Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Simon, T. [Eisler-1912]

Simon (Collyns-Simon), T. = Anhänger Berkeleys, eines universalen Immaterialismus. Subjekt und Objekt sind beide unmittelbar gegeben. Gott ist ein übermenschliches Ich ... ... «). SCHRIFTEN: The Nature and Elements of the External World. Einleitung zu Berkeleys Principles, 1878, u. a.

Lexikoneintrag zu »Simon, T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 682.

Carey, H. Ch. [Eisler-1912]

Carey, H. Ch. , 1793-1879 (Amerikaner). = Die Soziologie wird von C. auf mechanische Gesetze (Gravitation usw.) basiert. SCHRIFTEN: Principles of Social Science, 1858-60, deutsch: Die Grundlegung der Sozialwissenschaft, 1863. ...

Lexikoneintrag zu »Carey, H. Ch.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.

Fowler, Thomas [Eisler-1912]

Fowler, Thomas , geb. 1832 in Bourthon-Stather, Prof. in Oxford, gest. 1904 daselbst. = Anhänger J. St. Mills, Utilitarist und ... ... Elements of Deductive and Inductive Logic, 1869. – Progressive Morality, 1886. – The Principles of Morals, 1886-87.

Lexikoneintrag zu »Fowler, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 188.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Turnbull, George [Eisler-1912]

Turnbull, George , geb. um 1690, Prof. in Aberdeen, gest. um 1772. = Von Shaftesbury und Hutscheson beeinflußt. Schriften : The principles of moral philosophy, 1740.

Lexikoneintrag zu »Turnbull, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 771.

Carpenter, William Benjamin [Eisler-1912]

Carpenter, William Benjamin , 1813-1885. = Anhänger Martineaus, der besonders die hemmende, regulierende Funktion des Willens betont. SCHRIFTEN: Principles of Mental Physiol., 1874. – Nature and Man, 1888. – Abhandlungen in ...

Lexikoneintrag zu »Carpenter, William Benjamin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 88.

Venn, John [Eisler-1912]

Venn, John , geb. 1834 in Hull, Prof. in Cambridge. = Vertreter der symbolischen (mathematischen) und der (von J. ... ... throughout their widest possible extent«). Schriften : Symbolic Logic, 1881. – The Principles of Empirical or Inductive Logic, 1889.

Lexikoneintrag zu »Venn, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.

Hume, David [Eisler-1912]

... ist zu ermitteln, die »secrets springs and principles« des Verstandes sind aufzudecken, damit die Grundlagen und Grenzen unserer Erkenntnis gefunden ... ... in der Philos. Bibliothek, neu von R. Richter. – Enquiry concerning the principles of morals, 1751; 1902; 1908; deutsch Ton Masaryk, 1883. – ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.

Ward, James [Eisler-1912]

Ward, James , geb. 1843 in Hull, seit 1897 Prof. ... ... , 1882; Objects and their Interaction, l. c. XVII, 1883. – Psychological Principles, Mind VII, 1883; XII, 1888. – The Progress of Philos., Mind ...

Lexikoneintrag zu »Ward, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 802-803.

Mill, James [Eisler-1912]

Mill, James , geb. 1773 in einem schottischen Dorfe, studierte in ... ... von J. St. Mill). – A Fragment on Mackintosh, 1835. – The Principles of Toleration, 1837. – Vgl. A. BAIN, J. Mill, 2. ...

Lexikoneintrag zu »Mill, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 472.

Home, Henry [Eisler-1912]

Home, Henry , geb. 1696 in Kames (Schottland), wurde Oberrichter ... ... moralische Sinn, der sich auch im Gewissen äußert. SCHRIFTEN: Essays on the principles of morality and natural religion, 1751; deutsch 1768. – Elements of Criticism, ...

Lexikoneintrag zu »Home, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 278.

Seth, James [Eisler-1912]

Seth, James , geb. 1860 in Edinburg, Prof. daselbst. == S. nimmt Kants Lehre von der praktischen Vernunft an, deren Postulat ... ... «). SCHRIFTEN: Freedom as Ethical Postulate, 1891. – A. Study of Ethical Principles, 1894; 10. ed. 1908.

Lexikoneintrag zu »Seth, James«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 670.

Reid, Thomas [Eisler-1912]

... allgemeingültige Prinzipien des gesunden Menschenverstandes (»principles of common sense«), die den Wert sicherer Axiome, selbst-evidenter Wahrheiten (&# ... ... has been, not of what must be«). Auf ersten Prinzipien (»first principles«) beruht alles Denken. Die Gültigkeit dieser Grundsätze hat ihren Grund darin, ...

Lexikoneintrag zu »Reid, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585-586.

Ruskin, John [Eisler-1912]

Ruskin, John , 1819-1900, Prof. der schönen Künste in Oxford ... ... Darstellung eines edlen Menschen. SCHRIFTEN: Unto this last, Essays on the first principles of Political Economy, 1862. – Lectures on Art, 1870; deutsch in der ...

Lexikoneintrag zu »Ruskin, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 618.

James, William [Eisler-1912]

James, William , geb. 1842 in New York, Prof. an ... ... 1884. – The Physical Basis of Emotion, Psychol. Review l, 1899. – Principles of Psychology, 1890. – Briefer Course, 1892: deutsch (Psychologie) 1909. ...

Lexikoneintrag zu »James, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 292-295.

Ferguson, Adam [Eisler-1912]

Ferguson, Adam , geb. 1724 bei Perth, Prof. in Edinburg, ... ... Institutes of moral philosophy, 1769; deutsch (Fergusons Grundsätze der Moralphilos. 1772). – Principles of moral and political science, 1792; deutsch I. Bd. 1795. ...

Lexikoneintrag zu »Ferguson, Adam«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168-169.

Paley, William [Eisler-1912]

Paley, William , geb. 1743 in Peterborough, Prof. der Theologie ... ... der Inhalt des göttlichen Willens ist nur das der allgemeinen Glückseligkeit Dienende. SCHRIFTEN: Principles of moral and political philosophy, 1785; deutsch 1788. – Natural Theology, 1802 ...

Lexikoneintrag zu »Paley, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 524.

Bentham, Jeremy [Eisler-1912]

Bentham, Jeremy , geb. 1748 in London, erst Advokat, dann ... ... politische und religiöse Sanktion (Déontologie I, 109 ff.). SCHRIFTEN: Introduction to the Principles of Morals and Legislation, 1789, 1876. – Traité de la législation civile ...

Lexikoneintrag zu »Bentham, Jeremy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55-56.

Sidgwick, Henry [Eisler-1912]

Sidgwick, Henry , geb. 1838 in Skipton, 1859 Dozent, 1883- ... ... 1909 (Hauptwerk). – History of Ethics, 1879; 4. ed. 1896. – Principles of Political Economy, 1883; 3. ed. 1902. – The Scope and ...

Lexikoneintrag zu »Sidgwick, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 673-674.

Spencer, Herbert [Eisler-1912]

Spencer, Herbert , geb. 27. April 1820 ... ... deutsch von B. Vetter und V. Carus, 1882 ff. (Enthält: First Principles; Principles of Biology; Principles of Psychology; Principles of Sociology, Principles of Ethics). – Descriptive Sociology, 8 Bde., 1837-87. – The Classification ...

Lexikoneintrag zu »Spencer, Herbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 688-692.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon