Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Intelligibel

Intelligibel [Eisler-1904]

Intelligibel ( noêtos , intelligibilis): verständlich, denkbar; ferner: nur durch ... ... mente ag. C. 4; vgl. GOCLEN, Lex. philos. p. 251). G. BRUNO erklärt: »Quidquid cognoscitur intelligibile, per ideas cognoscitur« (De umbr. ...

Lexikoneintrag zu »Intelligibel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 523-524.
Beschreibung

Beschreibung [Eisler-1904]

Beschreibung ( Description ) ist die vollständige oder doch zureichende, geordnete ... ... , 98 f., 104, 404; Einl. in d. Phil. S. 299). O. CASPARI will die Naturwissenschaftliche Beschreibung durch philosophische Erklärung ergänzt wissen ( Grund ...

Lexikoneintrag zu »Beschreibung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 138-139.
Physiognomik

Physiognomik [Eisler-1904]

Physiognomik ( physis, gnômikê ): Lehre oder Kunde ... ... ist, durch das Äußerliche des Menschen sein Inneres zu erkennen. Ähnlich G. E SCHULZE (Psych. Anthropol. S. 74). Ferner sind hier zu erwähnen C. G. CARUS ( Symbol . d. menschl. Gestalt 1853), CH. BELL ...

Lexikoneintrag zu »Physiognomik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 120-121.
Selbstgefühl

Selbstgefühl [Eisler-1904]

Selbstgefühl bedeutet 1) elementares, undifferenziertes, primäres Selbstbewußtsein (s. ... ... , des eigenen Wertes , der eigenen Bedeutung (für sich und social). G. E. SCHULZE bemerkt: »Alle Gefühle sind insofern Selbstgefühle , als ...

Lexikoneintrag zu »Selbstgefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 354-355.
Orthos Logos

Orthos Logos [Eisler-1904]

Orthos Logos ( orthos logos , recta ratio): rechte, das ... ... . Nic. VI 13, 1144b 23. 1103b 32 squ.. 1114b 29, u. ö.). Die Stoiker verstehen darunter den »eingeborenen, sittlichen Tact « (L. ...

Lexikoneintrag zu »Orthos Logos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 66.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Eisler-1904]

... metaphysisch), bald empirisch-rational, subjectiv-objectiv bestimmt. G. E. SCHULZE bemerkt, Notwendigkeit sei kein Kriterium des a priori ... ... ihre Notwendigkeit « (Syst. d. Log. S. 159). Nach J. G. FICHTE ist die Denknotwendigkeit »nicht absolute Notwendigkeit, dergleichen ... ... Notwendigkeit (l.c. I, 372 ff.). Nach G. GLOGAU stammt Notwendigkeit aus dem Denken , denn ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 735-745.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h ... ... seinen Inhalt selbst producierende (allgemeine, absolute) Denken wird betont von J. G. FICHTE, SCHELLING (WW. II, 3, 62), besonders von HEGEL (s ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.
Individuation

Individuation [Eisler-1904]

... res singularis se ipsa est singularis, unum per se« (vgl. PRANTL, G. d. L. III, 359 f.). Es gibt in Wirklichkeit ... ... « (In 1. sent. 1, d. 2, qu. 7). Wie G. BIEL (In 1. sent. 2, d. 3, ...

Lexikoneintrag zu »Individuation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 505-506.
Hallucination

Hallucination [Eisler-1904]

Hallucination ist eine » Sinnestäuschung «, nämlich eine Erinnerungsvorstellung, die durch ... ... Hallucination beteiligt, sie besteht nicht aus bloßen Erinnerungsbildern . Von der Illusion (g. d.) ist sie zu unterscheiden. ESQUIROL nennt den einen Hallucinanten, »qui ...

Lexikoneintrag zu »Hallucination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 427-428.
Schlußfiguren

Schlußfiguren [Eisler-1904]

Schlußfiguren ( schêmata ) sind die Formen von Syllogismen in bezug ... ... schon THEOPHRAST, die vierte Schlußfigur selbst aber wird dem GALENUS zugeschrieben (vgl. PRANTL, G. d. L. I, 570 ff.). Gegen die vierte Figur (als unnütz ...

Lexikoneintrag zu »Schlußfiguren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 294-295.
Panentheismus

Panentheismus [Eisler-1904]

Panentheismus ( pan en theô ): All-in- Gott -Lehre, ... ... 394 ff.), J. H. FICHTEs, LOTZEs, BOSTRÖMs, FORTLAGEs, ULRICIs, WUNDTs, O. PFLEIDERERs, FECHNERs: »Es ist ein Gott , dessen unendliches und ewiges ...

Lexikoneintrag zu »Panentheismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 67-68.
Lebensgeister

Lebensgeister [Eisler-1904]

Lebensgeister (»spiritus animales«, »esprits animaux«, » Nervengeister «) sind ... ... feinen, ätherischen Wesens « (Philos. Aphor. I, § 151). Dagegen betont G. E. SCHULZE, die Verschiedenheit der Empfindungen lasse sich »nicht aus ...

Lexikoneintrag zu »Lebensgeister«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 583-584.
Fürwahrhalten

Fürwahrhalten [Eisler-1904]

Fürwahrhalten : 1) im Urteil implicite = Wahrheits - oder ... ... Meinen , Glauben , Wissen « (l.c. S. 621 f.). G. E. SCHULZE erklärt: »Wird von einer Erkenntnis , wenn sie aus ...

Lexikoneintrag zu »Fürwahrhalten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 341.
Anthropologie

Anthropologie [Eisler-1904]

Anthropologie : Wissenschaft vom Menschen , besonders in körperlicher Beziehung ( ... ... , aus sich selber macht, oder machen kann und soll« (Anthr. Vorw.). G. E. SCHULZE: »Die wissenschaftliche Darstellung des in der menschlichen Natur vorkommenden ...

Lexikoneintrag zu »Anthropologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 49.
Hegelianismus

Hegelianismus [Eisler-1904]

Hegelianismus : 1) die Philosophie Hegels (= eine Art des ... ... . L. MICHELET, SCHASLER. Von Hegel beeinflußt: DAUB, MARHEINEKE, K. FISCHER, G. BIEDERMANN, K. KÖSTLIN, CHR. PLANCK, Ad. LASSON, K. MARX, ...

Lexikoneintrag zu »Hegelianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 433.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Eisler-1904]

... der Disposition für die erwartete Erregung besteht, erblickt in der Aufmerksamkeit G. E. MÜLLER (Zur Theor. d. sinnl. Aufm. 1873); PILZECKER ... ... ff.). Es gibt sinnliche und repräsentative, active und passive Aufmerksamkeit (ib.). Nach G. OPPENHEIMER besteht der Aufmerksamkeitsvorgang »in der Vorbereitung von gewissen ...

Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 105-110.
Psychologismus

Psychologismus [Eisler-1904]

... F. A. LANGE u. a.). – G. E. SCHULZE bemerkt: »Die Überzeugung von den obersten Grundsätzen ... ... menschl. Erk. S. 214). Gegen den Psychologismus wendet sich u. a. G. W. GERLACH. Nach ihm ist die Psychologie nicht die Grundwissenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Psychologismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 164-166.
Reflexbewegung

Reflexbewegung [Eisler-1904]

Reflexbewegung ist eine unwillkürliche (wohl phylogenetisch mechasierte) Bewegung infolge der ... ... Handlungen sind durch ein »feeling« determiniert (l. c. p. 373). G. H. SCHNEIDER bestimmt: » Physiologische Reflexbewegungen sind Bewegungsvorgänge materieller Art, die ...

Lexikoneintrag zu »Reflexbewegung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 239-240.
Analogieschluß

Analogieschluß [Eisler-1904]

Analogieschluß ist ein » Schluß per analogiam« (»ratiocinatio per ... ... Ferner als syllogismos kata to analogon in der pseudogalenischen Eisagôgê (Prantl, G. d. L. I, 608), nachdem THEOPHRAST mit diesem Terminus einen ...

Lexikoneintrag zu »Analogieschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 32-33.
Krokodilschluß

Krokodilschluß [Eisler-1904]

Krokodilschluß ( krokodeilitês , crocodilus, crocodilina) ist der Name eines ... ... Vertrages, oder, wenn ich unwahr sprach, gemäß meiner Aussage (vgl. PRANTL, G. d. L. I, 493). Dazu bemerkt SCHUPPE: »Die Unklarheit des ...

Lexikoneintrag zu »Krokodilschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 579.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon