Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leben

Leben [Eisler-1904]

... STEFFENS bemerkt: »Ein nie ruhender Assimilationsproceß setzt alles erscheinende Leben dem Leben der Erde gleich; ein Verschlingungsproceß, ... ... S. 277). CHR. KRAUSE bemerkt: »Alles Leben ist ein Leben, das Leben des einen Gottes , ... ... d. Will. I, 131). Das Sein ist Leben. »Leben ist das unendliche Sein ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 580-583.
Haben

Haben [Eisler-1904]

Haben drückt das Besitzverhältnis, die (ruhende) Macht des ... ... , wird durch das Wort »haben« ausgedrückt (ib.). SCHUPPE erklärt: »Die Aussage des Teiles vom Ganzen bedarf gewöhnlich des Verbums haben. Sein Sinn ist der der auseinandergesetzten Zusammengehörigkeit. Object des Verbums haben ist nur etwas, was in diesem ...

Lexikoneintrag zu »Haben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426.
Wille zum Leben

Wille zum Leben [Eisler-1904]

Wille zum Leben s. Voluntarismus (SCHOPENHAUER).

Lexikoneintrag zu »Wille zum Leben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

... S. 284 ff., 257 ff.). Nach V. COUSIN haben wir eine »expérience continuelle« unserer Willensfreiheit (Du vrai, p. 354). ... ... liberté, l. c. 51, 1882, p. 145 ff.). Nach RENOUVIER haben die höheren Monaden (s. d.) »le pouvoir ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Satz

Satz [Eisler-1904]

... Nach CHR. WOLF ist ein Satz »die Rede, dadurch wir zu verstehen geben, daß einem Dinge etwas zukomme oder nicht« (Vern. Ged. ... ... 41). CRUSIUS erklärt: »Wenn wir auf das Verhältnis zweier Begriffe acht haben, so entstehen Sätze« (Vernunftwahrh. § 426). H. ...

Lexikoneintrag zu »Satz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 277-278.
Traum

Traum [Eisler-1904]

... sonst aber ganz fremdartig sein können. Die Traumvorstellungen haben, teilweise schon infolge des Wegfalls des Sinnenbewußtseins , nicht die Schwäche gewöhnlicher ... ... 187;prophetische Träume«). Der Illusionismus (s. d.) ist geneigt, das Leben , die erscheinende Welt für einen »Traum« zu halten ... ... (Parerg. I, 210 ff.). Zwischen Leben und Traum ist kein specifischer und absoluter, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Traum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 518-521.
Reich

Reich [Eisler-1904]

Reich ist, nach KANT, die systematische Verbindung verschiedener (vernünftiger) ... ... die Beziehung der Wesen als Zweck und Mittel zur Absicht haben (Grundleg. zur Met. d. Sitt., 2. Abschn.). Reich der ...

Lexikoneintrag zu »Reich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 245.
These

These [Eisler-1904]

These ( thesis ): Behauptung , Lehrsatz , der zu beweisen ist. In thesi : in der Regel . PROTAGORAS soll zuerst gelehrt haben, wie Thesen zu begründen sind ( prôtos katedeixe ta pros tas theseis epicheirêseis ...

Lexikoneintrag zu »These«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 502.
Hexis

Hexis [Eisler-1904]

Hexis ( hexis von echô ): Haben , dauernder Zustand . Vgl. Habitus .

Lexikoneintrag zu »Hexis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 438.
Meinen

Meinen [Eisler-1904]

Meinen (im engeren Sinne ): eine Meinung haben, d.h. hier etwas im Sinne haben, sagen-wollen. Die Kategorien (s. d.) des Denkens »meinen« ein Transcendentes , außer ihnen und dem erkennenden Ich Liegendes, sie ...

Lexikoneintrag zu »Meinen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651.
Fühlen

Fühlen [Eisler-1904]

Fühlen : 1) Tastempfindungen haben, 2) Lust - oder Unlustgefühle erleben, 3) ein unbestimmtes Bewußtsein haben. Nach CHR. WOLF heißt »fühlen« »dasjenige sich vorstellen, was Veränderungen in unserem Leibe veranlasset, wenn ihn körperliche Dinge , ...

Lexikoneintrag zu »Fühlen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 340.
Sphäre

Sphäre [Eisler-1904]

Sphäre ( sphaira , Kugel, Kreis): (logischer) Umfang ( ... ... .) der Sphären lehren die Pythagoreer . Die Aristoteliker schreiben den himmlischen Sphären Leben , Seele zu (z.B. auch MAIMONIDES, Doct. perplex. II, ...

Lexikoneintrag zu »Sphäre«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 416.
Aussage

Aussage [Eisler-1904]

Aussage ( katêgorein , praedicatio): sprachlich geformtes Urteil . Der Megariker STILPO soll behauptet haben, von einem Etwas lasse sich nichts als dasselbe Etwas aussagen ( heteron heteron mê katêgoreisthai , Simpl. ad. Ar. Phys. 26r, 120 f.). ANTISTHENES ...

Lexikoneintrag zu »Aussage«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 113.
Quietiv

Quietiv [Eisler-1904]

... Ruhe ), Beruhigungsmittel, den Willen zum Leben Stillendes, ist nach SCHOPENHAUER (ähnlich schon der Buddhismus ) die ... ... alles und jedes Wollens . Der Wille wendet sich immer mehr vom Leben ab... Der Mensch gelangt zum Zustande der freiwilligen Entsagung, ...

Lexikoneintrag zu »Quietiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 181-182.
Organon

Organon [Eisler-1904]

Organon (eigentlich: Werkzeug): Mittel zu etwas, besonders zum richtigen Denken und Forschen. Unter dem Titel »Organon« haben die Herausgeber der logischen Schriften des ARISTOTELES (De categoriis, de interpretatione, analytica ...

Lexikoneintrag zu »Organon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 65.
Eleaten

Eleaten [Eisler-1904]

Eleaten : die aus Elea stammenden bezw. dort lehrenden Philosophen des Altertums ... ... unveränderliche Natur des Alls, die Phänomenalität der sinnlich wahrnehmbaren Welt betonen. Sie haben zum erstenmal den Begriff des Seins als solchen zur Grundlage des Philosophierens ...

Lexikoneintrag zu »Eleaten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 246-247.
Spontan

Spontan [Eisler-1904]

Spontan (spontaneus): von selbst, aus eigenem Antriebe . Spontane ... ... HÖFFDING, » Bewegungen , bei welchen äußere Reize fast gar keine Bedeutung haben, welche dagegen als Ausladung der während reichlichen Blutzuflusses in denselben angesammelten Spannkraft entstehen« ...

Lexikoneintrag zu »Spontan«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 421.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

Sprache : vgl. HÖFFDING, Psychol. 2 , S. 232 f. CHR. KRAUSE, Zur Sprachphilos., 1891. R. KLEINPAUL, Das Leben d. Sprache, 1892/93. LIPPS, Leitf. d. Psychol. S. 195 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 882.
Tastsinn

Tastsinn [Eisler-1904]

Tastsinn ist die in der (äußeren und Schleim-)Haut localisierte Fähigkeit ... ... Tastempfindungen , d.h. Empfindungen des Glatten, Rauhen u.s.w., zu haben, im weiteren Sinne auch die durch Muskelspannungen, Gelenke und Sehnen entstehende Druckempfindlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Tastsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 480-481.
Bejahung

Bejahung [Eisler-1904]

... BERND bedeutet bejahen oder verneinen »einen Beifall geben oder keinen Beifall geben« (Abh. von Gott 1742, S. 287, bei DESSOIR, ... ... 426). Nach SCHOPENHAUER »bejaht« der Wille (s. d.) das Leben , obgleich es ihm Unheil bringt; ...

Lexikoneintrag zu »Bejahung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 135-136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon