Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Psyche

Psyche [Eisler-1904]

Psyche s. Seele .

Lexikoneintrag zu »Psyche«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Psychik

Psychik [Eisler-1904]

Psychik : psychisches Getriebe, psychischer Proceß .

Lexikoneintrag zu »Psychik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Apsychie

Apsychie [Eisler-1904]

Apsychie : Unbeseeltheit, Bewußtlosigkeit.

Lexikoneintrag zu »Apsychie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 75.
Psychisch

Psychisch [Eisler-1904]

Psychisch ( psychê , Seele ): seelisch, geistig ( ... ... Sinne der Immanenzphilosophie ] des Physischen und Psychischen: Psychophysiol. Erk. u. Üb. d. allgem. Bezieh. ... ... erlebenden Individuen« (Gr. d. Psychol. S. 2. vgl. Psychologie ). – E. MACH ...

Lexikoneintrag zu »Psychisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146-150.
Psychosen

Psychosen [Eisler-1904]

... Arten geistiger Defecte und Störungen . Die Psychosen sind Object der Psychiatrie , und diese muß sich auf Psychologie und Physiologie stützen. ... ... KRAFFT-EBING, Lehrb. d. Psychiatrie 4 , 1890. KOCH, Die psychopath. Minderwert. 1891. FLECHSIG, ...

Lexikoneintrag zu »Psychosen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 168.
Psychaden

Psychaden [Eisler-1904]

Psychaden : geistige Kräfte als Einheiten organischer Wesen , unsterblich, aber ohne Erinnerung an frühere Existenzformen, vervollkommnungsfähig, den Atomen des Anorganischen nicht ungleichartig: FR. SCHULTZE, Vergleich. Seelenkunde 1892/97.

Lexikoneintrag zu »Psychaden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Psychiker

Psychiker [Eisler-1904]

Psychiker s. Pneumatiker .

Lexikoneintrag zu »Psychiker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Psychologie

Psychologie [Eisler-1904]

Psychologie : vgl. LOTZE (Physiologische Psychologie hat die »Phänomene des Lebens ... ... . EBBINGHAUS, Üb. erklär. u. beschreib. Psychol. Z. f. Psychol. IX, 161 ff.. LIPPS, Leitfad ... ... I, 220. NATORP, Allg. Psychol. 1904. Arch. de Psychol. de la Suisse.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 880.
Psychograph

Psychograph [Eisler-1904]

Psychograph : Name eines von den Spiritisten benutzten Apparates, der angeblich durch »Spirits« (s. d.) in Tätigkeit versetzt wird.

Lexikoneintrag zu »Psychograph«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Psychiatrie

Psychiatrie [Eisler-1904]

Psychiatrie : Seelenheilkunde. Vgl. Psychosen .

Lexikoneintrag zu »Psychiatrie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Psychophysik

Psychophysik [Eisler-1904]

Psychophysik ( psychê, physikê ): Lehre von den Beziehungen ... ... Gesetz ). Von der Möglichkeit einer mathematischen Psychologie , » Psycheometrie « spricht schon CHR. WOLF. »Theoremata ... ... , Grundr. d. Psychophys. 1899. L. W. STERN, Psychol. d. Veränderungesauffass. 1898 ...

Lexikoneintrag zu »Psychophysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 166-168.
Psychognosis

Psychognosis [Eisler-1904]

Psychognosis : Seelenkunde , Seelenkunst (praktische, künstlerische). Als Seelenkunst unterscheidet von der Seelenphysik die »Psychognosis« DESSOIR (Arch. f. system. Philos. III, 374). »Psychognostik« s. (angewandte) Psychologie .

Lexikoneintrag zu »Psychognosis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Psychoplasma

Psychoplasma [Eisler-1904]

Psychoplasma als Ausgangsstätte der Entwicklung der psychischen Organe : LEWES (Probl. I, 118).

Lexikoneintrag zu »Psychoplasma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 168.
Psycholatrie

Psycholatrie [Eisler-1904]

Psycholatrie : Verehrung von Geistern Verstorbener (vgl. M. MÜLLER, Urspr. u. Entwickl. d. Relig. S. 132).

Lexikoneintrag zu »Psycholatrie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151.
Psychometrie

Psychometrie [Eisler-1904]

Psychometrie s. Psychophysik .

Lexikoneintrag zu »Psychometrie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 166.
Panpsychismus

Panpsychismus [Eisler-1904]

Panpsychismus ( pan, psychê ) Allbeseelungs -Lehre, die Ansicht , nach ... ... (s. d.) und pantheistischer Panpsychismus (s. Weltseele ). Den Panpsychismus lehrt schon Thales ( ton lithon ephê psychên echein, hoti ton sidêron ... ... die ganze Welt beseelt (Pampsychia IV, 54 ff., V, 58). Die »nova de universis philosophia ...

Lexikoneintrag zu »Panpsychismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68-70.
Psychogenesis

Psychogenesis [Eisler-1904]

Psychogenesis (Psychogonie, psychê, genesis ): Werden , Entwicklung der Seele beim Kinde (PREYER ... ... Bewußtseins überhaupt (vgl. DESSOIR, Doppel-Ich S. 43). Vgl. Kinderpsychologie .

Lexikoneintrag zu »Psychogenesis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Psychologisch

Psychologisch [Eisler-1904]

Psychologisch : zur Psychologie (s. d.) gehörig, ein Object der Psychologie bildend.

Lexikoneintrag zu »Psychologisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 163.
Psychostatics

Psychostatics [Eisler-1904]

Psychostatics : die Bedingungen der psychischen Processe (LEWES, Probl. I, 118 ff. »Biostatics«: p. 116 ff.).

Lexikoneintrag zu »Psychostatics«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 168.
Psychagraphie

Psychagraphie [Eisler-1904]

Psychagraphie : descriptive Psychologie (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Psychagraphie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150-151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon