eines Willens, ein Ausdruck für das ... ... Sollen eine Notwendigkeit der Handlung aus und ist einer zwiefachen Bedeutung fähig. Ich soll nämlich entweder etwas tun (als ein Mittel ), ...
Materie (materia, hylê ) oder Stoff bedeutet zunächst, allgemein ... ... Materie durch Gott (De princ. II, 164). Sie ist qualitätslos, aber fähig, qualitativ bestimmt zu werden (Contr. Cels. III, 41), existiert nur mit ...
Energie ( energeia ): Wirksamkeit , Betätigungskraft, Arbeitsfähigkeit, Arbeit . ... ... das physische Weltall verfügt, sich stets gleich bleibt, also keiner Vermehrung und keiner Verminderung fähig ist« (l.c. S. 405 ff.). Das Äquivalenzprincip bildet kein Hindernis ...
Richtig : einer Richtschnur entsprechend, von bestimmter Richtung nicht abweichend. Logische ... ... richtig erkannt (als richtig charakterisiert) ist, so daß es eines Beweises weder fähig noch bedürftig ist« (ib.). HUSSERL erklärt: »Richtig ist ein Urteil , ...
Substanz (substantia, hypokeimenon, hypostasis, ousia . »substantia« zuerst ... ... p. 286). Nach LOTZE kann Substanz nur das sein, was der Veränderung fähig ist, sie erträgt (Mikrok. III 2 , 508). »Im Selbstbewußtsein ...
Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... die Dinge das, was sie sind. dadurch, daß dieser Inhalt fähig ist, zu wirken und zu leiden und das beständige Element in einer veränderlichen ...
Instinct (instinctus, Antrieb ) ist (subjectiv) eine Art des ... ... Sie sind das Resultat der Arbeit zahlloser Generationen. Der Vervollkommnung sind sie fähig. Durch Empfindungen und Gefühle werden sie ausgelöst; im Nervensystem sind ...
Klarheit ( Lucidität ) im psychologischen Sinne bedeutet die Eigenschaft ... ... KRUG erklärt: »Ungeachtet das Bewußtsein beim Denken der Begriffe unendlicher Abstufungen fähig ist, so lassen sich doch zwei Hauptgrade unterscheiden... Entweder tritt die ...
Unendlich ist, was kein Ende hat, was endlos ist, d. ... ... Dingen beigelegt, welche aus Teilen bestehen und welche der Verminderung oder Vergrößerung fähig sind (Ess. II, ch. 17, § 1). Da die empirischen ...
Gewißheit (certitudo) ist das »sichere«, feste Wissen , das ... ... , d.h. sie bedarf entweder eines Beweises , oder ist keines Beweises fähig und bedürftig« (ib.). Die Grundsätze unseres Denkens und Erkennens ...
Activität (activitas) = activer Charakter , Wirkungsfähigkeit (»vis agendi ... ... Rech. II, 7). Nach LOCKE ist die Seele nur activ, insofern sie fähig ist, Vorstellungen zu verknüpfen und zu ordnen (s. Empirismus ). Nach ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro